Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dortmund-Ems-Kanal und Hamm

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dortmund-Ems-Kanal und Hamm

Dortmund-Ems-Kanal vs. Hamm

alternativtext. Ältere Darstellung des Hammer Stadtwappens in Bleiglas im Sitzungssaal des Reichsgerichts in Leipzig Hamm (neulateinisch Hammona) ist eine kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen.

Ähnlichkeiten zwischen Dortmund-Ems-Kanal und Hamm

Dortmund-Ems-Kanal und Hamm haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Britische Besatzungszone, Bundesautobahn 1, Bundesautobahn 2, Datteln-Hamm-Kanal, Düker, Dortmund, Eisenbahn, Lippe (Fluss), Münster, Nordrhein-Westfalen, Olfen, Ruhrgebiet, Vereinigtes Königreich.

Britische Besatzungszone

Britische Besatzungszone und Britischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Personalausweis der Britischen Besatzungszone Lebensmittel-Ergänzungskarte für Schwerarbeiter in der britischen Besatzungszone: 62,5 g Fett, 50 g Fleisch, 1946 Die britische Besatzungszone (oder Nordwestzone) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie nach der Kapitulation im Mai 1945 von den alliierten Siegermächten auf der Grundlage des Besatzungsrechts aufgeteilt wurde.

Britische Besatzungszone und Dortmund-Ems-Kanal · Britische Besatzungszone und Hamm · Mehr sehen »

Bundesautobahn 1

Die Bundesautobahn 1 (Abkürzung: BAB 1) – Kurzform: Autobahn 1 (Abkürzung: A 1) – ist eine deutsche Bundesautobahn, die von Heiligenhafen an der Ostsee über Lübeck, Hamburg, Bremen, Münster, Dortmund, Köln und Trier nach Saarbrücken führt.

Bundesautobahn 1 und Dortmund-Ems-Kanal · Bundesautobahn 1 und Hamm · Mehr sehen »

Bundesautobahn 2

Die Bundesautobahn 2 (Abkürzung: BAB 2) – Kurzform: Autobahn 2 (Abkürzung: A 2) – ist eine deutsche Bundesautobahn.

Bundesautobahn 2 und Dortmund-Ems-Kanal · Bundesautobahn 2 und Hamm · Mehr sehen »

Datteln-Hamm-Kanal

Der Datteln-Hamm-Kanal (DHK, Gewässerkennzahl: 70301) ist eine Bundeswasserstraße und zweigt in Datteln vom Dortmund-Ems-Kanal ab.

Datteln-Hamm-Kanal und Dortmund-Ems-Kanal · Datteln-Hamm-Kanal und Hamm · Mehr sehen »

Düker

Schematische Darstellung eines Dükers zur Querung eines Kanals Heberleitung zum Ausgleich der Wasserspiegel zweier Behälter oder Gerinne in beide Richtungen (hier in der Grafik Wasserfluss von links nach rechts) Aufgeständerte Betonrinnen zur offenen Wasserführung; zwischen den runden Schächten der unterirdische Düker als Druckleitung. Der Höhenunterschied Einlauf-Auslauf ist klar ersichtlich. Ein Düker (niederdeutsch, entspricht niederländisch duiker, „Taucher“) ist eine Druckleitung zur Unterquerung einer Straße, eines Tunnels, eines Flusses oder von Bahngleisen etc.

Düker und Dortmund-Ems-Kanal · Düker und Hamm · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Dortmund und Dortmund-Ems-Kanal · Dortmund und Hamm · Mehr sehen »

Eisenbahn

tren a las nubes'' (Argentinien) Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen.

Dortmund-Ems-Kanal und Eisenbahn · Eisenbahn und Hamm · Mehr sehen »

Lippe (Fluss)

Die Lippequelle in Bad Lippspringe, rechts die Burg ''Odins Auge'', ein besonders markanter Quelltopf der Lippequelle Lippe in Lippstadt Mäandrierende Lippe zwischen Lippborg und Schmehausen Lippeschleuse Uentrop am Haus Uentrop in Lippborg Lippe zwischen Werne und Bergkamen Lippe bei Werne, Blick von Westen, links im Hintergrund die Stadt Werne Die Lippe westlich von Lünen Die Lippe ist ein 220 km langer rechter Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen mit einem Einzugsgebiet von 4.889,9 km².

Dortmund-Ems-Kanal und Lippe (Fluss) · Hamm und Lippe (Fluss) · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Dortmund-Ems-Kanal und Münster · Hamm und Münster · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Dortmund-Ems-Kanal und Nordrhein-Westfalen · Hamm und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Olfen

Olfen (plattdeutsch Ollfen) ist eine Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen im Kreis Coesfeld.

Dortmund-Ems-Kanal und Olfen · Hamm und Olfen · Mehr sehen »

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der europäischen Union.

Dortmund-Ems-Kanal und Ruhrgebiet · Hamm und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Dortmund-Ems-Kanal und Vereinigtes Königreich · Hamm und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dortmund-Ems-Kanal und Hamm

Dortmund-Ems-Kanal verfügt über 173 Beziehungen, während Hamm hat 624. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 1.63% = 13 / (173 + 624).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dortmund-Ems-Kanal und Hamm. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »