Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dubnium und Liste der chemischen Elemente

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dubnium und Liste der chemischen Elemente

Dubnium vs. Liste der chemischen Elemente

Dubnium (früher auch: Hahnium, Nielsbohrium) ist ein ausschließlich künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Db und der Ordnungszahl 105. Diese Liste der chemischen Elemente enthält sämtliche bisher bekannten 118 Elemente sowie einige ihrer Eigenschaften.

Ähnlichkeiten zwischen Dubnium und Liste der chemischen Elemente

Dubnium und Liste der chemischen Elemente haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albert Ghiorso, Americium, Atomorbital, Berkelium, Californium, Chemisches Element, Elementsymbol, Isotop, Lawrencium, Neon, Ordnungszahl, Otto Hahn, Periodensystem, Radon, Rutherfordium, Sauerstoff, Stickstoff, Systematische Elementnamen, Vereinigtes Institut für Kernforschung.

Albert Ghiorso

Albert Ghiorso (1970) Albert Ghiorso (2. von Links) beim Ergänzen des Periodensystems nach der Entdeckung des Lawrenciums (1961). Albert Ghiorso (* 15. Juli 1915 in Vallejo, Kalifornien; † 26. Dezember 2010 in Berkeley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Kernphysiker.

Albert Ghiorso und Dubnium · Albert Ghiorso und Liste der chemischen Elemente · Mehr sehen »

Americium

Americium (Elementsymbol Am) ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 95.

Americium und Dubnium · Americium und Liste der chemischen Elemente · Mehr sehen »

Atomorbital

^2. Die Isofläche ist jeweils so gewählt, dass sich das Elektron innerhalb des von der Isofläche umschlossenen Volumens mit 90 % Wahrscheinlichkeit aufhält. Ein Atomorbital ist in den quantenmechanischen Modellen der Atome die räumliche Wellenfunktion eines einzelnen Elektrons in einem quantenmechanischen Zustand, meist in einem stationären Zustand.

Atomorbital und Dubnium · Atomorbital und Liste der chemischen Elemente · Mehr sehen »

Berkelium

Berkelium ist ein künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Bk und der Ordnungszahl 97.

Berkelium und Dubnium · Berkelium und Liste der chemischen Elemente · Mehr sehen »

Californium

Californium (selten auch Kalifornium geschrieben) ist ein künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Cf und der Ordnungszahl 98.

Californium und Dubnium · Californium und Liste der chemischen Elemente · Mehr sehen »

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Chemisches Element und Dubnium · Chemisches Element und Liste der chemischen Elemente · Mehr sehen »

Elementsymbol

hochkant.

Dubnium und Elementsymbol · Elementsymbol und Liste der chemischen Elemente · Mehr sehen »

Isotop

beta-plus-radioaktives Isotop. Als Isotope (von ísos „gleich“ und τόπος tópos „Ort, Stelle“) bezeichnet man die verschiedenen Atomarten desselben chemischen Elements.

Dubnium und Isotop · Isotop und Liste der chemischen Elemente · Mehr sehen »

Lawrencium

Lawrencium ist ein ausschließlich künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Lr und der Ordnungszahl 103.

Dubnium und Lawrencium · Lawrencium und Liste der chemischen Elemente · Mehr sehen »

Neon

Neon ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ne und der Ordnungszahl 10.

Dubnium und Neon · Liste der chemischen Elemente und Neon · Mehr sehen »

Ordnungszahl

Die Ordnungszahl, auch Kernladungszahl, Atomnummer oder Protonenzahl, Formelzeichen meist Z, von „Zahl“ (im englischen Sprachraum jedoch auch P für Protonenanzahl), gibt die Stellung eines chemischen Elements im Periodensystem der Elemente an.

Dubnium und Ordnungszahl · Liste der chemischen Elemente und Ordnungszahl · Mehr sehen »

Otto Hahn

Otto Hahn, 1938 Unterschrift von Otto Hahn Otto Emil Hahn, OBE (* 8. März 1879 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1968 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker und ein Pionier der Radiochemie, der als „Vater der Kernchemie“ gilt.

Dubnium und Otto Hahn · Liste der chemischen Elemente und Otto Hahn · Mehr sehen »

Periodensystem

Das Periodensystem (Langfassung Periodensystem der Elemente, abgekürzt PSE oder PSdE) ist eine Liste aller chemischen Elemente, geordnet nach steigender Kernladung (Ordnungszahl).

Dubnium und Periodensystem · Liste der chemischen Elemente und Periodensystem · Mehr sehen »

Radon

Radon, auch: (wie Radium wegen seiner Radioaktivität von „Strahl“) ist ein radioaktives chemisches Element mit dem Elementsymbol Rn und der Ordnungszahl 86.

Dubnium und Radon · Liste der chemischen Elemente und Radon · Mehr sehen »

Rutherfordium

Rutherfordium ist ein ausschließlich künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Rf und der Ordnungszahl 104.

Dubnium und Rutherfordium · Liste der chemischen Elemente und Rutherfordium · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Dubnium und Sauerstoff · Liste der chemischen Elemente und Sauerstoff · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Dubnium und Stickstoff · Liste der chemischen Elemente und Stickstoff · Mehr sehen »

Systematische Elementnamen

Die Systematischen Elementnamen sind provisorische Bezeichnungen für chemische Elemente.

Dubnium und Systematische Elementnamen · Liste der chemischen Elemente und Systematische Elementnamen · Mehr sehen »

Vereinigtes Institut für Kernforschung

Institutssitz (2015) Das Vereinigte Institut für Kernforschung (englisch Joint Institute for Nuclear Research (JINR)) ist das größte Internationale Forschungszentrum für Kern- und Teilchenphysik in Russland.

Dubnium und Vereinigtes Institut für Kernforschung · Liste der chemischen Elemente und Vereinigtes Institut für Kernforschung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dubnium und Liste der chemischen Elemente

Dubnium verfügt über 40 Beziehungen, während Liste der chemischen Elemente hat 242. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 6.74% = 19 / (40 + 242).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dubnium und Liste der chemischen Elemente. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »