Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dreißig Tyrannen in der Historia Augusta und Palmyra

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dreißig Tyrannen in der Historia Augusta und Palmyra

Dreißig Tyrannen in der Historia Augusta vs. Palmyra

Als Dreißig Tyrannen (tyranni triginta) werden in den Kaiserviten der spätantiken Historia Augusta 30 (genauer gesagt: 32) römische Usurpatoren (im spätantiken Sprachgebrauch: tyranni) bezeichnet, die sich während der Regierungszeit des Kaisers Gallienus (260–268) erhoben hatten bzw. Überblick über Palmyra (2008) Palmyra von Norden her gesehen (2008) Palmyra (latinisierte Form des altgriechischen Παλμύρα, Palmýra), gegenwärtig auch Tadmor genannt, ist eine antike Oasenstadt im heutigen Gouvernement Homs in Syrien.

Ähnlichkeiten zwischen Dreißig Tyrannen in der Historia Augusta und Palmyra

Dreißig Tyrannen in der Historia Augusta und Palmyra haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Gallienus, Quietus, Reichskrise des 3. Jahrhunderts, Septimius Odaenathus, Spätantike, Usurpation, Vaballathus, Zenobia.

Gallienus

Gallienus, Büste in Rom, Antiquarium del Palatino Publius Licinius Egnatius Gallienus (* um 218; † 268), kurz Gallienus, war von 253 bis 260 neben seinem Vater, Kaiser Valerian, Mitregent des Römischen Reiches und von 260 bis 268 alleiniger Herrscher.

Dreißig Tyrannen in der Historia Augusta und Gallienus · Gallienus und Palmyra · Mehr sehen »

Quietus

Ein Antoninian des Quietus, der das ''ewige Rom'' feiert Titus Fulvius Iunius Quietus († 261) war ein römischer Gegenkaiser.

Dreißig Tyrannen in der Historia Augusta und Quietus · Palmyra und Quietus · Mehr sehen »

Reichskrise des 3. Jahrhunderts

Maximinus „Thrax“, der erste Soldatenkaiser. Als Reichskrise des 3.

Dreißig Tyrannen in der Historia Augusta und Reichskrise des 3. Jahrhunderts · Palmyra und Reichskrise des 3. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Septimius Odaenathus

Büste, die Odaenathus zugeschrieben wird Septimius Odaenathus (auch Odainathos oder Odenath genannt; † 267 in Herakleia Pontike oder in Emesa) war Fürst und schließlich König von Palmyra.

Dreißig Tyrannen in der Historia Augusta und Septimius Odaenathus · Palmyra und Septimius Odaenathus · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Dreißig Tyrannen in der Historia Augusta und Spätantike · Palmyra und Spätantike · Mehr sehen »

Usurpation

Als Usurpation (‚Gebrauch‘; usurpare „in Besitz nehmen“, „widerrechtlich die Macht an sich reißen“) wird im neueren Sprachgebrauch die Anmaßung eines Besitzes, einer Befugnis, besonders aber der öffentlichen Gewalt bezeichnet – also insbesondere die gewaltsame Verdrängung eines legitimen Herrschers, der Umsturz der Verfassung und die Unterdrückung der Selbständigkeit eines Staates durch einen Usurpator.

Dreißig Tyrannen in der Historia Augusta und Usurpation · Palmyra und Usurpation · Mehr sehen »

Vaballathus

Antoninian des Vaballathus als nomineller Mitregent Aurelians Antoninian des Vaballathus als Augustus Lucius Iulius Aurelius Septimius Vabal(l)athus Athenodorus († wohl 273) war der Sohn des römischen Konsulars und Kaiserstellvertreters Septimius Odaenathus von Palmyra und seiner Frau Septimia Zenobia.

Dreißig Tyrannen in der Historia Augusta und Vaballathus · Palmyra und Vaballathus · Mehr sehen »

Zenobia

Antoninian der Zenobia als ''Augusta''. Septimia Zenobia (palmyrenisch spṭymy’ btzby,; geboren um 240 in Palmyra in Syrien; gestorben 272/73 oder nach 274 in Rom) war von 267/68 bis 272 n. Chr.

Dreißig Tyrannen in der Historia Augusta und Zenobia · Palmyra und Zenobia · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dreißig Tyrannen in der Historia Augusta und Palmyra

Dreißig Tyrannen in der Historia Augusta verfügt über 45 Beziehungen, während Palmyra hat 142. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 4.28% = 8 / (45 + 142).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dreißig Tyrannen in der Historia Augusta und Palmyra. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »