Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dorsten und Recklinghausen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dorsten und Recklinghausen

Dorsten vs. Recklinghausen

Altes Rathaus und St.-Agatha-Kirche Die Stadt Dorsten liegt im äußersten Norden des Ruhrgebietes, an der Grenze zum Münsterland, im Bundesland Nordrhein-Westfalen an der Lippe. Offizielles Logo der Stadt Recklinghausen Wahrzeichen der Stadt: Das vierte Rathaus Recklinghausen (westfälisch Riäkelhusen) ist eine Stadt im Ruhrgebiet, im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Ähnlichkeiten zwischen Dorsten und Recklinghausen

Dorsten und Recklinghausen haben 54 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alternative für Deutschland, Amt (Kommunalrecht), Bahnhof Gladbeck West, Bündnis 90/Die Grünen, Bürgermeister, Bistum Münster, Britische Besatzungszone, Bundesstraße 225, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Deutsche Zentrumspartei, Die Linke, Die PARTEI, Drehrichtung, Elfi Pracht-Jörns, Erich Klausener, Erzbistum Köln, Essen Hauptbahnhof, Frankreich, Franziskaner (OFM), Freie Demokratische Partei, Gemeindepartnerschaft, Großherzogtum Berg, Haltern am See, Hanse, Herzogtum Arenberg, Hexenverfolgung, Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2020, Kreis Recklinghausen, Kreisfreie Stadt, Kurköln, ..., Leopold von Zedlitz-Neukirch, Lippe (Fluss), Ludger Tewes, Marl, Metropolregion Rhein-Ruhr, Mittelalter, Napoleon Bonaparte, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nordrhein-Westfalen, Ortsteil, Preußen, Reichsdeputationshauptschluss, Route der Industriekultur, Simon Petrus, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Stadtrat, Tageszeitung, Vest Recklinghausen, Vestische Straßenbahnen, Volkshochschule, Volkszählung, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Wohnbevölkerung, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (24 mehr) »

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Alternative für Deutschland und Dorsten · Alternative für Deutschland und Recklinghausen · Mehr sehen »

Amt (Kommunalrecht)

Ämter sind interkommunale Kooperationen in den deutschen Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.

Amt (Kommunalrecht) und Dorsten · Amt (Kommunalrecht) und Recklinghausen · Mehr sehen »

Bahnhof Gladbeck West

Der Bahnhof Gladbeck West ist der wichtigste Bahnhof im Gladbecker Stadtgebiet.

Bahnhof Gladbeck West und Dorsten · Bahnhof Gladbeck West und Recklinghausen · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Bündnis 90/Die Grünen und Dorsten · Bündnis 90/Die Grünen und Recklinghausen · Mehr sehen »

Bürgermeister

Ein Bürgermeister – in der Schweiz meist Stadt- oder Gemeindepräsident – leitet die Verwaltung einer Kommune und vertritt diese (auch rechtlich) nach außen.

Bürgermeister und Dorsten · Bürgermeister und Recklinghausen · Mehr sehen »

Bistum Münster

Das Bistum Münster (lat. Dioecesis Monasteriensis) ist eine flächenmäßig nicht zusammenhängende römisch-katholische Diözese im Münsterland, im nördlichen Ruhrgebiet und am Niederrhein (Nordrhein-Westfalen) sowie im Oldenburger Land (Niedersachsen).

Bistum Münster und Dorsten · Bistum Münster und Recklinghausen · Mehr sehen »

Britische Besatzungszone

Britische Besatzungszone und Britischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Personalausweis der Britischen Besatzungszone Lebensmittel-Ergänzungskarte für Schwerarbeiter in der britischen Besatzungszone: 62,5 g Fett, 50 g Fleisch, 1946 Die britische Besatzungszone (oder Nordwestzone) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie nach der Kapitulation im Mai 1945 von den alliierten Siegermächten auf der Grundlage des Besatzungsrechts aufgeteilt wurde.

Britische Besatzungszone und Dorsten · Britische Besatzungszone und Recklinghausen · Mehr sehen »

Bundesstraße 225

Die Bundesstraße 225 (Abkürzung: B 225) ist eine deutsche Bundesstraße im nördlichen Ruhrgebiet und führt von Bottrop-Kirchhellen über Marl nach Recklinghausen.

Bundesstraße 225 und Dorsten · Bundesstraße 225 und Recklinghausen · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Christlich Demokratische Union Deutschlands und Dorsten · Christlich Demokratische Union Deutschlands und Recklinghausen · Mehr sehen »

Deutsche Zentrumspartei

Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung DZP, früher Z und Zentrum) ist eine deutsche Partei.

Deutsche Zentrumspartei und Dorsten · Deutsche Zentrumspartei und Recklinghausen · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Die Linke und Dorsten · Die Linke und Recklinghausen · Mehr sehen »

Die PARTEI

Die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Kurzbezeichnung: Die PARTEI) ist eine Kleinpartei in Deutschland, die sich oftmals satirischer Mittel bedient.

Die PARTEI und Dorsten · Die PARTEI und Recklinghausen · Mehr sehen »

Drehrichtung

Die Zeiger einer Uhr drehen sich gewöhnlich nach rechts, im Uhrzeigersinn Drehrichtung oder Drehsinn beziehungsweise Umlaufrichtung oder Umlaufsinn bezeichnet die Richtung einer kreisförmigen Bewegung, beispielsweise einer Umdrehung (Rotation) oder eines Umlaufs.

Dorsten und Drehrichtung · Drehrichtung und Recklinghausen · Mehr sehen »

Elfi Pracht-Jörns

Elfi Pracht-Jörns (* 1955 in Castrop-Rauxel; geboren als Elfi Pracht) ist eine deutsche Historikerin und Autorin mit dem Arbeitsschwerpunkt jüdische Geschichte in Nordrhein-Westfalen, insbesondere im Rheinland.

Dorsten und Elfi Pracht-Jörns · Elfi Pracht-Jörns und Recklinghausen · Mehr sehen »

Erich Klausener

Erich Klausener (1928) Erich Josef Gustav Klausener (* 25. Januar 1885 in Düsseldorf; † 30. Juni 1934 in Berlin) war ein führender Vertreter des politischen Katholizismus im Deutschen Reich.

Dorsten und Erich Klausener · Erich Klausener und Recklinghausen · Mehr sehen »

Erzbistum Köln

Logo des Erzbistums Köln bis 2023 Kurfürstentums Köln, zurück. Das Erzbistum Köln (ist eine römisch-katholische Diözese im Westen von Nordrhein-Westfalen und im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Dorsten und Erzbistum Köln · Erzbistum Köln und Recklinghausen · Mehr sehen »

Essen Hauptbahnhof

Essen Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der Stadt Essen und gehört zu den 21 Bahnhöfen der höchsten Preisklasse von DB Station&Service.

Dorsten und Essen Hauptbahnhof · Essen Hauptbahnhof und Recklinghausen · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Dorsten und Frankreich · Frankreich und Recklinghausen · Mehr sehen »

Franziskaner (OFM)

Das Emblem des Ordens zeigt ein Kreuz aus Holz, darunter kreuzen sich zwei Arme mit Stigmata, einer im Ordenshabit (Franziskus) und einer nackt (Jesus), über einer Wolke Taukreuz, franziskanisches Zeichen Die Franziskaner (Ordenskürzel OFM) sind ein römisch-katholischer franziskanischer Reformorden.

Dorsten und Franziskaner (OFM) · Franziskaner (OFM) und Recklinghausen · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Dorsten und Freie Demokratische Partei · Freie Demokratische Partei und Recklinghausen · Mehr sehen »

Gemeindepartnerschaft

Wegweiser zu den Partnerstädten von Opole Eine Gemeindepartnerschaft – auch Städtepartnerschaft oder Jumelage – ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen (Partnerstädte usw.) mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen.

Dorsten und Gemeindepartnerschaft · Gemeindepartnerschaft und Recklinghausen · Mehr sehen »

Großherzogtum Berg

Das Großherzogtum Berg (auch Großherzogtum Kleve und Berg, französisch Grand-Duché de Berg et de Clèves) war ein von 1806 bis 1813 bestehender napoleonischer Satellitenstaat.

Dorsten und Großherzogtum Berg · Großherzogtum Berg und Recklinghausen · Mehr sehen »

Haltern am See

'''Halteren''' um 1647/Kupferstich Haltern am See (bis 2001 Haltern) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Norden des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster in Nordrhein-Westfalen.

Dorsten und Haltern am See · Haltern am See und Recklinghausen · Mehr sehen »

Hanse

Droysen, 1886 Deutsche Orden im 14. Jahrhundert und Anfang des 15. Jahrhunderts Abbildung aus dem Hamburger Stadtrecht von 1497 Hanse (auch Deutsche Hanse oder Düdesche Hanse, Dudesche Hense) ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12.

Dorsten und Hanse · Hanse und Recklinghausen · Mehr sehen »

Herzogtum Arenberg

Das Herzogtum Arenberg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Dorsten und Herzogtum Arenberg · Herzogtum Arenberg und Recklinghausen · Mehr sehen »

Hexenverfolgung

Als Hexenverfolgung bezeichnet man das Aufspüren, Festnehmen, Foltern und insbesondere die Hinrichtung von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw.

Dorsten und Hexenverfolgung · Hexenverfolgung und Recklinghausen · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2020

Bei den am 13.

Dorsten und Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2020 · Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2020 und Recklinghausen · Mehr sehen »

Kreis Recklinghausen

Der Kreis Recklinghausen (auch mit einem Zusatz als der Vestische Kreis bezeichnet) ist eine Gebietskörperschaft im Norden des Ruhrgebiets im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Dorsten und Kreis Recklinghausen · Kreis Recklinghausen und Recklinghausen · Mehr sehen »

Kreisfreie Stadt

Eine kreisfreie Stadt (in Baden-Württemberg als Stadtkreis bezeichnet) ist eine kommunale Gebietskörperschaft.

Dorsten und Kreisfreie Stadt · Kreisfreie Stadt und Recklinghausen · Mehr sehen »

Kurköln

Kurköln, auch Erzstift und Kurfürstentum Köln, war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Dorsten und Kurköln · Kurköln und Recklinghausen · Mehr sehen »

Leopold von Zedlitz-Neukirch

Ernst Leopold von Zedlitz-Neukirch (* 7. Juli 1792 in Tiefhartmannsdorf bei Schönau an der Katzbach, Niederschlesien; † 26. Oktober 1864 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Statistiker und Historiker.

Dorsten und Leopold von Zedlitz-Neukirch · Leopold von Zedlitz-Neukirch und Recklinghausen · Mehr sehen »

Lippe (Fluss)

Die Lippequelle in Bad Lippspringe, rechts die Burg ''Odins Auge'', ein besonders markanter Quelltopf der Lippequelle Lippe in Lippstadt Mäandrierende Lippe zwischen Lippborg und Schmehausen Lippeschleuse Uentrop am Haus Uentrop in Lippborg Lippe zwischen Werne und Bergkamen Lippe bei Werne, Blick von Westen, links im Hintergrund die Stadt Werne Die Lippe westlich von Lünen Die Lippe ist ein 220 km langer rechter Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen mit einem Einzugsgebiet von 4.889,9 km².

Dorsten und Lippe (Fluss) · Lippe (Fluss) und Recklinghausen · Mehr sehen »

Ludger Tewes

Ludger Tewes (2019) Ludger Tewes (* 16. April 1955 in Gladbeck) ist ein deutscher Historiker und Romanist.

Dorsten und Ludger Tewes · Ludger Tewes und Recklinghausen · Mehr sehen »

Marl

Logo der Stadt Marl Marl ist eine große kreisangehörige Stadt im nördlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen.

Dorsten und Marl · Marl und Recklinghausen · Mehr sehen »

Metropolregion Rhein-Ruhr

Die Metropolregion Rhein-Ruhr (MRR) ist ein im Landesentwicklungsplan festgelegter polyzentrischer Verdichtungsraum in Nordrhein-Westfalen, der sich an den namensgebenden Flüssen Rhein und Ruhr erstreckt.

Dorsten und Metropolregion Rhein-Ruhr · Metropolregion Rhein-Ruhr und Recklinghausen · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Dorsten und Mittelalter · Mittelalter und Recklinghausen · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Dorsten und Napoleon Bonaparte · Napoleon Bonaparte und Recklinghausen · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Dorsten und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei und Recklinghausen · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Dorsten und Nordrhein-Westfalen · Nordrhein-Westfalen und Recklinghausen · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Dorsten und Ortsteil · Ortsteil und Recklinghausen · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Dorsten und Preußen · Preußen und Recklinghausen · Mehr sehen »

Reichsdeputationshauptschluss

Titelseite des Reichsdeputations­hauptschlusses vom 25. Februar 1803 Der Reichsdeputationshauptschluss (genauer: Hauptschluss der außerordentlichen Reichsdeputation) wurde am 25. Februar 1803 im Alten Rathaus von Regensburg gefasst.

Dorsten und Reichsdeputationshauptschluss · Recklinghausen und Reichsdeputationshauptschluss · Mehr sehen »

Route der Industriekultur

Hinweisschild auf der Strecke. Direkt am Ankerpunkt wird dieser namentlich aufgeführt. Die Route der Industriekultur ist ein Projekt des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und verbindet als touristische Themenstraße die „wichtigsten und touristisch attraktivsten“ Industriedenkmäler des Ruhrgebiets.

Dorsten und Route der Industriekultur · Recklinghausen und Route der Industriekultur · Mehr sehen »

Simon Petrus

Der heilige Petrus, Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa; † um 64–67, möglicherweise in Rom) war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief.

Dorsten und Simon Petrus · Recklinghausen und Simon Petrus · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Dorsten und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Recklinghausen und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Stadtrat

Sitzung des Stadtrats von Isselburg, Nordrhein-Westfalen, 2011 Ein Stadtrat ist in Deutschland ein zur Gemeindevertretung oder Gemeindeverwaltung in Städten berufenes Kollegialorgan oder ein Mitglied eines solchen Organs.

Dorsten und Stadtrat · Recklinghausen und Stadtrat · Mehr sehen »

Tageszeitung

Stumme Zeitungsverkäufer Eine Tageszeitung ist nach internationaler Definition ein mindestens viermal wöchentlich, heute meist täglich von Montag bis Samstag erscheinendes Druckerzeugnis, das eine umfassende Berichterstattung bietet und sich an ein allgemeines Publikum richtet.

Dorsten und Tageszeitung · Recklinghausen und Tageszeitung · Mehr sehen »

Vest Recklinghausen

Territoriale Einteilung im Grenzbereich zwischen Rheinland und Westfalen in der frühen Neuzeit Das Vest Recklinghausen (ausgesprochen: Fest Recklinghausen) ist die Bezeichnung für den Gerichtsbezirk des mittelalterlichen Gogerichts in Recklinghausen.

Dorsten und Vest Recklinghausen · Recklinghausen und Vest Recklinghausen · Mehr sehen »

Vestische Straßenbahnen

Altes Logo der Vestischen Straßenbahn Die Vestische Straßenbahnen GmbH (kurz Vestische; Eigenschreibweise VESTISCHE) betreibt als Verkehrsunternehmen den öffentlichen Nahverkehr im Kreis Recklinghausen, in der Stadt Bottrop und im nördlichen Teil der Stadt Gelsenkirchen.

Dorsten und Vestische Straßenbahnen · Recklinghausen und Vestische Straßenbahnen · Mehr sehen »

Volkshochschule

Fotokursus für Fortgeschrittene an der Volkshochschule Frankfurt, 1961 Nürnberger Volkshochschule (Bildungszentrum) Eine Volkshochschule (VHS) ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Erwachsenen- und Weiterbildung.

Dorsten und Volkshochschule · Recklinghausen und Volkshochschule · Mehr sehen »

Volkszählung

archiv-bot.

Dorsten und Volkszählung · Recklinghausen und Volkszählung · Mehr sehen »

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Druck der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung im firmeneigenen Druckhaus Ehemaliges Logo bis 2009 Ehemaliges Logo bis 2017 Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) ist die größte Regionalzeitung Deutschlands.

Dorsten und Westdeutsche Allgemeine Zeitung · Recklinghausen und Westdeutsche Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Wohnbevölkerung

Unter Wohnbevölkerung versteht man in der Bevölkerungsstatistik zumeist alle Einwohner und Personen, die am maßgebenden Ort ihre alleinige Wohnung haben beziehungsweise bei Einwohnern, die mehrere Wohnsitze haben, nur diejenigen, die vom maßgebenden Ort aus ihrer Arbeit, Ausbildung oder Schulbildung nachgehen.

Dorsten und Wohnbevölkerung · Recklinghausen und Wohnbevölkerung · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Dorsten und Zweiter Weltkrieg · Recklinghausen und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dorsten und Recklinghausen

Dorsten verfügt über 316 Beziehungen, während Recklinghausen hat 401. Als sie gemeinsam 54 haben, ist der Jaccard Index 7.53% = 54 / (316 + 401).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dorsten und Recklinghausen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »