Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Donnersberg und Donnersbergkreis

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Donnersberg und Donnersbergkreis

Donnersberg vs. Donnersbergkreis

Der Donnersberg bei Dannenfels im rheinland-pfälzischen Donnersbergkreis ist mit das höchste Bergmassiv des Nordpfälzer Berglands und der gesamten Pfalz. Der Donnersbergkreis ist eine Gebietskörperschaft in der Region Pfalz des Landes Rheinland-Pfalz.

Ähnlichkeiten zwischen Donnersberg und Donnersbergkreis

Donnersberg und Donnersbergkreis haben 29 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alsenztalbahn, Bad Kreuznach, Börrstadt, Burg Hohenfels (Pfalz), Dannenfels, Département du Mont-Tonnerre, Donnersbergbahn, Dreisen, Falkenstein (Pfalz), Frankfurt am Main, Imsbach, Jakobsweiler, Kaiserslautern, Königsstuhl (Donnersberg), Kirchheimbolanden, Ludwigsturm (Donnersberg), Marienthal (Rockenhausen), Marnheim, Metropolregion Rhein-Neckar, Nahe (Rhein), Nordpfälzer Bergland, Pfalz (Region), Pfälzerwald, Reformation, Rheinland-Pfalz, Rockenhausen, Steinbach am Donnersberg, Worms, Zellertalbahn.

Alsenztalbahn

| Die Alsenztalbahn – auch Alsenzbahn genannt – ist eine Hauptbahn in Rheinland-Pfalz.

Alsenztalbahn und Donnersberg · Alsenztalbahn und Donnersbergkreis · Mehr sehen »

Bad Kreuznach

Bad Kreuznach (bis 1924 Kreuznach) ist eine Kurstadt und der Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Bad Kreuznach und Donnersberg · Bad Kreuznach und Donnersbergkreis · Mehr sehen »

Börrstadt

Blick auf Börrstadt Börrstadt ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Börrstadt und Donnersberg · Börrstadt und Donnersbergkreis · Mehr sehen »

Burg Hohenfels (Pfalz)

Kalenderblatt "Februar" aus dem Codex Liechtenthal 37, um 1300, mit Vermerk über eine im Kloster Kirschgarten (Worms) verstorbene Nonne aus dem Geschlecht Bolanden-Hohenfels Die Burg Hohenfels ist die Ruine einer Höhenburg auf im Naturschutzgebiet „Beutelfels“ nördlich der Ortsgemeinde Imsbach im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Burg Hohenfels (Pfalz) und Donnersberg · Burg Hohenfels (Pfalz) und Donnersbergkreis · Mehr sehen »

Dannenfels

Dannenfels am Fuße des Donnersbergs. Im Vordergrund der Flugplatz Dannenfels ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Dannenfels und Donnersberg · Dannenfels und Donnersbergkreis · Mehr sehen »

Département du Mont-Tonnerre

Zeitgenössische Karte des Département du Mont-Tonnerre (1802) Das Département du Mont-Tonnerre war eine Verwaltungseinheit im Gebiet der heutigen deutschen Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland, die im Verlauf der französischen Revolutionskriege nach dem Vorbild der französischen Départements gebildet wurde.

Département du Mont-Tonnerre und Donnersberg · Département du Mont-Tonnerre und Donnersbergkreis · Mehr sehen »

Donnersbergbahn

| Pfrimmtalviadukt Doppelgleisigkeit ausgelegt ist. Die früher eingesetzten Züge ''Selztaler'' … Alzeyer Bahnhof (2009) Die Donnersbergbahn ist eine Nebenbahn von Alzey nach Kirchheimbolanden, die ursprünglich bis Marnheim führte.

Donnersberg und Donnersbergbahn · Donnersbergbahn und Donnersbergkreis · Mehr sehen »

Dreisen

Ortsbild von Dreisen Dreisen ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Donnersberg und Dreisen · Donnersbergkreis und Dreisen · Mehr sehen »

Falkenstein (Pfalz)

Burgruine und Ort Falkenstein (2006) Falkenstein ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Donnersberg und Falkenstein (Pfalz) · Donnersbergkreis und Falkenstein (Pfalz) · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Donnersberg und Frankfurt am Main · Donnersbergkreis und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Imsbach

Imsbach aus der Vogelperspektive Imsbach ist eine Ortsgemeinde im südlichen Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Donnersberg und Imsbach · Donnersbergkreis und Imsbach · Mehr sehen »

Jakobsweiler

Jakobsweiler ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Donnersberg und Jakobsweiler · Donnersbergkreis und Jakobsweiler · Mehr sehen »

Kaiserslautern

Naturraumkarte: Landstuhler Bruch und Kaiserslauterer Becken sowie angrenzende Landschaften Kaiserslautern (pfälzisch: Lautre) ist eine kreisfreie Industrie- und Universitätsstadt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Süden von Rheinland-Pfalz.

Donnersberg und Kaiserslautern · Donnersbergkreis und Kaiserslautern · Mehr sehen »

Königsstuhl (Donnersberg)

Königsstuhl – Gipfelfelsformation des Donnersbergs – im April 2015 mit Informationstafel und… …Wegmarkierung (Pfälzer Höhenweg) Der Königsstuhl, auch Königstuhl, nahe Dannenfels im rheinland-pfälzischen Donnersbergkreis ist eine markante Fels­formation.

Donnersberg und Königsstuhl (Donnersberg) · Donnersbergkreis und Königsstuhl (Donnersberg) · Mehr sehen »

Kirchheimbolanden

Blick auf Kirchheimbolanden vom Donnersberg aus Breitstraße in Kirchheimbolanden Kirchheimbolanden (pfälzisch: Kerschem) ist eine Stadt im Südosten von Rheinland-Pfalz und zugleich Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden sowie Kreisstadt des Donnersbergkreises.

Donnersberg und Kirchheimbolanden · Donnersbergkreis und Kirchheimbolanden · Mehr sehen »

Ludwigsturm (Donnersberg)

Ludwigsturm Ludwigsturm, Eingangstür Ludwigsturm, Scheitelstein der Eingangstür Senders Donnersberg (rechts) Der Ludwigsturm nahe Dannenfels im rheinland-pfälzischen Donnersbergkreis ist ein 27 m hoher und als Kulturdenkmal ausgewiesener Aussichtsturm auf dem Donnersberg.

Donnersberg und Ludwigsturm (Donnersberg) · Donnersbergkreis und Ludwigsturm (Donnersberg) · Mehr sehen »

Marienthal (Rockenhausen)

Evangelische Kirche Marienthal ist ein Stadtteil der im rheinland-pfälzischen Donnersbergkreis liegenden Stadt Rockenhausen.

Donnersberg und Marienthal (Rockenhausen) · Donnersbergkreis und Marienthal (Rockenhausen) · Mehr sehen »

Marnheim

Ortsbild von Marnheim Marnheim ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Donnersberg und Marnheim · Donnersbergkreis und Marnheim · Mehr sehen »

Metropolregion Rhein-Neckar

Die Metropolregion Rhein-Neckar ist ein Verdichtungsraum und Planungsregion rund um das Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen.

Donnersberg und Metropolregion Rhein-Neckar · Donnersbergkreis und Metropolregion Rhein-Neckar · Mehr sehen »

Nahe (Rhein)

Die Nahe (ursprünglich) ist ein etwa 125 km langer, linker Nebenfluss des Rheins im Saarland und in Rheinland-Pfalz.

Donnersberg und Nahe (Rhein) · Donnersbergkreis und Nahe (Rhein) · Mehr sehen »

Nordpfälzer Bergland

Das Nordpfälzer Bergland, unkorrekt verkürzt auch nur Pfälzer Bergland, ist eine Mittelgebirgs­landschaft im Süden von Rheinland-Pfalz und im Saarland.

Donnersberg und Nordpfälzer Bergland · Donnersbergkreis und Nordpfälzer Bergland · Mehr sehen »

Pfalz (Region)

Kaiserdom zu Speyer 686.5) 1832er Freiheitsfestes:das Hambacher Schloss Naturpark Pfälzerwald:der Eiswoog Die Pfalz, historisch auch Unterpfalz, ist eine Region im Süden des Landes Rheinland-Pfalz in Südwestdeutschland.

Donnersberg und Pfalz (Region) · Donnersbergkreis und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Pfälzerwald

Die Mittelgebirgslandschaft Pfälzerwald (so die amtliche Schreibweise, häufig auch Pfälzer Wald, in naturräumlichen Gliederungen auch Haardtgebirge) im Land Rheinland-Pfalz ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands.

Donnersberg und Pfälzerwald · Donnersbergkreis und Pfälzerwald · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Donnersberg und Reformation · Donnersbergkreis und Reformation · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Donnersberg und Rheinland-Pfalz · Donnersbergkreis und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Rockenhausen

Rockenhausen ist eine Stadt in Rheinland-Pfalz im Donnersbergkreis und nach der Einwohnerzahl dessen drittgrößte Ortsgemeinde.

Donnersberg und Rockenhausen · Donnersbergkreis und Rockenhausen · Mehr sehen »

Steinbach am Donnersberg

Ortsbild von Steinbach am Donnersberg Schrägluftbild von Steinbach Steinbach am Donnersberg ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Donnersberg und Steinbach am Donnersberg · Donnersbergkreis und Steinbach am Donnersberg · Mehr sehen »

Worms

Logo der „Nibelungenstadt Worms“ Der Wormser Dom St. Peter Liebfrauenkirche nördlich der Altstadt Worms (lat. Wormatia, Borbetomagus oder Civitas Vangionum; auch Worms am Rhein; abgekürzt Worms/Rh.; inoffiziell Nibelungenstadt) ist eine kreisfreie Stadt im südöstlichen Rheinland-Pfalz und liegt direkt am linken Rheinufer.

Donnersberg und Worms · Donnersbergkreis und Worms · Mehr sehen »

Zellertalbahn

| Die Zellertalbahn, auch Pfrimmtalbahn genannt, ist eine Nebenbahn von Langmeil nach Monsheim.

Donnersberg und Zellertalbahn · Donnersbergkreis und Zellertalbahn · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Donnersberg und Donnersbergkreis

Donnersberg verfügt über 142 Beziehungen, während Donnersbergkreis hat 214. Als sie gemeinsam 29 haben, ist der Jaccard Index 8.15% = 29 / (142 + 214).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Donnersberg und Donnersbergkreis. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »