Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Drone Doom und Post-Metal

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Drone Doom und Post-Metal

Drone Doom vs. Post-Metal

Drone Doom, häufig einfach Drone genannt, ist ein extremes Subgenre des Doom Metal. Als Post-Metal wird ein zu Beginn der 1990er Jahre aus dem Post-Hardcore entstandenes Subgenre des Doom Metals bezeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Drone Doom und Post-Metal

Drone Doom und Post-Metal haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ambient, Doom Metal, E-Bass, Earth (Band), Funeral Doom, Hardcore Punk, Melvins, Metal (Kultur), Nadja (Band), Noise (Musik), Okkultismus, Rhythmus (Musik), Sampling (Musik), Shoegazing, Sludge (Musik), Sunn O))), Vereinigte Staaten.

Ambient

Brian Eno, einer der Pioniere des Ambient. Ambient ist eine Variante der elektronischen Musik, bei der sphärische, sanfte, langgezogene und warme Klänge dominieren.

Ambient und Drone Doom · Ambient und Post-Metal · Mehr sehen »

Doom Metal

Scott Weinrich (The Obsessed und Saint Vitus), eine der prägenden Gesangsstimmen des Genres Doom Metal (doom englisch für ‚Verhängnis‘ oder ‚Unheil‘) ist eine zu Beginn der 1970er-Jahre aus dem Hard Rock entstandene Stilrichtung des Metal, aus der sich seit den 1980er-Jahren ein breites Musik-Genre mit vielfältigen Subgenres entwickelte.

Doom Metal und Drone Doom · Doom Metal und Post-Metal · Mehr sehen »

E-Bass

Der elektrische Bass oder kurz E-Bass (englisch bass guitar) ist eine zumeist aus Holz gefertigte und auf elektrische Verstärkung angewiesene Bassgitarre.

Drone Doom und E-Bass · E-Bass und Post-Metal · Mehr sehen »

Earth (Band)

Earth ist eine US-amerikanische Band und gilt als Pionier des Drone Doom, eines Doom-Subgenres, welches sich durch minimalistische, langsame und repetitive Strukturen auszeichnet.

Drone Doom und Earth (Band) · Earth (Band) und Post-Metal · Mehr sehen »

Funeral Doom

Funeral Doom (Funeral und Doom vom Stilbegriff Doom Metal) ist ein zu Beginn der 1990er entstandenes Subgenre des Doom Metal, das in seinem Ursprung dem Sammelbegriff Doomcore zugerechnet wurde.

Drone Doom und Funeral Doom · Funeral Doom und Post-Metal · Mehr sehen »

Hardcore Punk

Der Hardcore Punk (häufig als Hardcore abgekürzt) entstand Ende der 1970er-Jahre in den USA und unabhängig davon im Vereinigten Königreich als radikalere und schnellere Weiterentwicklung des Punk-Rocks.

Drone Doom und Hardcore Punk · Hardcore Punk und Post-Metal · Mehr sehen »

Melvins

Melvins (auch The Melvins) ist eine US-amerikanische Rockband, die 1983 in Montesano, Washington, gegründet wurde.

Drone Doom und Melvins · Melvins und Post-Metal · Mehr sehen »

Metal (Kultur)

Innerhalb der Metal-Kultur ist die an Mode und Freizeitverhalten orientierte gegenseitige Zuschreibung der Authentizität als Anhänger der szenespezifischen Musik ein wesentlicher Aspekt der Vergemeinschaftung. Als Metal, Metal-Szene, -Kultur, -Community oder -Gemeinschaft wird eine um den gleichnamigen Musikstil entstandene Szene bezeichnet.

Drone Doom und Metal (Kultur) · Metal (Kultur) und Post-Metal · Mehr sehen »

Nadja (Band)

Nadja ist eine kanadische Drone-Doom-Band, die 2003 als Soloprojekt von Aidan Baker gegründet wurde.

Drone Doom und Nadja (Band) · Nadja (Band) und Post-Metal · Mehr sehen »

Noise (Musik)

Noise (engl. für „Geräusch“, „Krach“, „Lärm“) bezeichnet ein Musik(sub)genre, das klassische Elemente der Musik wie den reinen Ton oder den Klang weitgehend bis vollständig durch Geräusche ersetzt.

Drone Doom und Noise (Musik) · Noise (Musik) und Post-Metal · Mehr sehen »

Okkultismus

Okkultismus (von ‚verborgen‘, ‚verdeckt‘, ‚geheim‘) ist eine unscharfe Sammelbezeichnung für verschiedenste Phänomenbereiche, Praktiken und weltanschauliche Systeme, wobei okkult etwa gleichbedeutend mit esoterisch, paranormal, mystisch oder übersinnlich sein kann.

Drone Doom und Okkultismus · Okkultismus und Post-Metal · Mehr sehen »

Rhythmus (Musik)

Rhythmus (altgriechisch ῥυθμός) ist in der Musik die Akzentuierung (unterschiedliche Betonung) und zeitliche Gliederung (in lange und kurze Notenwerte einschließlich Pausen) von Klangereignissen mit einer gewissen Regelmäßigkeit.

Drone Doom und Rhythmus (Musik) · Post-Metal und Rhythmus (Musik) · Mehr sehen »

Sampling (Musik)

In der Musik bezeichnet Sampling den Vorgang, einen Teil einer – bereits fertigen – Ton- oder Musikaufnahme (ein Sample; engl. für ‚Auswahl‘, ‚Muster‘, ‚Beispiel‘, von lat. exemplum: ‚Abbild‘, ‚Beispiel‘, Sound Sample für ‚Klangprobe‘) in einem neuen, häufig musikalischen Kontext zu verwenden.

Drone Doom und Sampling (Musik) · Post-Metal und Sampling (Musik) · Mehr sehen »

Shoegazing

Unter der Bezeichnung Shoegazing (auch Shoegaze bzw. Shoegazer) werden Spielarten der Rockmusik zusammengefasst, die sich Mitte der 1980er Jahre in Großbritannien entwickelten und sich in den 1990er Jahren international etablierten.

Drone Doom und Shoegazing · Post-Metal und Shoegazing · Mehr sehen »

Sludge (Musik)

Sludge (für Matsch, Schlamm), auch Sludge Metal oder Sludgecore genannt, ist ein Musiksubgenre, das sich vornehmlich dem Hardcore Punk, Stoner Rock und Doom Metal entlehnt.

Drone Doom und Sludge (Musik) · Post-Metal und Sludge (Musik) · Mehr sehen »

Sunn O)))

Sunn O))) (gesprochen) ist eine US-amerikanische Drone-Doom-Band.

Drone Doom und Sunn O))) · Post-Metal und Sunn O))) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Drone Doom und Vereinigte Staaten · Post-Metal und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Drone Doom und Post-Metal

Drone Doom verfügt über 79 Beziehungen, während Post-Metal hat 191. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 6.30% = 17 / (79 + 191).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Drone Doom und Post-Metal. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »