Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Drabenderhöhe und Oberbergischer Kreis

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Drabenderhöhe und Oberbergischer Kreis

Drabenderhöhe vs. Oberbergischer Kreis

Drabenderhöhe (hommersch Dravenderhöh/de Höh) ist eine Ortschaft der Stadt Wiehl im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen. Der Oberbergische Kreis ist ein Kreis im Süden Nordrhein-Westfalens und gehört zum Regierungsbezirk Köln.

Ähnlichkeiten zwischen Drabenderhöhe und Oberbergischer Kreis

Drabenderhöhe und Oberbergischer Kreis haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Agger, Bundesautobahn 4, Herzogtum Berg, Kreis Gummersbach, Kreis Waldbröl, Kulturdenkmal, Nordrhein-Westfalen, Ründeroth, Regierungsbezirk Köln, Reichsherrschaft Homburg, Wiehl.

Agger

Die Agger ist ein 69,5 km langer, nordöstlicher und rechter Nebenfluss der Sieg im südlichen Nordrhein-Westfalen.

Agger und Drabenderhöhe · Agger und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Bundesautobahn 4

Die beiden als Bundesautobahn 4 (Abkürzung: BAB 4) – Kurzform: Autobahn 4 (Abkürzung: A 4) – bezeichneten Autobahnstrecken sind zusammengenommen nach den Bundesautobahnen 7, 3 und 1 die viertlängste Autobahn in Deutschland und verlaufen von der niederländischen Grenze bei Aachen über Köln bis kurz östlich der A45 bei Olpe-Süd bzw.

Bundesautobahn 4 und Drabenderhöhe · Bundesautobahn 4 und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Herzogtum Berg

Das Herzogtum Berg war ein rechtsrheinisches Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Drabenderhöhe und Herzogtum Berg · Herzogtum Berg und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Kreis Gummersbach

Lage des Kreises Gummersbach (1905) Der Kreis Gummersbach bestand von 1825 bis 1932 als preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Köln der Rheinprovinz.

Drabenderhöhe und Kreis Gummersbach · Kreis Gummersbach und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Kreis Waldbröl

Lage des Kreises Waldbröl (1905) Der Kreis Waldbröl war von 1816 bis 1932 ein preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Köln der Rheinprovinz.

Drabenderhöhe und Kreis Waldbröl · Kreis Waldbröl und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Kulturdenkmal

Kennzeichnung von Denkmalen in verschiedenen deutschen Bundesländern, ehemals Denkmal­kennzeichnung der DDR Kennzeichnung von Denkmalen in Nordrhein-Westfalen Kennzeichnung an einem geschützten Objekt in Bruck an der Mur, Österreich Ein Kulturdenkmal ist laut Duden ein Objekt oder Werk, „das als Zeugnis einer Kultur gilt und von historischem Wert ist“.

Drabenderhöhe und Kulturdenkmal · Kulturdenkmal und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Drabenderhöhe und Nordrhein-Westfalen · Nordrhein-Westfalen und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Ründeroth

Evangelische Kirche Ründeroth Fachwerkhäuser und Kirche im Zentrum Katholische Kirche Ründeroth Altes Bahnhofsgebäude Ründeroth Ründeroth ist ein Ortsteil der Gemeinde Engelskirchen im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Drabenderhöhe und Ründeroth · Oberbergischer Kreis und Ründeroth · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Köln

Logo der Bezirksregierung Köln Friedrich, Reichsgraf zu Solms-Laubach, wurde am 25. April 1816 erster Regierungspräsident in Köln. Das Denkmal ist ein Werk des Kölner Bildhauers Herbert Labusga Verwaltungsgebäude der Bezirksregierung Köln Der Regierungsbezirk Köln ist einer von fünf Regierungsbezirken in Nordrhein-Westfalen und besteht aus vier kreisfreien Städten und acht Landkreisen mit insgesamt 95 kreisangehörigen Gemeinden.

Drabenderhöhe und Regierungsbezirk Köln · Oberbergischer Kreis und Regierungsbezirk Köln · Mehr sehen »

Reichsherrschaft Homburg

Schloss Homburg um 1750 nach einer Lithographie aus dem 19. Jahrhundert Die Herrschaft Homburg war ein historischer Kleinstaat, des Heiligen Römischen Reiches, der von 1276 bis 1806 im südöstlichen Teil des heutigen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen existierte.

Drabenderhöhe und Reichsherrschaft Homburg · Oberbergischer Kreis und Reichsherrschaft Homburg · Mehr sehen »

Wiehl

Wiehl ist eine Stadt im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Drabenderhöhe und Wiehl · Oberbergischer Kreis und Wiehl · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Drabenderhöhe und Oberbergischer Kreis

Drabenderhöhe verfügt über 75 Beziehungen, während Oberbergischer Kreis hat 178. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 4.35% = 11 / (75 + 178).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Drabenderhöhe und Oberbergischer Kreis. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »