Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Djama Robleh und IAAF-Weltcup-Marathon

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Djama Robleh und IAAF-Weltcup-Marathon

Djama Robleh vs. IAAF-Weltcup-Marathon

Djama Robleh (* 31. Dezember 1958 in Ali Sabieh) ist ein ehemaliger dschibutischer Leichtathlet, der sich auf den Marathonlauf spezialisiert hatte. Der IAAF-Weltcup-Marathon (IAAF World Marathon Cup) war ein von der IAAF ausgerichteter Marathon, der von 1985 bis 1995 in ungeraden Jahren als Einzel- und als Mannschaftswettbewerb stattfand und danach bis 2011 Teil der Leichtathletik-Weltmeisterschaften war.

Ähnlichkeiten zwischen Djama Robleh und IAAF-Weltcup-Marathon

Djama Robleh und IAAF-Weltcup-Marathon haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Dschibuti, Marathonlauf.

Dschibuti

Dschibuti (Afar Gabuuti) ist eine Republik in Ostafrika an der Meerenge Bab al-Mandab.

Djama Robleh und Dschibuti · Dschibuti und IAAF-Weltcup-Marathon · Mehr sehen »

Marathonlauf

Frankfurt-Marathon 2004 Medienmarathon 2005 in München, Startblock B Der Marathonlauf (kurz Marathon genannt) ist eine auf Straßen oder Wegen ausgetragene sportliche Laufveranstaltung und zugleich die längste olympische Laufdisziplin in der Leichtathletik, deren Streckenlänge 1921 auf 42,195 Kilometer festgelegt wurde.

Djama Robleh und Marathonlauf · IAAF-Weltcup-Marathon und Marathonlauf · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Djama Robleh und IAAF-Weltcup-Marathon

Djama Robleh verfügt über 11 Beziehungen, während IAAF-Weltcup-Marathon hat 83. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 2.13% = 2 / (11 + 83).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Djama Robleh und IAAF-Weltcup-Marathon. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »