Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Diktatur und Rotteck-Welckersches Staatslexikon

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Diktatur und Rotteck-Welckersches Staatslexikon

Diktatur vs. Rotteck-Welckersches Staatslexikon

Die Diktatur (von) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet. Das Staatslexikon – Encyklopaedie der Staatswissenschaften (in späteren Ausgaben unter dem Titel: Das Staats-Lexikon. Encyklopädie der sämmtlichen Staatswissenschaften für alle Stände) wird heute nach den Herausgebern und maßgeblichen Autoren der Erstausgabe von 1834, Karl von Rotteck und Carl Theodor Welcker als Rotteck-Welckersches Staatslexikon bezeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Diktatur und Rotteck-Welckersches Staatslexikon

Diktatur und Rotteck-Welckersches Staatslexikon haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Geschichtliche Grundbegriffe, Liberalismus, Otto Brunner (Historiker), Staatslexikon der Görres-Gesellschaft, Vormärz.

Geschichtliche Grundbegriffe

Otto Brunner, Werner Conze und Reinhart Koselleck (Hg.); Foto: Mika Federley, veröffentlicht auf dere Webseite der Universität Helsinki, 2017. Geschichtliche Grundbegriffe: Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland ist ein von 1972 bis 1997 im Klett-Cotta Verlag erschienenes begriffsgeschichtliches Handwörterbuch in acht Bänden, herausgegeben von den Historikern Otto Brunner, Werner Conze und Reinhart Koselleck im Auftrag des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte.

Diktatur und Geschichtliche Grundbegriffe · Geschichtliche Grundbegriffe und Rotteck-Welckersches Staatslexikon · Mehr sehen »

Liberalismus

Märzrevolution: zentrales Ereignis des deutschen Liberalismus Der Liberalismus (liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

Diktatur und Liberalismus · Liberalismus und Rotteck-Welckersches Staatslexikon · Mehr sehen »

Otto Brunner (Historiker)

Otto Brunner (* 21. April 1898 in Mödling bei Wien; † 12. Juni 1982 in Hamburg) war ein österreichischer Historiker.

Diktatur und Otto Brunner (Historiker) · Otto Brunner (Historiker) und Rotteck-Welckersches Staatslexikon · Mehr sehen »

Staatslexikon der Görres-Gesellschaft

Das Staatslexikon der Görres-Gesellschaft ist ein mehrbändiges Fachlexikon zu den Themenbereichen Recht, Wirtschaft und Gesellschaft.

Diktatur und Staatslexikon der Görres-Gesellschaft · Rotteck-Welckersches Staatslexikon und Staatslexikon der Görres-Gesellschaft · Mehr sehen »

Vormärz

Das Hambacher Fest von 1832 war die bedeutendste politische Demonstration im Vormärz Der Begriff Vormärz bezeichnet die Epoche der deutschen Geschichte zwischen der Julirevolution von 1830 und der Märzrevolution von 1848.

Diktatur und Vormärz · Rotteck-Welckersches Staatslexikon und Vormärz · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Diktatur und Rotteck-Welckersches Staatslexikon

Diktatur verfügt über 424 Beziehungen, während Rotteck-Welckersches Staatslexikon hat 50. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 1.05% = 5 / (424 + 50).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Diktatur und Rotteck-Welckersches Staatslexikon. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »