Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dravograd und Rudolf Maister

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dravograd und Rudolf Maister

Dravograd vs. Rudolf Maister

Panorama von Dravograd. Dravograd (deutsch Unterdrauburg) ist eine Kleinstadt und Gemeinde in Slowenien, die zur statistischen Region Koroška zählt. Rudolf Maister (auch: Rudolf Majster; Pseudonym: Vojanov; * 29. März 1874 in Stein in Oberkrain, Österreich-Ungarn; † 26. Juli 1934 in Unec, Königreich Jugoslawien, heute Gemeinde Cerknica, Slowenien) war Offizier der k.u.k. Armee bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Dravograd und Rudolf Maister

Dravograd und Rudolf Maister haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreich, Erster Weltkrieg, Kärntner Abwehrkampf, Königreich Jugoslawien, Klagenfurt am Wörthersee, Maribor, Mieß (Drau), Slowenien, Slowenische Sprache, Staat der Slowenen, Kroaten und Serben, Untersteiermark, Vertrag von Saint-Germain, Volksabstimmung 1920 in Kärnten.

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Dravograd · Österreich und Rudolf Maister · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Dravograd und Erster Weltkrieg · Erster Weltkrieg und Rudolf Maister · Mehr sehen »

Kärntner Abwehrkampf

Der Kärntner Abwehrkampf war nach dem Ende des Ersten Weltkriegs die bewaffnete Auseinandersetzung von Verbänden der provisorischen Kärntner Landesregierung mit Truppen des SHS-Staates um die staatliche Zugehörigkeit der vom SHS-Staat beanspruchten Gebiete im Südosten Kärntens, deren Bevölkerung zum großen Teil slowenisch sprach.

Dravograd und Kärntner Abwehrkampf · Kärntner Abwehrkampf und Rudolf Maister · Mehr sehen »

Königreich Jugoslawien

Peter I. Alexander I. Peter II. (1944) Das Königreich Jugoslawien (serbokroatisch und slowenisch Kraljevina Jugoslavija/Краљевина Југославија), auch als „erstes Jugoslawien“ (Südslawien) bezeichnet, war von seiner Gründung 1918 bis zur Besetzung durch die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg 1941 eine Monarchie.

Dravograd und Königreich Jugoslawien · Königreich Jugoslawien und Rudolf Maister · Mehr sehen »

Klagenfurt am Wörthersee

Klagenfurt am Wörthersee (amtlicher Name; bis 2008 und weiter kurz nur Klagenfurt) ist eine Großstadt im Süden Österreichs sowie die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten.

Dravograd und Klagenfurt am Wörthersee · Klagenfurt am Wörthersee und Rudolf Maister · Mehr sehen »

Maribor

Die Stadt Maribor, (vor allem in Österreich verwendet), ist Hauptort der Stadtgemeinde Maribor im Nordosten Sloweniens und mit 112.065 Einwohnern (2019) (Stadtgemeinde: 168.000) die zweitgrößte Stadt des Landes.

Dravograd und Maribor · Maribor und Rudolf Maister · Mehr sehen »

Mieß (Drau)

Die Mieß (slowenisch: Meža) ist ein rechter Nebenfluss der Drau in Kärnten und Slowenien.

Dravograd und Mieß (Drau) · Mieß (Drau) und Rudolf Maister · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Dravograd und Slowenien · Rudolf Maister und Slowenien · Mehr sehen »

Slowenische Sprache

Slowenisch (slowenisch IPA oder IPA) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig (siehe südslawische Sprachen) der indogermanischen Sprachen.

Dravograd und Slowenische Sprache · Rudolf Maister und Slowenische Sprache · Mehr sehen »

Staat der Slowenen, Kroaten und Serben

Der Staat der Slowenen, Kroaten und Serben, umgangssprachlich auch SHS-Staat genannt, war ein De-facto-Staat in Mittel- und Südosteuropa, der vom 29. Oktober bis zum 1. Dezember 1918 auf dem Gebiet der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie bestand.

Dravograd und Staat der Slowenen, Kroaten und Serben · Rudolf Maister und Staat der Slowenen, Kroaten und Serben · Mehr sehen »

Untersteiermark

Die Untersteiermark (''Spodnja Štajerska'') (4) als eine der fünf historischen Landschaften Sloweniens. Die Untersteiermark (im einstigen slowenischen Sprachgebrauch, der dem deutschen entsprach, Spodnja Štajerska, heute slovenska Štajerska oder nur Štajerska, kroatisch Donja Štajerska) ist jener Teil des ehemaligen Herzogtums Steiermark, der zwischen der unteren Mur und der oberen Save liegt.

Dravograd und Untersteiermark · Rudolf Maister und Untersteiermark · Mehr sehen »

Vertrag von Saint-Germain

Ersten Weltkrieg ''Staatsgesetzblatt für die Republik Österreich'' vom 21. Juli 1920: Verkündung des Vertrages von Saint-Germain-en-Laye Der Vertrag von Saint-Germain (vollständig: Staatsvertrag von Saint-Germain-en-Laye) regelte nach dem Ersten Weltkrieg die Auflösung der österreichischen Reichshälfte (die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder) Österreich-Ungarns und die Bedingungen für die neue Republik Deutschösterreich.

Dravograd und Vertrag von Saint-Germain · Rudolf Maister und Vertrag von Saint-Germain · Mehr sehen »

Volksabstimmung 1920 in Kärnten

Die Abstimmungszonen A und B mit den Bedingungen für das Stimmrecht Die Volksabstimmung 1920 in Kärnten (slowenisch: Koroški plebiscit – „Kärntner Volksabstimmung“) war eine der Volksabstimmungen infolge des Vertrags von Saint-Germain.

Dravograd und Volksabstimmung 1920 in Kärnten · Rudolf Maister und Volksabstimmung 1920 in Kärnten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dravograd und Rudolf Maister

Dravograd verfügt über 91 Beziehungen, während Rudolf Maister hat 57. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 8.78% = 13 / (91 + 57).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dravograd und Rudolf Maister. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »