Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dinosaurier und Koolasuchus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dinosaurier und Koolasuchus

Dinosaurier vs. Koolasuchus

Die Dinosaurier (Dinosauria, von und) sind eine Gruppe der Landwirbeltiere, die im Erdmittelalter von der Oberen Trias vor rund 235 Millionen Jahren bis zur Kreide-Paläogen-Grenze vor etwa 66 Millionen Jahren die festländischen Ökosysteme dominierte. Koolasuchus („Kools Krokodil“) ist eine Gattung der ausgestorbenen Temnospondyli aus der Unterkreide von Australien.

Ähnlichkeiten zwischen Dinosaurier und Koolasuchus

Dinosaurier und Koolasuchus haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Australien, Dinosaurier – Im Reich der Giganten, Et al., Fossilbericht, Gattung (Biologie), Kreide (Geologie), Patricia Vickers-Rich.

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Australien und Dinosaurier · Australien und Koolasuchus · Mehr sehen »

Dinosaurier – Im Reich der Giganten

Dinosaurier – Im Reich der Giganten (Originaltitel: Walking with Dinosaurs) ist eine dokumentarische Fernsehserie der britischen BBC aus dem Jahr 1999 über Dinosaurier und andere Reptilien (Saurier) des Mesozoikums (Erdmittelalter).

Dinosaurier und Dinosaurier – Im Reich der Giganten · Dinosaurier – Im Reich der Giganten und Koolasuchus · Mehr sehen »

Et al.

Et al., selten ausgeschrieben et alii (Maskulinum), et aliae (Femininum) oder et alia (Neutrum), ist Lateinisch und bedeutet „und andere“.

Dinosaurier und Et al. · Et al. und Koolasuchus · Mehr sehen »

Fossilbericht

Aussterbeereignisse rekonstruiert werden. Das Diagramm zeigt die Paläobiodiversität mariner Lebewesen über das gesamte Phanerozoikum hinweg. Der Fossilbericht ist die Summe aller wissenschaftlich dokumentierten (d. h. in Publikationen beschriebenen) Vorkommen von Fossilien in ihrem stratigraphischen Kontext.

Dinosaurier und Fossilbericht · Fossilbericht und Koolasuchus · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Dinosaurier und Gattung (Biologie) · Gattung (Biologie) und Koolasuchus · Mehr sehen »

Kreide (Geologie)

Die Kreide, in der populärwissenschaftlichen Literatur oft auch Kreidezeit (lateinisch Cretaceum, davon abgeleitet kretazeisch, meist verkürzt kretazisch: kreidezeitlich, die Kreidezeit bzw. entsprechend alte Gesteinsformationen betreffend), ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Dinosaurier und Kreide (Geologie) · Koolasuchus und Kreide (Geologie) · Mehr sehen »

Patricia Vickers-Rich

Patricia Vickers-Rich (auch: Pat Vickers-Rich; * 11. Juli 1944 in Exter, Kalifornien) ist eine australische Paläontologin.

Dinosaurier und Patricia Vickers-Rich · Koolasuchus und Patricia Vickers-Rich · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dinosaurier und Koolasuchus

Dinosaurier verfügt über 408 Beziehungen, während Koolasuchus hat 12. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 1.67% = 7 / (408 + 12).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dinosaurier und Koolasuchus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »