Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dreißigjähriger Krieg und Schlacht bei Nördlingen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dreißigjähriger Krieg und Schlacht bei Nördlingen

Dreißigjähriger Krieg vs. Schlacht bei Nördlingen

abruf. Die zweitägige Schlacht bei Nördlingen war eine der Hauptschlachten des Dreißigjährigen Krieges; ihr Ausgang hatte bedeutende Folgen für den weiteren Verlauf des Krieges.

Ähnlichkeiten zwischen Dreißigjähriger Krieg und Schlacht bei Nördlingen

Dreißigjähriger Krieg und Schlacht bei Nördlingen haben 33 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Augsburg, Belagerung von Nördlingen, Bernhard von Sachsen-Weimar, Donauwörth, Ferdinand II. (HRR), Ferdinand III. (HRR), Ferdinand von Spanien, Frankfurt am Main, Fränkischer Reichskreis, Freie und Reichsstädte, Gustaf Horn, Gustav II. Adolf, Heeresgeschichtliches Museum, Heilbronner Bund, Johann Georg I. (Sachsen), Johann von Werth, Katholische Liga (1609), Kämpfe um Regensburg (1632–1634), Kurfürstentum Sachsen, Matthias Gallas, Maximilian I. (Bayern), Nördlingen, Octavio Piccolomini (1599–1656), Prager Frieden (1635), Protestantismus, Reichsstände, Restitutionsedikt, Schlacht bei Breitenfeld (1631), Schlacht bei Lützen, Schwäbischer Reichskreis, ..., Straßburg, Wallenstein, Westfälischer Friede. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Augsburg und Dreißigjähriger Krieg · Augsburg und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Belagerung von Nördlingen

Die Belagerung von Nördlingen fand vom 18.

Belagerung von Nördlingen und Dreißigjähriger Krieg · Belagerung von Nördlingen und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Bernhard von Sachsen-Weimar

Bernhard Herzog von Sachsen-Weimar (* 16. August 1604 in Weimar; † 18. Juli 1639 in Neuenburg am Rhein) war ein protestantischer Feldherr des Dreißigjährigen Krieges und während des Krieges kurzzeitig Herzog von Franken.

Bernhard von Sachsen-Weimar und Dreißigjähriger Krieg · Bernhard von Sachsen-Weimar und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Donauwörth

Donauwörth von Nordosten Donauwörth (ursprünglich Werd, bis 1607 Schwäbischwerd) ist eine Große Kreisstadt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries und der Sitz des Landratsamts.

Donauwörth und Dreißigjähriger Krieg · Donauwörth und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Ferdinand II. (HRR)

Kaiser Ferdinand II. (Gemälde von Georg Pachmann) Ferdinand II. (* 9. Juli 1578 in Graz; † 15. Februar 1637 in Wien) war von September 1619 bis zu seinem Tode Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Dreißigjähriger Krieg und Ferdinand II. (HRR) · Ferdinand II. (HRR) und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Ferdinand III. (HRR)

rahmenlos Das Wappen des Kaisers Ferdinand III. im Kolorierten Wappenbuch der Bibliotheca Windhagiana (um 1650). Ferdinand III. auf einem Augsburger Taler von 1643 Ferdinand III. (* 13. Juli 1608 in Graz; † 2. April 1657 in Wien), geboren als Ferdinand Ernst, Erzherzog von Österreich aus dem Hause Habsburg, war vom 15. Februar 1637 bis zu seinem Tode 1657 römisch-deutscher Kaiser, zudem bereits seit 1625 bzw.

Dreißigjähriger Krieg und Ferdinand III. (HRR) · Ferdinand III. (HRR) und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Ferdinand von Spanien

Ferdinand von Spanien als Kardinalerzbischof von Toledo, Gemälde von Gaspar de Crayer Wappen des Kardinalinfanten Infant Ferdinand von Spanien bei der Jagd, Gemälde von Diego Rodríguez de Silva y Velázquez Ferdinand von Spanien und König Ferdinand von Ungarn nach dem Sieg in der Schlacht bei Nördlingen. Gemälde von Cornelis Schut, 1635 Ferdinand von Spanien und Portugal (* 16. Mai 1609 oder am 24. Mai 1610 im Escorial bei Madrid; † 9. November 1641 in Brüssel) war ein Prinz aus der spanischen Linie des Hauses Habsburg (Casa de Austria) und diente als Gouverneur spanischer Besitzungen sowie als Feldherr im Dreißigjährigen Krieg.

Dreißigjähriger Krieg und Ferdinand von Spanien · Ferdinand von Spanien und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Dreißigjähriger Krieg und Frankfurt am Main · Frankfurt am Main und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Fränkischer Reichskreis

Fränkischer Reichskreis zu Beginn des 16. Jahrhunderts Der Fränkische Reichskreis (1789) Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation benutzt wurde Karte des Fränkischen Reichskreises um 1680 Der Fränkische Reichskreis wurde am 2.

Dreißigjähriger Krieg und Fränkischer Reichskreis · Fränkischer Reichskreis und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Freie und Reichsstädte

Reichsfreiheitsbrief der Stadt Lübeck aus dem Jahr 1226 Als Freie Städte und Reichsstädte wurden seit dem 15.

Dreißigjähriger Krieg und Freie und Reichsstädte · Freie und Reichsstädte und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Gustaf Horn

150px Reichsstadt Kempten; im Februar 1642 wurde er hier als Kriegsgefangener gehalten. Gustaf Karlsson Horn, Graf von Björneborg (* 22. Oktober 1592 in Örbyhus bei Uppsala; † 10. Mai 1657 in Skara) war ein schwedischer Feldherr im Dreißigjährigen Krieg.

Dreißigjähriger Krieg und Gustaf Horn · Gustaf Horn und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Gustav II. Adolf

Unterschrift von Gustav II. Adolf Gustav II.

Dreißigjähriger Krieg und Gustav II. Adolf · Gustav II. Adolf und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Heeresgeschichtliches Museum

Heeresgeschichtliches Museum Vordergrund Heeresgeschichtliches Museum, Hintergrund ehemaliges Kommandanturgebäude Eingangsbereich der Ruhmeshalle Das Heeresgeschichtliche Museum – Militärhistorische Institut in Wien ist das militärhistorische Museum des Österreichischen Bundesheeres und vorangegangener österreichischer Armeen.

Dreißigjähriger Krieg und Heeresgeschichtliches Museum · Heeresgeschichtliches Museum und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Heilbronner Bund

Gründung des Heilbronner Bundes 1633 ''(Lithographie um 1842)'' Der Heilbronner Bund (auch Heilbronner Convent) war ein während des Dreißigjährigen Krieges am 23.

Dreißigjähriger Krieg und Heilbronner Bund · Heilbronner Bund und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Johann Georg I. (Sachsen)

Kurfürst Johann Georg I. mit Hund,Porträt von Frans Luycx, 1652, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, RüstkammerJohann Georg I. Der Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen (* 5. März 1585 in Dresden; † 8. Oktober 1656 ebenda) war ein Fürst aus dem Hause Wettin (albertinische Linie).

Dreißigjähriger Krieg und Johann Georg I. (Sachsen) · Johann Georg I. (Sachsen) und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Johann von Werth

Johann von Werth Johann von Werth, Burggraf von Odenkirchen Johann (Reichs)freiherr von Werth, genannt Jan von Werth und auch Jean de Werth, Jean de Weert oder Johann von Weerth (* 1591 in Büttgen; † 12. September 1652 auf Schloss Benatek) war einer der bekanntesten deutschen Reitergeneräle im Dreißigjährigen Krieg.

Dreißigjähriger Krieg und Johann von Werth · Johann von Werth und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Katholische Liga (1609)

Fahne der Katholischen LigaDie Gründung der Katholischen Liga (1609 in München), Historiengemälde von Carl Theodor von Piloty von 1870 Die Katholische Liga wurde 1609 in München als ein Bündnis katholischer Reichsstände einige Jahre vor Beginn des Dreißigjährigen Krieges gegründet.

Dreißigjähriger Krieg und Katholische Liga (1609) · Katholische Liga (1609) und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Kämpfe um Regensburg (1632–1634)

Kämpfe um Regensburg (1632–1634) beschreibt die drei großen militärischen Ereignisse, die im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges in Regensburg stattfanden.

Dreißigjähriger Krieg und Kämpfe um Regensburg (1632–1634) · Kämpfe um Regensburg (1632–1634) und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Dreißigjähriger Krieg und Kurfürstentum Sachsen · Kurfürstentum Sachsen und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Matthias Gallas

128px Matthias Gallas (* 17. Oktober 1588 in Trient, Italien; † 25. April 1647 in Wien), ital.

Dreißigjähriger Krieg und Matthias Gallas · Matthias Gallas und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Maximilian I. (Bayern)

zentriert Maximilian I. (* 17. April 1573 in München; † 27. September 1651 in Ingolstadt) war ab 1597 Herzog von Bayern und ab 1623 Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

Dreißigjähriger Krieg und Maximilian I. (Bayern) · Maximilian I. (Bayern) und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Nördlingen

Panoramablick vom ''Daniel'' über Nördlingen Nördlingen, Luftaufnahme (2016), Blick von Westsüdwest Nördlingen (Rieser-schwäbisch Nearle oder Nerle) ist eine Große Kreisstadt in Bayerisch-Schwaben und größte Stadt des Landkreises Donau-Ries.

Dreißigjähriger Krieg und Nördlingen · Nördlingen und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Octavio Piccolomini (1599–1656)

rahmenlos Octavio Piccolomini, auch Ottavio (* 11. November 1599 in Florenz; † 11. August 1656 in Wien) war Herzog von Amalfi sowie Malteser-Ritter.

Dreißigjähriger Krieg und Octavio Piccolomini (1599–1656) · Octavio Piccolomini (1599–1656) und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Prager Frieden (1635)

Der Prager Frieden vom 30.

Dreißigjähriger Krieg und Prager Frieden (1635) · Prager Frieden (1635) und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Dreißigjähriger Krieg und Protestantismus · Protestantismus und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Reichsstände

Symbolische Darstellung der Reichsstände auf einem Kupferstich von 1606 Die Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation waren diejenigen Personen und Korporationen, die Sitz und Stimme im Reichstag besaßen.

Dreißigjähriger Krieg und Reichsstände · Reichsstände und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Restitutionsedikt

Urkunde des Restitutionsedikts Das Restitutionsedikt war eine von Kaiser Ferdinand II. am 6.

Dreißigjähriger Krieg und Restitutionsedikt · Restitutionsedikt und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Schlacht bei Breitenfeld (1631)

Die Schlacht bei Breitenfeld von 1631 zwischen einem schwedisch-sächsischen Heer und dem Heer der Katholischen Liga fand statt am, ein Jahr nach dem Eingreifen Schwedens in den Dreißigjährigen Krieg und nur wenige Tage nach dem Abschluss eines Bündnisvertrages zwischen Schweden und dem Kurfürstentum Sachsen.

Dreißigjähriger Krieg und Schlacht bei Breitenfeld (1631) · Schlacht bei Breitenfeld (1631) und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Schlacht bei Lützen

Karte der Schlacht Luftbild des ehemaligen Schlachtfeldes (Blick Richtung schwedische Stellungen) Gustav-Adolf-Gedenkstätte bei Lützen Gemäldegalerie Berlin Die Schlacht bei Lützen war eine der Hauptschlachten des Dreißigjährigen Krieges.

Dreißigjähriger Krieg und Schlacht bei Lützen · Schlacht bei Lützen und Schlacht bei Nördlingen · Mehr sehen »

Schwäbischer Reichskreis

Schwäbischer Reichskreis (rot gefärbt) Wappen des Schwäbischen Reichskreises, 1563 und 1737 Der Schwäbische Reichskreis (auch Schwäbischer Kreis) war einer der zehn Reichskreise, in die unter Kaiser Maximilian I. 1500in der Bestellung und Ordnung des Reichsregiments auf dem Reichstag zu Augsburg: „§ 8.

Dreißigjähriger Krieg und Schwäbischer Reichskreis · Schlacht bei Nördlingen und Schwäbischer Reichskreis · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Dreißigjähriger Krieg und Straßburg · Schlacht bei Nördlingen und Straßburg · Mehr sehen »

Wallenstein

Wallenstein – ''Albrecht von Waldstein'' Wallenstein, eigentlich Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein (* 24. September 1583 in Hermanitz an der Elbe, Bidschower Kreis; † 25. Februar 1634 in Eger, Elbogener Kreis), war ein böhmischer Feldherr, Generalissimus und Ständepolitiker.

Dreißigjähriger Krieg und Wallenstein · Schlacht bei Nördlingen und Wallenstein · Mehr sehen »

Westfälischer Friede

''Triumph des Osnabrücker und Nürnberger Friedens'', allegorische Darstellung des Religionsfriedens, 1649. Der Westfälische Friede (Latein: Pax Westphalica) oder der Westfälische Friedensschluss besteht aus zwei Friedensverträgen, die am 24.

Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Friede · Schlacht bei Nördlingen und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dreißigjähriger Krieg und Schlacht bei Nördlingen

Dreißigjähriger Krieg verfügt über 505 Beziehungen, während Schlacht bei Nördlingen hat 82. Als sie gemeinsam 33 haben, ist der Jaccard Index 5.62% = 33 / (505 + 82).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dreißigjähriger Krieg und Schlacht bei Nördlingen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »