Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dogma und Naturwissenschaft

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dogma und Naturwissenschaft

Dogma vs. Naturwissenschaft

Gedächtnistafel der Verkündigung des Dogmas der Aufnahme Mariens in den Himmel (Eingang der Kirche ''Unserer Lieben Frau von der Herrlichkeit'' in Rio de Janeiro) Unter einem Dogma versteht man eine feststehende Definition oder eine grundlegende, normative Lehraussage, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich festgestellt wird. Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Ähnlichkeiten zwischen Dogma und Naturwissenschaft

Dogma und Naturwissenschaft haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): A priori, Aufklärung, Axiom, Ethik, Immanuel Kant, Kritischer Rationalismus, Metaphysik, Offenbarung, Philosophie, Theologie, Wissenschaft.

A priori

Der Terminus a priori (mittellateinisch a ‚von … her‘ und prius ‚das vordere, frühere, erste ‘) wurde in der scholastischen Philosophie als Übersetzung der aristotelischen Unterscheidung zwischen „proteron“ und „hysteron“ verwendet (Bedingung und Bedingtes).

A priori und Dogma · A priori und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Aufklärung und Dogma · Aufklärung und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Axiom

Ein Axiom (von griechisch ἀξίωμα axíoma, „Forderung; Wille; Beschluss; Grundsatz; philos. (...) Satz, der keines Beweises bedarf“, „Wertschätzung, Urteil, als wahr angenommener Grundsatz“) ist ein Grundsatz einer Theorie, einer Wissenschaft oder eines axiomatischen Systems, der innerhalb dieses Systems weder begründet noch deduktiv abgeleitet, sondern als Grundlage willentlich akzeptiert oder gesetzt wird.

Axiom und Dogma · Axiom und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Ethik

Die Ethik ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst.

Dogma und Ethik · Ethik und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.

Dogma und Immanuel Kant · Immanuel Kant und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Kritischer Rationalismus

Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl Popper begründete philosophische Weltanschauung.

Dogma und Kritischer Rationalismus · Kritischer Rationalismus und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Metaphysik

''Was sind die letzten Ursachen und Prinzipien der Welt?'' – Holzschnitt aus Camille Flammarions ''L’Atmosphère'' (1888) (Flammarions Holzstich) Die Metaphysik (‚danach‘, ‚hinter‘, ‚jenseits‘ und φύσις phýsis ‚Natur‘, ‚natürliche Beschaffenheit‘) ist eine Grunddisziplin der Philosophie.

Dogma und Metaphysik · Metaphysik und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Offenbarung

Eine Offenbarung ist die Eröffnung von etwas bisher Verborgenem.

Dogma und Offenbarung · Naturwissenschaft und Offenbarung · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Dogma und Philosophie · Naturwissenschaft und Philosophie · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Dogma und Theologie · Naturwissenschaft und Theologie · Mehr sehen »

Wissenschaft

Das Wort Wissenschaft (.

Dogma und Wissenschaft · Naturwissenschaft und Wissenschaft · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dogma und Naturwissenschaft

Dogma verfügt über 117 Beziehungen, während Naturwissenschaft hat 511. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 1.75% = 11 / (117 + 511).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dogma und Naturwissenschaft. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »