Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Docodonta und Kloakentiere

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Docodonta und Kloakentiere

Docodonta vs. Kloakentiere

Die Docodonta sind eine Gruppe ausgestorbener Säugetiervorfahren (Mammaliaformes), die im Jura und in der Kreidezeit lebte. Kurzschnabeligel (''Tachyglossus aculeatus'') Die Kloakentiere (Monotremata, von gr. μόνος monos „einzeln“, „einzig“ und τρῆμα trema „Loch“, „Öffnung“), früher auch Gabeltiere genannt, sind eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia).

Ähnlichkeiten zwischen Docodonta und Kloakentiere

Docodonta und Kloakentiere haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Jura (Geologie), Kiefergelenk, Kladistik, Kreide (Geologie), Molar (Zahn), Morganucodonta, Säugetiere.

Jura (Geologie)

Der Jura ist in der Erdgeschichte das mittlere chronostratigraphische System (bzw. Periode in der Geochronologie) des Mesozoikums.

Docodonta und Jura (Geologie) · Jura (Geologie) und Kloakentiere · Mehr sehen »

Kiefergelenk

Kiefergelenk Echtzeit-MRT – Kiefergelenk Kiefergelenk – Röntgenbild Das Kiefergelenk (lat. Articulatio temporomandibularisFederative Committee on Anatomical Terminology (FCAT) (1998). Terminologia Anatomica. Stuttgart: Thieme.) ist die bewegliche Verbindung zwischen dem Unterkiefer und dem übrigen Schädel.

Docodonta und Kiefergelenk · Kiefergelenk und Kloakentiere · Mehr sehen »

Kladistik

Die Kladistik („Zweig“) oder phylogenetische Systematik ist eine Methodik der biologischen Systematik und Taxonomie auf der Basis der Evolutionsbiologie.

Docodonta und Kladistik · Kladistik und Kloakentiere · Mehr sehen »

Kreide (Geologie)

Die Kreide, in der populärwissenschaftlichen Literatur oft auch Kreidezeit (lateinisch Cretaceum, davon abgeleitet kretazeisch, meist verkürzt kretazisch: kreidezeitlich, die Kreidezeit bzw. entsprechend alte Gesteinsformationen betreffend), ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Docodonta und Kreide (Geologie) · Kloakentiere und Kreide (Geologie) · Mehr sehen »

Molar (Zahn)

Darstellung der rechten Unterkieferhälfte mit den unterschiedlichen Zahngruppen Röntgen-Übersichtsaufnahme (Ausschnitt): obere und untere Molaren, teilweise auch Prämolaren. Nebenbefund: Der untere Weisheitszahn ist retiniert. Unterer Molar. Dieser Zahn hat vergleichsweise sehr kurze Zahnwurzeln. Divergenz der Wurzeln. Zahn 36: Häufig auch mit vier Wurzelkanälen Ein Mahlzahn oder Molar (Dens molaris, Plural Dentes molares; von ‚Mühlstein‘) ist ein großer Backenzahn.

Docodonta und Molar (Zahn) · Kloakentiere und Molar (Zahn) · Mehr sehen »

Morganucodonta

Die Morganucodonta sind eine Gruppe ausgestorbener Säugetiervorfahren (Mammaliaformes), die in der Obertrias und im unteren Jura lebte.

Docodonta und Morganucodonta · Kloakentiere und Morganucodonta · Mehr sehen »

Säugetiere

Die Säugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere mit rund 6600 rezent lebenden Arten.

Docodonta und Säugetiere · Kloakentiere und Säugetiere · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Docodonta und Kloakentiere

Docodonta verfügt über 24 Beziehungen, während Kloakentiere hat 169. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 3.63% = 7 / (24 + 169).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Docodonta und Kloakentiere. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »