Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dippoldiswalde und Malter (Dippoldiswalde)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dippoldiswalde und Malter (Dippoldiswalde)

Dippoldiswalde vs. Malter (Dippoldiswalde)

Der Marktplatz von Dippoldiswalde Luftbild von Dippoldiswalde vom 6. August 2003 Dippoldiswalde (umgangssprachlich Dipps) ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen. Malter (im Hintergrund) mit Talsperre Malter Blick auf Malter Malter mit Sonnenhang Malter ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und Ortsteil der sächsischen Großen Kreisstadt Dippoldiswalde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und ist durch die Talsperre Malter überregional bekannt.

Ähnlichkeiten zwischen Dippoldiswalde und Malter (Dippoldiswalde)

Dippoldiswalde und Malter (Dippoldiswalde) haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amt Dippoldiswalde, Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde, Berreuth, Dippoldiswalder Heide, Hufner, Inwohner, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Oberhäslich, Ortsteil, Paulsdorf (Dippoldiswalde), Rote Weißeritz, Sachsen, Seifersdorf (Dippoldiswalde), Talsperre Malter, Waldhufendorf, Weißeritztalbahn.

Amt Dippoldiswalde

Das Amt Dippoldiswalde war eine im Meißnischen Kreis gelegene territoriale Verwaltungseinheit des Kurfürstentums Sachsen.

Amt Dippoldiswalde und Dippoldiswalde · Amt Dippoldiswalde und Malter (Dippoldiswalde) · Mehr sehen »

Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde

Die Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde war ein Verwaltungsbezirk im Königreich Sachsen.

Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde und Dippoldiswalde · Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde und Malter (Dippoldiswalde) · Mehr sehen »

Berreuth

Berreuth ist ein Ortsteil der sächsischen Großen Kreisstadt Dippoldiswalde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Berreuth und Dippoldiswalde · Berreuth und Malter (Dippoldiswalde) · Mehr sehen »

Dippoldiswalder Heide

Talsperre Malter mit der Dippoldiswalder Heide im Hintergrund Kopf der Wolfssäule Herbst in der Dippoldiswalder Heide Die Dippoldiswalder Heide ist ein 12 km² großes Waldgebiet nördlich der namensgebenden Stadt Dippoldiswalde.

Dippoldiswalde und Dippoldiswalder Heide · Dippoldiswalder Heide und Malter (Dippoldiswalde) · Mehr sehen »

Hufner

Ein Hufner, auch Hüfner genannt, ist ein Bauer, der als Grundbesitz eine, mehrere oder einen Teil einer Hufe Land bewirtschaftet.

Dippoldiswalde und Hufner · Hufner und Malter (Dippoldiswalde) · Mehr sehen »

Inwohner

Inwohner (Ähnliche Bedeutungen sind mit dem Begriff des Insten („Einmieter“, Der Begriff des Inwohners ist von dem des Hausgenossen zu unterscheiden; unter diesem werden Personen verstanden, die zu dem Hausherrn entweder in einem familienrechtlichen Verhältnis stehen (Ehegatten, Kinder, Tanten) oder als Dienstboten (Mägde, Knechte) von diesem abhängig sind.

Dippoldiswalde und Inwohner · Inwohner und Malter (Dippoldiswalde) · Mehr sehen »

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (umgangssprachlich kurz SOE) ist ein Landkreis in Sachsen, der sich südlich von Dresden bis zur tschechischen Grenze erstreckt.

Dippoldiswalde und Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge · Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Malter (Dippoldiswalde) · Mehr sehen »

Oberhäslich

Oberhäslich ist ein Ortsteil der sächsischen Großen Kreisstadt Dippoldiswalde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Dippoldiswalde und Oberhäslich · Malter (Dippoldiswalde) und Oberhäslich · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Dippoldiswalde und Ortsteil · Malter (Dippoldiswalde) und Ortsteil · Mehr sehen »

Paulsdorf (Dippoldiswalde)

Blick auf Paulsdorf von Malter aus Paulsdorf ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und Ortsteil der sächsischen Großen Kreisstadt Dippoldiswalde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Dippoldiswalde und Paulsdorf (Dippoldiswalde) · Malter (Dippoldiswalde) und Paulsdorf (Dippoldiswalde) · Mehr sehen »

Rote Weißeritz

Die Rote Weißeritz ist einer der beiden Quellflüsse der Weißeritz in Sachsen.

Dippoldiswalde und Rote Weißeritz · Malter (Dippoldiswalde) und Rote Weißeritz · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Dippoldiswalde und Sachsen · Malter (Dippoldiswalde) und Sachsen · Mehr sehen »

Seifersdorf (Dippoldiswalde)

Seifersdorf ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und Ortsteil der sächsischen Großen Kreisstadt Dippoldiswalde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Dippoldiswalde und Seifersdorf (Dippoldiswalde) · Malter (Dippoldiswalde) und Seifersdorf (Dippoldiswalde) · Mehr sehen »

Talsperre Malter

Die Talsperre Malter ist eine zwischen 1908 und 1913 erbaute Talsperre im Freistaat Sachsen nahe dem Ort Malter, welche die Rote Weißeritz in ihrem Mittellauf aufstaut.

Dippoldiswalde und Talsperre Malter · Malter (Dippoldiswalde) und Talsperre Malter · Mehr sehen »

Waldhufendorf

Waldhufendorf Das Waldhufendorf ist eine ländliche Siedlungsform, die typischerweise in Rodungsgebieten auftritt und die sich durch einen regelmäßigen Grundriss auszeichnet.

Dippoldiswalde und Waldhufendorf · Malter (Dippoldiswalde) und Waldhufendorf · Mehr sehen »

Weißeritztalbahn

| Die Weißeritztalbahn ist die zweitälteste sächsische Schmalspurbahn und die dienstälteste öffentlich betriebene Schmalspurbahn Deutschlands.

Dippoldiswalde und Weißeritztalbahn · Malter (Dippoldiswalde) und Weißeritztalbahn · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dippoldiswalde und Malter (Dippoldiswalde)

Dippoldiswalde verfügt über 134 Beziehungen, während Malter (Dippoldiswalde) hat 30. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 9.76% = 16 / (134 + 30).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dippoldiswalde und Malter (Dippoldiswalde). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »