Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dire Straits

Index Dire Straits

Die Dire Straits waren eine britische Rockband.

65 Beziehungen: Alan Clark (Musiker), Alchemy: Dire Straits Live, Ballade, Bluesrock, Britische Musikcharts, British Broadcasting Corporation, Brothers in Arms (Album), Brothers in Arms (Lied), Cantabile, Communiqué, Compact Disc, David Knopfler, Deutschland, Dire Straits (Album), E-Bass, England, Eric Clapton, Frankreich, Gesang, Gitarre, Gitarrist, Guy Fletcher, Hal Lindes, Hammersmith Apollo, Intro, John Illsley, Keyboard, Live Aid, London, Love over Gold, Making Movies, Mark Knopfler, Mel Collins, Money for Nothing (Lied), Montserrat, Nashville, Nelson Mandela, Nelson Mandela 70th Birthday Tribute Concert, Newcastle upon Tyne, Niederlande, On Every Street, Pedal-Steel-Gitarre, Perkussion (Musik), Phil Palmer, Philips, Pick Withers, Popmusik, Punk, Rock and Roll Hall of Fame, Rockband, ..., Rockmusik, Roots Rock, Saxophon, Schallplatte, Schlagzeug, Songwriting, Sony, Sting, Sultans of Swing, Telegraph Road (Lied), Terry Williams (Schlagzeuger), Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Walk of Life, Wonderful Tonight. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Alan Clark (Musiker)

Alan Clark (* 5. März 1952 in Great Lumley, County Durham) ist ein britischer Musiker.

Neu!!: Dire Straits und Alan Clark (Musiker) · Mehr sehen »

Alchemy: Dire Straits Live

Alchemy: Dire Straits Live (englisch für: „Alchemie: Dire Straits live“) ist das erste Livealbum der britischen Rockband Dire Straits, welches im März 1984 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Dire Straits und Alchemy: Dire Straits Live · Mehr sehen »

Ballade

Maria Wiik: ''Ballade'' (1898) Das Wort Ballade entstammt der okzitanischen Sprache der südfranzösischen mittelalterlichen Trobadordichtung.

Neu!!: Dire Straits und Ballade · Mehr sehen »

Bluesrock

Der Bluesrock beschreibt die Verbindung aus Blues und Rockmusik.

Neu!!: Dire Straits und Bluesrock · Mehr sehen »

Britische Musikcharts

Die britischen Musikcharts werden seit Anfang der 1990er Jahre von der Official Charts Company veröffentlicht, die bis 2001 als CIN (Chart Information Network) firmierte.

Neu!!: Dire Straits und Britische Musikcharts · Mehr sehen »

British Broadcasting Corporation

Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz der BBC BBC Television Centre in London Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.

Neu!!: Dire Straits und British Broadcasting Corporation · Mehr sehen »

Brothers in Arms (Album)

Brothers in Arms (englisch für: „Waffenbrüder“) ist das fünfte Studioalbum der britischen Rockband Dire Straits.

Neu!!: Dire Straits und Brothers in Arms (Album) · Mehr sehen »

Brothers in Arms (Lied)

Brothers in Arms (Englisch für „Waffenbrüder“) ist ein Rocksong der britischen Band Dire Straits aus dem Jahr 1985, der von Mark Knopfler geschrieben und in Kooperation mit Neil Dorfsman produziert wurde.

Neu!!: Dire Straits und Brothers in Arms (Lied) · Mehr sehen »

Cantabile

Cantabile (italienisch) ist eine musikalische Vortragsbezeichnung, mit der Bedeutung „gesanglich“ oder „liedhaft“.

Neu!!: Dire Straits und Cantabile · Mehr sehen »

Communiqué

Communiqué ist das zweite Studioalbum der britischen Rockband Dire Straits.

Neu!!: Dire Straits und Communiqué · Mehr sehen »

Compact Disc

Die Compact Disc (kurz CD, für kompakte Scheibe) ist ein optischer Datenträger, der Anfang der 1980er Jahre als erster digitaler Tonträger von Philips/PolyGram und Sony in Zusammenarbeit mit dem Chemiekonzern Bayer eingeführt wurde und die Kassette ablösen sollte.

Neu!!: Dire Straits und Compact Disc · Mehr sehen »

David Knopfler

David Knopfler 2017 beim blacksheep Festival David Knopfler (* 27. Dezember 1952 in Glasgow) ist ein britischer Musiker und gemeinsam mit seinem Bruder Mark Knopfler eines der Gründungsmitglieder der Rockband Dire Straits.

Neu!!: Dire Straits und David Knopfler · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Dire Straits und Deutschland · Mehr sehen »

Dire Straits (Album)

Dire Straits ist das Debütalbum der gleichnamigen britischen Rockband Dire Straits.

Neu!!: Dire Straits und Dire Straits (Album) · Mehr sehen »

E-Bass

Der elektrische Bass oder kurz E-Bass (englisch bass guitar) ist eine zumeist aus Holz gefertigte und auf elektrische Verstärkung angewiesene Bassgitarre.

Neu!!: Dire Straits und E-Bass · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Dire Straits und England · Mehr sehen »

Eric Clapton

Eric Clapton, 2008 Eric Patrick Clapton, CBE, COAL (* 30. März 1945 in Ripley, Borough of Guildford) ist ein britischer Gitarrist, Sänger und Songwriter.

Neu!!: Dire Straits und Eric Clapton · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Dire Straits und Frankreich · Mehr sehen »

Gesang

Harry Belafonte (1954), fotografiert von Carl Van Vechten Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme und wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen.

Neu!!: Dire Straits und Gesang · Mehr sehen »

Gitarre

Klassische Gitarre Die Gitarre (von, dieses über arabische Vermittlung von, kithara) ist ein Musikinstrument aus der Familie der Lauteninstrumente, nach der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, spieltechnisch ein gezupftes bzw.

Neu!!: Dire Straits und Gitarre · Mehr sehen »

Gitarrist

Jimi Hendrix (1967) Der Gitarrist Detlev Bork (2011) Pat Metheny (2010) Orianthi (2014) B. B. King (2009) Ein Gitarrist ist ein Musiker, der als Solokünstler oder in Musikgruppen das akustische oder elektrisch verstärkte Zupfinstrument Gitarre spielt.

Neu!!: Dire Straits und Gitarrist · Mehr sehen »

Guy Fletcher

Guy Fletcher live als Keyboarder von Mark Knopfler in Amsterdam 2005 Guy Fletcher (* 24. Mai 1960 in Maidstone, Kent) ist ein englischer Musiker, der vor allem durch seine Zusammenarbeit mit Mark Knopfler bekannt wurde.

Neu!!: Dire Straits und Guy Fletcher · Mehr sehen »

Hal Lindes

Hal Lindes (1981) Harold „Hal“ Andrew Lindes (* 30. Juni 1953 in Monterey, Kalifornien) ist ein englisch-amerikanischer Gitarrist und Komponist.

Neu!!: Dire Straits und Hal Lindes · Mehr sehen »

Hammersmith Apollo

Das Hammersmith Apollo ist eine Konzert- und Veranstaltungshalle im Londoner Stadtteil Hammersmith an der Adresse Queen Caroline Street London, W6 9QH.

Neu!!: Dire Straits und Hammersmith Apollo · Mehr sehen »

Intro

Das Intro (Kurzform von englisch introduction, von lateinisch introductio „Einführung“) ist eine kurzgefasste thematisch bezogene Einleitung in den kompletten Inhalt von Text-, Musik-, Bild- und Videowerken.

Neu!!: Dire Straits und Intro · Mehr sehen »

John Illsley

John Illsley (1979) John Illsley (links) bei einem Dire-Straits-Konzert 1985 John Illsley (* 24. Juni 1949 in Leicester, England) ist ein britischer Musiker.

Neu!!: Dire Straits und John Illsley · Mehr sehen »

Keyboard

Beispiel Casio-Keyboard-Sound Ein Keyboard (englisch electronic keyboard) (von englisch keyboard: „Tastatur“) ist ein elektrophones Tasteninstrument.

Neu!!: Dire Straits und Keyboard · Mehr sehen »

Live Aid

Die Live-Aid-Bühne in Philadelphia Live Aid war ein Wohltätigkeitskonzert, das am 13.

Neu!!: Dire Straits und Live Aid · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Dire Straits und London · Mehr sehen »

Love over Gold

Love over Gold (engl.: sinngemäß ‚Liebe ist mehr wert als Gold‘) ist das vierte Studioalbum der britischen Rockband Dire Straits.

Neu!!: Dire Straits und Love over Gold · Mehr sehen »

Making Movies

Making Movies (englisch für: „Filmemachen“) ist das dritte Studioalbum der britischen Rockband Dire Straits aus dem Jahr 1980.

Neu!!: Dire Straits und Making Movies · Mehr sehen »

Mark Knopfler

Mark Knopfler, 2006 Mark Freuder Knopfler OBE (* 12. August 1949 in Glasgow) ist ein britischer Gitarrist, Sänger und Songwriter.

Neu!!: Dire Straits und Mark Knopfler · Mehr sehen »

Mel Collins

Mel Collins (2008) Mel Collins (Melvyn Desmond Collins) (* 5. September 1947 auf der Isle of Man) ist ein englischer Musiker, der seit den 1960er Jahren in vielen Bands mitgespielt hat.

Neu!!: Dire Straits und Mel Collins · Mehr sehen »

Money for Nothing (Lied)

Money for Nothing (engl. für: „Geld für nichts“) ist ein Lied der britischen Rockband Dire Straits, das diese 1985 auf ihrem Album Brothers in Arms veröffentlichte.

Neu!!: Dire Straits und Money for Nothing (Lied) · Mehr sehen »

Montserrat

Montserrat ist eine Insel in der Karibik, die zu den Kleinen Antillen gehört.

Neu!!: Dire Straits und Montserrat · Mehr sehen »

Nashville

Nashville ist die Hauptstadt des US-Bundesstaats Tennessee und County Seat des Davidson County.

Neu!!: Dire Straits und Nashville · Mehr sehen »

Nelson Mandela

hochkant Nelson Rolihlahla Mandela (* 18. Juli 1918 in Mvezo, Transkei; † 5. Dezember 2013 in Johannesburg), in Südafrika häufig mit dem traditionellen Clannamen Madiba bezeichnet, oft auch Tata genannt (isiXhosa für „Vater“), Initiationsname Dalibunga, war ein führender südafrikanischer Aktivist und Politiker im Jahrzehnte andauernden Widerstand gegen die Apartheid und von 1994 bis 1999 der erste schwarze Präsident seines Landes.

Neu!!: Dire Straits und Nelson Mandela · Mehr sehen »

Nelson Mandela 70th Birthday Tribute Concert

Das Nelson Mandela 70th Birthday Tribute Concert war ein Solidaritätskonzert für den inhaftierten südafrikanischen Politiker Nelson Mandela (1918–2013).

Neu!!: Dire Straits und Nelson Mandela 70th Birthday Tribute Concert · Mehr sehen »

Newcastle upon Tyne

Newcastle upon Tyne, lokal:, hauptsächlich als Newcastle bekannt, ist eine Stadt im Nordosten von England am Fluss Tyne im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Dire Straits und Newcastle upon Tyne · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Dire Straits und Niederlande · Mehr sehen »

On Every Street

On Every Street (engl. für: ‚Auf jeder Straße‘) ist das sechste und letzte Studioalbum der britischen Rockband Dire Straits.

Neu!!: Dire Straits und On Every Street · Mehr sehen »

Pedal-Steel-Gitarre

Stimmmechaniken, am rechten Rand die Tonabnehmer und Saitenhalter. Unter dem Tischgestell ist die Reihe der Pedale sichtbar Die Pedal-Steel-Gitarre ist ein in den 1930er-Jahren in den Vereinigten Staaten entwickeltes elektrisches Zupfinstrument.

Neu!!: Dire Straits und Pedal-Steel-Gitarre · Mehr sehen »

Perkussion (Musik)

Zakir Hussain, Okay Temiz, Peter Giger, Babatunde Olatunji, N.N. (von links nach rechts) Perkussionsinstrumente von Armin Sommer (Duo Carillon) bei einem Konzert im Altenberger Dom 2014. Perkussion (englisch Percussion von lateinisch percussio „Schlagen“, „Takt“, von percutere, „schlagen“) ist der Oberbegriff für das Spiel aller Musikinstrumente aus dem Bereich der Schlag- und Effektinstrumente.

Neu!!: Dire Straits und Perkussion (Musik) · Mehr sehen »

Phil Palmer

Phil Palmer, 2017 Philip „Phil“ John Palmer (* 9. September 1952 in London, England) ist ein britischer Musiker.

Neu!!: Dire Straits und Phil Palmer · Mehr sehen »

Philips

Philips-Radio, Typ ''930A'' (1931) Koninklijke Philips N.V. (wörtlich übersetzt Königliche Philips, kurz Philips genannt) ist ein Hersteller von Gesundheitstechnologie und Haushaltsgeräten mit Sitz in Amsterdam.

Neu!!: Dire Straits und Philips · Mehr sehen »

Pick Withers

Pick Withers 1978 David „Pick“ Withers (* 4. April 1948 in Leicester, England) ist ein britischer Schlagzeuger.

Neu!!: Dire Straits und Pick Withers · Mehr sehen »

Popmusik

Popmusik, kurz Pop, ist ein Genre der populären Musik, das Mitte der 1950er-Jahre in den USA und im Vereinigten Königreich entstand.

Neu!!: Dire Straits und Popmusik · Mehr sehen »

Punk

Punk mit Irokesenschnitt und Nietenjacke Punks in Morecambe, Großbritannien (2003) Punks in Berlin (2010) Ausstellung ''Punk in Wien'' (2010) Punk ist eine Jugendkultur, die Mitte der 1970er Jahre in New York City und London zusammen mit dem Punk-Rock entstand.

Neu!!: Dire Straits und Punk · Mehr sehen »

Rock and Roll Hall of Fame

Die Rock and Roll Hall of Fame Die Rock and Roll Hall of Fame ist eine Ruhmeshalle und ein Museum in Cleveland (Ohio) für die wichtigsten und einflussreichsten Musiker, Produzenten und Persönlichkeiten im Umfeld des Rock ’n’ Roll.

Neu!!: Dire Straits und Rock and Roll Hall of Fame · Mehr sehen »

Rockband

Eine Rockband ist eine Musikergruppe, die vor allem Rockmusik spielt.

Neu!!: Dire Straits und Rockband · Mehr sehen »

Rockmusik

Die Rockband The Rolling Stones Rockmusik, kurz auch Rock, dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock ’n’ Roll der späten 1950er- und frühen 1960er-Jahre mit anderen Musikstilen wie z. B.

Neu!!: Dire Straits und Rockmusik · Mehr sehen »

Roots Rock

Roots Rock ist eine Richtung der Rockmusik, die Rock wieder stärker mit seinen Wurzeln (engl. roots) in der US-amerikanischen Folklore bzw.

Neu!!: Dire Straits und Roots Rock · Mehr sehen »

Saxophon

Das Saxophon oder Saxofon ist ein Musikinstrument aus der Gruppe der Einfachrohrblattinstrumente.

Neu!!: Dire Straits und Saxophon · Mehr sehen »

Schallplatte

7-Zoll-(17,5-cm)-Vinylschallplatte für 45 Umdrehungen pro Minute und 1½-Zoll-Mittelloch, 1962 Tonabnehmer beim Abspielen einer Schallplatte; unter dem roten Lackpunkt befindet sich die Abtastnadel, deren Spitze in der Rille der Schallplatte läuft Gegengewichte eines Tonarms – Yamaha P-200 (1983) Windungen der Rille einer Schallplatte unter dem Mikroskop. Der Verlauf der Rille entspricht der Schallschwingung des gespeicherten Signals. Die Schallplatte ist ein mit analogen Daten bespielter und meist kreisförmiger Tonträger mit einem Mittelloch, deren heute beidseitige Rillen zur Wiedergabe von Schallsignalen dienen.

Neu!!: Dire Straits und Schallplatte · Mehr sehen »

Schlagzeug

Das Schlagzeug (englisch: Drumset, Drumkit, Drums) besteht aus einer Kombination verschiedener Schlaginstrumente zur rhythmischen Klangerzeugung.

Neu!!: Dire Straits und Schlagzeug · Mehr sehen »

Songwriting

Songwriting (Songschreiber; von, „Lied“ und, „Schreiben“) ist in der Musik der Anglizismus für die Tätigkeit des Liedtexters und Komponisten in einer Person, die Vokalmusik im Musikgenre der Pop- oder Rockmusik kreiert.

Neu!!: Dire Straits und Songwriting · Mehr sehen »

Sony

Unternehmenssitz in Tokio Sony (jap. ソニー株式会社, Sonī Kabushiki-gaisha) ist nach Hitachi und Panasonic der drittgrößte japanische Elektronikkonzern, mit Sitz im Tokioter Bezirk Minato.

Neu!!: Dire Straits und Sony · Mehr sehen »

Sting

Sting (2018) Emblem von Sting (kein Autogramm) Sting, bürgerlich Gordon Matthew Thomas Sumner, CBE (* 2. Oktober 1951 in Wallsend, Tyne and Wear, England), ist ein britischer Musiker, Komponist und Schauspieler.

Neu!!: Dire Straits und Sting · Mehr sehen »

Sultans of Swing

Sultans of Swing ist ein Lied der britischen Rockband Dire Straits aus dem Jahr 1978, das auf ihrem Debütalbum Dire Straits erschienen ist und vom Frontmann der Band Mark Knopfler geschrieben wurde.

Neu!!: Dire Straits und Sultans of Swing · Mehr sehen »

Telegraph Road (Lied)

Telegraph Road ist ein Lied der britischen Rockband Dire Straits.

Neu!!: Dire Straits und Telegraph Road (Lied) · Mehr sehen »

Terry Williams (Schlagzeuger)

Terry Williams (* 11. Januar 1948 in Swansea, Südwales) ist ein britischer Rock-Schlagzeuger.

Neu!!: Dire Straits und Terry Williams (Schlagzeuger) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Dire Straits und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Dire Straits und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Walk of Life

Walk of Life ist ein Lied der britischen Rockband Dire Straits aus dem Jahr 1985, das von Mark Knopfler geschrieben und in Kooperation mit Neil Dorfsman produziert wurde.

Neu!!: Dire Straits und Walk of Life · Mehr sehen »

Wonderful Tonight

Wonderful Tonight ist eine Ballade des britischen Musikers Eric Clapton.

Neu!!: Dire Straits und Wonderful Tonight · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »