Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dux (Titel) und Handbuch der Altertumswissenschaft

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dux (Titel) und Handbuch der Altertumswissenschaft

Dux (Titel) vs. Handbuch der Altertumswissenschaft

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Die Kastelle des ''Dux Mogontiacensis'' in der Notitia Dignitatum. Münzbild von Theodosius’ I. Der Kaiser bekleidete in jungen Jahren (um 373) das Amt des ''Dux Moesiae primae''. Sesterz des Maximinus Thrax, vermutlich bekleidete er um 233 das Amt eines ''Dux ripae'' in der Provinz Mesopotamien Der Dux (lateinisch „Anführer“ von ducere „führen“, auch „ziehen“; Plural Duces) entstand als militärischer Rang im späten Römischen Reich und war der Amtstitel für die Befehlshaber der Grenztruppen (Limitanei). Das ''Handbuch der Altertumswissenschaft'' (rechts und Mitte unten) neben den Ausgaben von ''Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft'' Das Handbuch der Altertumswissenschaft (HdA, auch HdAW, HbAW oder HAW) ist eine Fachbuchreihe zu Themen des Altertums und der Altertumswissenschaften.

Ähnlichkeiten zwischen Dux (Titel) und Handbuch der Altertumswissenschaft

Dux (Titel) und Handbuch der Altertumswissenschaft haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Alexander Demandt.

Alexander Demandt

Alexander Demandt (* 6. Juni 1937 in Marburg) ist ein deutscher Althistoriker, der vor allem über Römische Geschichte und Römische Kulturgeschichte sowie über geschichtstheoretische Themen publiziert.

Alexander Demandt und Dux (Titel) · Alexander Demandt und Handbuch der Altertumswissenschaft · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dux (Titel) und Handbuch der Altertumswissenschaft

Dux (Titel) verfügt über 89 Beziehungen, während Handbuch der Altertumswissenschaft hat 123. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 0.47% = 1 / (89 + 123).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dux (Titel) und Handbuch der Altertumswissenschaft. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »