Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dschihadismus und Sayyid Qutb

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dschihadismus und Sayyid Qutb

Dschihadismus vs. Sayyid Qutb

Von Gruppierungen auf der ganzen Welt verwendete „Flagge des Dschihad“ mit der Schahāda Der Dschihadismus (seltener auch Jihadismus in Anlehnung an die Schreibweise im Englischen; Zusammensetzung aus Dschihad und -ismus) ist eine uneinheitliche militante extremistische Strömung des sunnitischen Islamismus in seiner salafistischen Ausprägung. Sayyid Qutb (1965) vor Gericht Sayyid Qutb, auch Syed Kotb, Seyyid oder Sayyed Koteb (geboren am 9. Oktober 1906 in Muscha, Gouvernement Asyut; gestorben am 29. August 1966 in Kairo) war ein ägyptischer Journalist und einflussreicher Theoretiker der ägyptischen Muslimbruderschaft.

Ähnlichkeiten zwischen Dschihadismus und Sayyid Qutb

Dschihadismus und Sayyid Qutb haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anwar as-Sadat, At-Takfir wa-l-Higra, Avantgarde, Ägypten, Dschihad, Götz Nordbruch, Hasan al-Bannā, Islam, Islamismus, Koran, Mohammed, Muslimbrüder, Osama bin Laden, Peter Heine (Islamwissenschaftler), Vereinigte Staaten, Verschwörungstheorie.

Anwar as-Sadat

Unterschrift as-Sadats in arabischer Schrift Anwar as-Sadat, ägyptisch-arabisch Mohamed Anwar el-Sadat (* 25. Dezember 1918 in Mit Abu el-Kum, Gouvernement al-Minufiyya; † 6. Oktober 1981 in Kairo), war ein ägyptischer Staatsmann.

Anwar as-Sadat und Dschihadismus · Anwar as-Sadat und Sayyid Qutb · Mehr sehen »

At-Takfir wa-l-Higra

At-Takfir wa-l-Higra ist eine salafitisch-islamistische Strömung aus Ägypten, die heute auch in Europa aktiv ist.

At-Takfir wa-l-Higra und Dschihadismus · At-Takfir wa-l-Higra und Sayyid Qutb · Mehr sehen »

Avantgarde

Zur Avantgarde (IPA) zählen politische und künstlerische Bewegungen, zumeist des 20.

Avantgarde und Dschihadismus · Avantgarde und Sayyid Qutb · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Ägypten und Dschihadismus · Ägypten und Sayyid Qutb · Mehr sehen »

Dschihad

Der Begriff Dschihad (auch Djihad, Cihad/Cihat oder gelegentlich in der englischen Schreibweise Jihad) bezeichnet im religiösen Sinne ein wichtiges Konzept der islamischen Religion, „die Anstrengung/den Kampf auf dem Wege Gottes“.

Dschihad und Dschihadismus · Dschihad und Sayyid Qutb · Mehr sehen »

Götz Nordbruch

Götz Nordbruch (* 1974) ist ein deutscher Islamwissenschaftler.

Dschihadismus und Götz Nordbruch · Götz Nordbruch und Sayyid Qutb · Mehr sehen »

Hasan al-Bannā

Hasan al-Bannā Hasan al-Bannā mit Gefolgschaft (1935) Hasan al-Bannā (vollständig ägyptisch-arabisch Hassan Ahmed Abdel Rahman Mohamed El Banna,; * 14. Oktober 1906 in Mahmudiyya (etwa 50 Kilometer östlich von Alexandria); † 12. Februar 1949 in Kairo) war Gründer und erster geistlicher Führer (muršid ʿāmm) der Muslimbruderschaft, einer der wichtigsten und einflussreichsten islamistischen Bewegungen des 20.

Dschihadismus und Hasan al-Bannā · Hasan al-Bannā und Sayyid Qutb · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Dschihadismus und Islam · Islam und Sayyid Qutb · Mehr sehen »

Islamismus

Islamismus ist ein Begriff aus den Sozialwissenschaften, unter dem seit den 1970er Jahren verschiedene Ideologien und Bewegungen des fundamentalistischen, politischen Islam, genannt auch radikaler Islam, zusammengefasst werden.

Dschihadismus und Islamismus · Islamismus und Sayyid Qutb · Mehr sehen »

Koran

Teil eines Verses aus der 48. Sure ''al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert Kalligraphen Aziz Efendi (1871–1934) Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Dschihadismus und Koran · Koran und Sayyid Qutb · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Dschihadismus und Mohammed · Mohammed und Sayyid Qutb · Mehr sehen »

Muslimbrüder

Die Muslimbruderschaft oder Moslembruderschaft, genannt auch Muslimbrüder, ist eine der einflussreichsten sunnitisch-islamistischen Bewegungen im Nahen Osten.

Dschihadismus und Muslimbrüder · Muslimbrüder und Sayyid Qutb · Mehr sehen »

Osama bin Laden

Osama bin Laden (ca. 1997) Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin, allgemein bekannt als Osama bin Laden oder Usama bin Laden (geboren vermutlich zwischen März 1957 und Februar 1958 in Riad, Saudi-Arabien; gestorben am 2. Mai 2011 in Abbottabad, Pakistan), war ein saudi-arabischer, seit 1994 staatenloser Terrorist.

Dschihadismus und Osama bin Laden · Osama bin Laden und Sayyid Qutb · Mehr sehen »

Peter Heine (Islamwissenschaftler)

Peter Heine auf dem Deutschen Katholikentag 2016 in Leipzig Peter Heine (* 23. Juni 1944 in Warendorf) ist ein deutscher Islamwissenschaftler und Nahost-Experte.

Dschihadismus und Peter Heine (Islamwissenschaftler) · Peter Heine (Islamwissenschaftler) und Sayyid Qutb · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Dschihadismus und Vereinigte Staaten · Sayyid Qutb und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verschwörungstheorie

Freimaurer. Als Verschwörungstheorie wird im weitesten Sinne der Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken einer meist kleinen Gruppe von Akteuren zu einem oftmals illegalen oder illegitimen Zweck.

Dschihadismus und Verschwörungstheorie · Sayyid Qutb und Verschwörungstheorie · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dschihadismus und Sayyid Qutb

Dschihadismus verfügt über 104 Beziehungen, während Sayyid Qutb hat 111. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 7.44% = 16 / (104 + 111).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dschihadismus und Sayyid Qutb. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »