Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dom zu Verden und Kathedrale von Reims

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dom zu Verden und Kathedrale von Reims

Dom zu Verden vs. Kathedrale von Reims

Ansicht von Südosten Ansicht von Nordwesten; Westseite des Turms erst 1583 mit Sandstein verblendet Der Dom St. Die Kathedrale Notre-Dame de Reims in der nordfranzösischen Stadt Reims, Bischofskirche des gleichnamigen Erzbistums, ist wegen ihrer einheitlich scheinenden, ausgewogenen Architektur und umfangreichsten bauplastischen Ausstattung (im Wesentlichen aus dem 13. Jahrhundert) eines der bedeutendsten gotischen Kirchengebäude Frankreichs.

Ähnlichkeiten zwischen Dom zu Verden und Kathedrale von Reims

Dom zu Verden und Kathedrale von Reims haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Basilika (Bautyp), Blende (Architektur), Chorumgang, Dienst (Architektur), Joch (Architektur), Kantonierter Pfeiler, Langhaus (Kirche), Maßwerk, Orgel, Orgelpfeife, Pedal (Orgel), Register (Orgel), Tympanon (Architektur), Vierung, Wimperg.

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Basilika (Bautyp) und Dom zu Verden · Basilika (Bautyp) und Kathedrale von Reims · Mehr sehen »

Blende (Architektur)

Blendfassade am Palais Bourbon in Paris Die Blende (von mhd. blenden „blind machen“ und mhd. verblenden „verkleiden“, im übertragenen Sinn „tarnen“) ist im Bauwesen ein Bauelement, das vornehmlich der Mauerverkleidung dient und den Elementen der Scheinarchitektur zuzuordnen ist.

Blende (Architektur) und Dom zu Verden · Blende (Architektur) und Kathedrale von Reims · Mehr sehen »

Chorumgang

Chorumgang (rot) St-Nectaire, Chorapsis und Umgang Église Bois-Sainte-Marie, Chorumgang ''Blick in den Chorumgang von St. Bavo in Haarlem'', Gemälde von Pieter Jansz. Saenredam, 1635 In St. Nikolai (Spandau) setzen sich die Seitenschiffe der Hallenkirche in gleicher Höhe in den Hallenumgangschor fort. Als Chorumgang oder (De-)Ambulatorium (von lateinisch ambulare „gehen“) wird der Bauteil eines traditionellen Kirchenbauwerks im christlichen Abendland bezeichnet, der in Weiterführung der Seitenschiffe über die Querschiffarme hinweg (sofern vorhanden) um den Chor herum angeordnet ist.

Chorumgang und Dom zu Verden · Chorumgang und Kathedrale von Reims · Mehr sehen »

Dienst (Architektur)

Schaftringen in der Kathedrale von Laon Mit Dienst wird im Zusammenhang mit der romanischen und insbesondere der gotischen Architektur eine vergleichsweise schlanke Viertel-, Halb- oder Dreiviertelsäule, aber auch eine En-Délit-Säule (wie z. B. im Chor der Kathedrale von Laon) bezeichnet, die einem Pfeiler oder einer Wand scheinbar vorgelegt ist.

Dienst (Architektur) und Dom zu Verden · Dienst (Architektur) und Kathedrale von Reims · Mehr sehen »

Joch (Architektur)

Kathedrale ''St.-Jean'' von Lyon Creyssac – Vorchorjoch mit Kuppel in der ''Église Saint-Barthélemy'' Joch oder Säulenjoch wird in der Architektur der Achsabstand zwischen zwei Säulen oder Pfeilern genannt.

Dom zu Verden und Joch (Architektur) · Joch (Architektur) und Kathedrale von Reims · Mehr sehen »

Kantonierter Pfeiler

Rundpfeiler mit Kantonierung Ein Kantonierter Pfeiler ist ein Pfeiler, dessen runder, polygonaler oder rechteckiger Kern mit (runden oder eckigen) Vorlagen, meist Halb- oder Dreiviertelsäulen, besetzt ist.

Dom zu Verden und Kantonierter Pfeiler · Kantonierter Pfeiler und Kathedrale von Reims · Mehr sehen »

Langhaus (Kirche)

Langhaus einer Basilika Langhaus und Orgel der Stadtkirche Glarus, Schweiz Stiftskirche St. Lambrecht, Steiermark Als Langhaus wird der langgestreckte Hauptteil eines traditionellen Kirchenbauwerks im christlichen Abendland bezeichnet, der ein oder mehrere Kirchenschiffe umfasst und oft fälschlich mit dem Mittelschiff gleichgesetzt wird, das die Kirchgemeinde beim Gottesdienst aufnimmt.

Dom zu Verden und Langhaus (Kirche) · Kathedrale von Reims und Langhaus (Kirche) · Mehr sehen »

Maßwerk

Stabwerk in sechs Bahnen, oben Couronnement aus Kreisen und sphärischen Drei- und Vierecken Mit Maßwerk bezeichnet man in der Architektur die filigrane Arbeit von Steinmetzen zur Gliederung von Fenstern, Balustraden und geöffneten Wänden.

Dom zu Verden und Maßwerk · Kathedrale von Reims und Maßwerk · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Dom zu Verden und Orgel · Kathedrale von Reims und Orgel · Mehr sehen »

Orgelpfeife

Orgelpfeifen in der Konzertkirche Neubrandenburg Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Teile einer Orgel.

Dom zu Verden und Orgelpfeife · Kathedrale von Reims und Orgelpfeife · Mehr sehen »

Pedal (Orgel)

Sequenzer Mit Pedal (v. lat. pes „Fuß“) wird bei der Orgel eine Klaviatur bezeichnet, die vom Organisten mit den Füßen gespielt wird im Gegensatz zu den Manualen, die mit den Händen gespielt werden.

Dom zu Verden und Pedal (Orgel) · Kathedrale von Reims und Pedal (Orgel) · Mehr sehen »

Register (Orgel)

Weingarten Pfarrkirche Herz Jesu in Köllerbach Immanuel-Kirche Marten Touchscreen-Registratur an den Orgeln des Freiburger Münsters Ein Register oder Orgelregister ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein- oder ausgeschaltet werden kann.

Dom zu Verden und Register (Orgel) · Kathedrale von Reims und Register (Orgel) · Mehr sehen »

Tympanon (Architektur)

Löwentor in Mykene Zeustempels von Olympia Pantheon in Rom, antikes Tympanonfeld über dem Eingang Das Tympanon oder Tympanum (Plural Tympana; von, ursprünglich ‚Handtrommel‘) ist in der Architektur eine Schmuckfläche in Giebeldreiecken oder im Bogenfeld von Portalen.

Dom zu Verden und Tympanon (Architektur) · Kathedrale von Reims und Tympanon (Architektur) · Mehr sehen »

Vierung

Basilika Unter Vierung wird im Kirchenbau der Raum bezeichnet, der beim Zusammentreffen des Haupt- und Querschiffes einer Kirche entsteht.

Dom zu Verden und Vierung · Kathedrale von Reims und Vierung · Mehr sehen »

Wimperg

Stadtkirche Bad Hersfeld (um 1330) Alten Rathauses in Regensburg in Bayern Ein Wimperg (auch WimpergeSatz nach Wilfried Koch: Baustilkunde, 27. Auflage, Gütersloh/München, 2006, Stichwortverzeichnis Wimperg, -e oder WimbergSatz nach Günther Wasmuth (Hrsg.): Wasmuths Lexikon der Baukunst, Berlin 1929–1932 (4 Bände), Lemma Wimperg, Wimberg.) ist in der Architektur der Gotik eine giebelartige Bekrönung über Portalen und Fenstern und wird auch Ziergiebel genannt.

Dom zu Verden und Wimperg · Kathedrale von Reims und Wimperg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dom zu Verden und Kathedrale von Reims

Dom zu Verden verfügt über 119 Beziehungen, während Kathedrale von Reims hat 114. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 6.44% = 15 / (119 + 114).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dom zu Verden und Kathedrale von Reims. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »