Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dresdner Elbhänge und Elbe

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dresdner Elbhänge und Elbe

Dresdner Elbhänge vs. Elbe

Äußeren Neustadt Blick vom Loschwitzer Elbhang über Dresden Die Dresdner Elbhänge sind ein kulturlandschaftlicher Raum in Dresden. Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Ähnlichkeiten zwischen Dresdner Elbhänge und Elbe

Dresdner Elbhänge und Elbe haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Blaues Wunder (Dresden), Dresden, Durchbruchstal, Elbe, Elbtalkessel, Elbwiesen (Dresden), Kulturlandschaft, Kulturlandschaft Dresdner Elbtal, Prießnitz (Elbe), Schloss Pillnitz, UNESCO-Welterbe, Wasserwerk Saloppe.

Blaues Wunder (Dresden)

Blaues Wunder ist der inoffizielle Name der Loschwitzer Brücke, eine der in Dresden über die Elbe führenden Brücken.

Blaues Wunder (Dresden) und Dresdner Elbhänge · Blaues Wunder (Dresden) und Elbe · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Dresden und Dresdner Elbhänge · Dresden und Elbe · Mehr sehen »

Durchbruchstal

Mit Durchbruch wird die Einkerbung bezeichnet, die ein Bergzug durch einen querenden Fluss erfährt.

Dresdner Elbhänge und Durchbruchstal · Durchbruchstal und Elbe · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Dresdner Elbhänge und Elbe · Elbe und Elbe · Mehr sehen »

Elbtalkessel

Elbtalkessel zwischen Pirna und Meißen um 1930 (Lange-Diercke – Sächsischer Schulatlas) Profil durch den Elbtalkessel Der (Dresdner) Elbtalkessel (auch: Dresdner Elbtalweitung oder oft nur Elbtal (siehe Begriffsklärung Elbtal)) ist eine 45 km lange und 10 km breite Aufweitung des Elbe-Tals zwischen den Städten Pirna und Meißen, in der die Stadt Dresden liegt.

Dresdner Elbhänge und Elbtalkessel · Elbe und Elbtalkessel · Mehr sehen »

Elbwiesen (Dresden)

Blick über die Elbwiesen auf die historische Innenstadt Dresdens vor dem Bau der Waldschlößchenbrücke, 2006 Die Elbwiesen in Dresden bilden das Ufer der Elbe und ziehen sich, mit Ausnahme der Brühlschen Terrasse und des davor gelegenen Terrassenufers sowie der Neuen Terrasse am Landtag, quer durch die Stadt.

Dresdner Elbhänge und Elbwiesen (Dresden) · Elbe und Elbwiesen (Dresden) · Mehr sehen »

Kulturlandschaft

Reisterrassen auf Bali, eine alte Kulturlandschaft in Südostasien Mit dem Begriff Kulturlandschaft wird meist die dauerhaft vom Menschen geprägte Landschaft bezeichnet.

Dresdner Elbhänge und Kulturlandschaft · Elbe und Kulturlandschaft · Mehr sehen »

Kulturlandschaft Dresdner Elbtal

Luisenhof) in Richtung Innenstadt vor dem Beginn der Bauarbeiten an der Waldschlößchenbrücke Schwebebahn Neumarkt 2010) Als Kulturlandschaft Dresdner Elbtal werden bzw.

Dresdner Elbhänge und Kulturlandschaft Dresdner Elbtal · Elbe und Kulturlandschaft Dresdner Elbtal · Mehr sehen »

Prießnitz (Elbe)

Die Prießnitz ist ein rechter Nebenfluss der Elbe in Sachsen.

Dresdner Elbhänge und Prießnitz (Elbe) · Elbe und Prießnitz (Elbe) · Mehr sehen »

Schloss Pillnitz

Panorama des Wasserpalais an der Elbe Das Schloss Pillnitz liegt an der Elbe im Dresdner Stadtteil Pillnitz, auf der Flur des gleichnamigen, dort früher befindlichen Dorfes.

Dresdner Elbhänge und Schloss Pillnitz · Elbe und Schloss Pillnitz · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Dresdner Elbhänge und UNESCO-Welterbe · Elbe und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Wasserwerk Saloppe

Heutiges Wasserpalais Saloppe, Elbseite (Oktober 2023) Die Saloppe ist ein ehemaliges Wasserwerk in Dresden.

Dresdner Elbhänge und Wasserwerk Saloppe · Elbe und Wasserwerk Saloppe · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dresdner Elbhänge und Elbe

Dresdner Elbhänge verfügt über 80 Beziehungen, während Elbe hat 792. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 1.38% = 12 / (80 + 792).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dresdner Elbhänge und Elbe. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »