Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Doppelartikulation

Index Doppelartikulation

Als Doppelartikulation wird in der Phonetik eine Form der komplexen Artikulation bezeichnet, bei der ein Laut zugleich an verschiedenen Artikulationsorten erzeugt wird.

31 Beziehungen: Abchasische Sprache, Alveolar, Artikulation (Linguistik), Artikulationsart, Artikulationsort, Bassa-Sprache, Englische Sprache, Frikativ, Ian Maddieson, Idoma (Sprache), Internationales Phonetisches Alphabet, Koronal, Labial, Labial-velarer Plosiv, Labialisierter stimmhafter velarer Approximant, Liaison (Sprachwissenschaft), Nasal (Phonetik), Peter Ladefoged, Pharyngal, Phonetik, Plosiv, Postalveolar, Schwedische Sprache, Sekundärartikulation, Shona (Sprache), Stimmloser labiovelarer Frikativ, Urhobo, Uvular, Yélî Dnye, Yoruba (Sprache), Zweifache Gliederung.

Abchasische Sprache

Die abchasische Sprache (Eigenbezeichnung: аҧсуа бызшәа) ist eine nordwestkaukasische Sprache, die vom Volk der Abchasen in Abchasien, Georgien, in der Türkei, Russland und in einigen anderen Ländern mit abchasischer Diaspora gesprochen wird.

Neu!!: Doppelartikulation und Abchasische Sprache · Mehr sehen »

Alveolar

Artikulation eines alveolaren Verschlusslauts Artikulation eines alveolaren Frikativs In der Phonetik beschreibt alveolar einen Artikulationsort eines Lautes.

Neu!!: Doppelartikulation und Alveolar · Mehr sehen »

Artikulation (Linguistik)

Mit Artikulation bezeichnet man im linguistischen bzw.

Neu!!: Doppelartikulation und Artikulation (Linguistik) · Mehr sehen »

Artikulationsart

Die Artikulationsart (auch Artikulationsmodus genannt) bezeichnet in der Phonetik den Überwindungsmodus im Vokaltrakt (Ansatzrohr), durch den ein Sprachlaut gebildet wird.

Neu!!: Doppelartikulation und Artikulationsart · Mehr sehen »

Artikulationsort

sagittaler Ebene. Der menschliche Vokaltrakt mit den Bereichen in denen verschiedene Laute geformt werden. Artikulationsorte: 1. exolabial 2. endolabial 3. dental 4. alveolar 5. postalveolar 6. präpalatal 7. palatal 8. velar 9. uvular 10. pharyngal 11. glottal 12. epiglottal 13. radikal 14. posterodorsal 15. anterodorsal 16. laminal 17. apikal 18. sublaminal Die Bewegung der Stimmbänder und verschiedene anatomisch wichtige Strukturen (Abbildung in Atmungsstellung); A: Schildknorpel, B: Ringknorpel, C: Stellknorpel, D: Stimmlippen Positionen der Glottis in verschiedenen Stellungen, so des Stellknorpel und Stimmlippen; A: Glottisverschluss, B: Phonationsstellung, C: Flüsterstellung, D: Hauchstellung; E: Atmungsstellung oder Ruhestellung; F: Tiefatmungstellung Der Artikulationsort (die Artikulationsstelle) bezeichnet in der Phonetik jene relativ unbeweglichen Stellen im Mundraum, die für die verhältnismäßig beweglichen Artikulationsorgane (Zunge, Unterlippe, Glottis) das Bewegungsziel bei der Artikulation von Sprachlauten darstellen.

Neu!!: Doppelartikulation und Artikulationsort · Mehr sehen »

Bassa-Sprache

Die Bassa-Sprache ist eine westafrikanische Kru-Sprache, welche von 350.000 Einwohnern Liberias und 5.000 Sierra-Leonern vom Volk der Bassa gesprochen wird.

Neu!!: Doppelartikulation und Bassa-Sprache · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Doppelartikulation und Englische Sprache · Mehr sehen »

Frikativ

Ein Frikativ (auch Reibelaut, Engelaut, Konstriktiv, Spirans, Spirant) ist ein nach seiner Artikulationsart benannter Konsonant.

Neu!!: Doppelartikulation und Frikativ · Mehr sehen »

Ian Maddieson

Ian Maddieson (* 1942) ist ein amerikanischer Linguist, der an der University of California, Berkeley und an der University of New Mexico lehrt.

Neu!!: Doppelartikulation und Ian Maddieson · Mehr sehen »

Idoma (Sprache)

Das Idoma ist eine offizielle Sprache, welche in Zentral-Nigeria von über einer halben Million Einwohnern gesprochen wird.

Neu!!: Doppelartikulation und Idoma (Sprache) · Mehr sehen »

Internationales Phonetisches Alphabet

IPA-Tabelle 2020 (deutsch) Das Internationale Phonetische Alphabet (kurz IPA) ist ein phonetisches Alphabet und somit eine Sammlung von Zeichen, mit deren Hilfe die Laute aller menschlichen Sprachen nahezu genau beschrieben und notiert werden können.

Neu!!: Doppelartikulation und Internationales Phonetisches Alphabet · Mehr sehen »

Koronal

Als Koronal (von) wird in der Phonetik ein Sprachlaut bezeichnet, bei dem die Korona (Zungensaum, Zungenkranz) – die biegsame Front der Zunge – als Artikulationsorgan dient.

Neu!!: Doppelartikulation und Koronal · Mehr sehen »

Labial

Ein Labial, Labiallaut oder eine Labialis (von, von labium „Lippe“) – deutsch Lippenlaut – ist in der Phonetik ein Laut, an dessen Artikulation primär die Lippen beteiligt sind.

Neu!!: Doppelartikulation und Labial · Mehr sehen »

Labial-velarer Plosiv

Labial-velare Plosive sind doppelt artikulierte Konsonanten, die sich dadurch auszeichnen, dass sie durch jeweils einen labialen und einen velaren Verschluss erzeugt werden.

Neu!!: Doppelartikulation und Labial-velarer Plosiv · Mehr sehen »

Labialisierter stimmhafter velarer Approximant

Der labialisierte stimmhafte velare Approximant ist die labialisierte Variante des stimmhaften velaren Approximanten und gilt als die „normale“ Aussprache dieses Halbvokals.

Neu!!: Doppelartikulation und Labialisierter stimmhafter velarer Approximant · Mehr sehen »

Liaison (Sprachwissenschaft)

Im Französischen – und teilweise auch in anderen Sprachen – bezeichnet Liaison (frz. ‚Bindung‘; deutsch auch Mitbindung) das Auftreten von in anderen Kontexten stummen Konsonanten am Wortende, wenn das folgende Wort mit einem Vokal anlautet und mit dem vorangehenden eine prosodische Einheit (z. B. phonologische Phrase oder Intonationsphrase) bildet.

Neu!!: Doppelartikulation und Liaison (Sprachwissenschaft) · Mehr sehen »

Nasal (Phonetik)

Ein Nasal (auch Nasallaut, deutsch Nasenlaut) ist ein nach seiner Artikulationsart benannter Konsonant.

Neu!!: Doppelartikulation und Nasal (Phonetik) · Mehr sehen »

Peter Ladefoged

Peter Ladefoged Peter Nielsen Ladefoged (* 17. September 1925 in Sutton (London); † 24. Januar 2006 in London) war ein britischer Phonetiker.

Neu!!: Doppelartikulation und Peter Ladefoged · Mehr sehen »

Pharyngal

Pharyngaler Artikulationsort Epiglottaler Artikulationsort im Vergleich Sagittalebene der menschlichen Mundhöhle, Oropharynx und Larynopharynx. Artikulationsorte (aktiv und passiv): '''1''' exolabial (äußerer Teil der Lippe) '''2''' endolabial (innerer Teil der Lippe) '''3''' dental (Zähne) '''4''' alveolar (vorderer Teil des Zahndamms) '''5''' postalveolar (hinterer Teil des Zahndamms und ein wenig dahinter) '''6''' präpalatal (vorderer Teil des harten Gaumens) '''7''' palatal (harter Gaumen) '''8''' velar (weicher Gaumen) '''9''' uvular (auch postvelar; Gaumenzäpfchen) '''10 pharyngal (Rachen)''' '''11''' glottal (auch laryngal; Stimmbänder) '''12''' epiglottal (Kehldeckel) '''13''' radikal (Zungenwurzel) '''14''' posterodorsal (hinterer Teil der Zunge) '''15''' anterodorsal (vorderer Teil der Zunge) '''16''' laminal (Zungenblatt) '''17''' apikal (Zungenspitze) '''18''' sublaminal (auch subapical; Unterseite der Zunge) In der Phonetik beschreibt pharyngal den Artikulationsort eines Lautes.

Neu!!: Doppelartikulation und Pharyngal · Mehr sehen »

Phonetik

Darstellung des Sprechvorgangs in Echtzeit-Magnetresonanztomographie Die Phonetik (von de), auch Lautlehre, ist eine wissenschaftliche Disziplin, die Sprachlaute unter den folgenden Aspekten untersucht: Lautproduktion im Artikulationstrakt (Lunge, Kehlkopf, Rachen-, Mund- und Nasenbereich), die akustischen Eigenschaften der Laute und die Lautwahrnehmung und -verarbeitung durch Ohr und menschliches Gehirn.

Neu!!: Doppelartikulation und Phonetik · Mehr sehen »

Plosiv

Plosive/Plosivlaute (auch Explosive/Explosivlaute, Okklusive/Okklusivlaute, Klusile, Mutae oder Verschlusslaute) werden die Konsonanten genannt, bei deren Artikulation der Atemluftstrom blockiert wird.

Neu!!: Doppelartikulation und Plosiv · Mehr sehen »

Postalveolar

Als postalveolar oder palatoalveolar werden in der Phonologie diejenigen Konsonanten bezeichnet, deren Artikulationsort sich direkt hinter dem Zahnfach (Zahndamm, Alveole) befindet.

Neu!!: Doppelartikulation und Postalveolar · Mehr sehen »

Schwedische Sprache

Verbreitung der schwedischen Sprache Die schwedische Sprache oder Schwedisch (Eigenbezeichnung) gehört zum östlichen Zweig der nordgermanischen Sprachen.

Neu!!: Doppelartikulation und Schwedische Sprache · Mehr sehen »

Sekundärartikulation

Als Sekundärartikulation wird eine spezielle Form der Artikulation von Konsonanten bezeichnet, bei der zusätzlich zur primären Artikulationsart eine sekundäre, das heißt geringgradigere, simultane Vokaltraktverengung auftritt.

Neu!!: Doppelartikulation und Sekundärartikulation · Mehr sehen »

Shona (Sprache)

Shona, nach deutscher Orthografie oft „das Schona“ (mit Klassenpräfix ChiShona, Chishona), ist eine in Simbabwe (ca. 70 % der Bevölkerung) und Mosambik verbreitete Bantusprache.

Neu!!: Doppelartikulation und Shona (Sprache) · Mehr sehen »

Stimmloser labiovelarer Frikativ

Der stimmlose labiovelare Frikativ (ein stimmloser, labial-velarer Reibelaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen: Realisierung in verschiedenen Sprachen.

Neu!!: Doppelartikulation und Stimmloser labiovelarer Frikativ · Mehr sehen »

Urhobo

Das Urhobo ist eine edoide Sprache und wird vom Volk der Urhobo gesprochen.

Neu!!: Doppelartikulation und Urhobo · Mehr sehen »

Uvular

Uvularer Artikulationsort Sagittalebene der menschlichen Mundhöhle, Oropharynx und Larynopharynx. Artikulationsorte (aktiv und passiv): '''1''' exolabial (äußerer Teil der Lippe), '''2''' endolabial (innerer Teil der Lippe), '''3''' dental (Zähne), '''4''' alveolar (vorderer Teil des Zahndamms), '''5''' postalveolar (hinterer Teil des Zahndamms und ein wenig dahinter), '''6''' präpalatal (vorderer Teil des harten Gaumens), '''7''' palatal (harter Gaumen), '''8''' velar (weicher Gaumen), '''9''' '''uvular (auch postvelar; Gaumenzäpfchen)''', '''10''' pharyngal (Rachen), '''11''' glottal (auch laryngal; Stimmbänder), '''12''' epiglottal (Kehldeckel), '''13''' radikal (Zungenwurzel), '''14''' posterodorsal (hinterer Teil der Zunge), '''15''' anterodorsal (vorderer Teil der Zunge), '''16''' laminal (Zungenblatt), '''17''' apikal (Zungenspitze), '''18''' sublaminal (auch subapical; Unterseite der Zunge) In der Phonetik beschreibt uvular den (beweglichen) Artikulationsort eines Lautes.

Neu!!: Doppelartikulation und Uvular · Mehr sehen »

Yélî Dnye

Die Sprache Yélî Dnye wird auf Rossel, einer zum Louisiade-Archipel gehörenden Insel, von 3.750 Menschen gesprochen (Zählung des Rossel Health Centre 1998, zitiert nach Ethnologue 2005).

Neu!!: Doppelartikulation und Yélî Dnye · Mehr sehen »

Yoruba (Sprache)

Siedlungsgebiet der Yoruba in Nigeria Als Yoruba oder Joruba (Eigenbezeichnung: èdè Yorùbá, d. h. ‚die Yoruba-Sprache‘) bezeichnet man ein Dialektkontinuum in Westafrika mit mehr als 30 Millionen Sprechern.

Neu!!: Doppelartikulation und Yoruba (Sprache) · Mehr sehen »

Zweifache Gliederung

Der Ausdruck zweifache Gliederung (auch: doppelte Gliederung) bezeichnet in der Linguistik und Semiotik die Eigenschaft eines Zeichensystems, aus bedeutungstragenden und bedeutungsunterscheidenden Einheiten zusammengesetzt zu sein.

Neu!!: Doppelartikulation und Zweifache Gliederung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Doppelte Artikulation, Ligaturbogen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »