Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dihydroxylierung und Heterocyclen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dihydroxylierung und Heterocyclen

Dihydroxylierung vs. Heterocyclen

Schema einer Dihydroxylierung Upjohn-Dihydroxylierung Die Dihydroxylierung bezeichnet eine chemische Reaktion, mit der an die Doppelbindung eines Alkens zwei vicinale Hydroxygruppen addiert werden. Struktur von Thiophen, einer typischen heterocyclischen Verbindung mit dem Heteroatom Schwefel. Heterocyclen (aus „anders, fremd“ und kýklos „Kreis“, latinisiert cyclus; Schreibung auch: Heterozyklen und heterocyclische Verbindungen, Singular: der Heterozyklus oder Heterocyclus) sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen.

Ähnlichkeiten zwischen Dihydroxylierung und Heterocyclen

Dihydroxylierung und Heterocyclen haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alkene, Aromaten, Übergangsmetalle, Barry Sharpless, Basen (Chemie), Cycloaddition, Doppelbindung, Hydrolyse, Kohlenstoff, Komplexchemie, Ligand, Nobelpreis für Chemie, Organische Chemie, Oxidation, Pyridin, Sauerstoff.

Alkene

Alkene (früher auch Olefine) sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der aliphatischen Kohlenwasserstoffe, die an beliebiger Position eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung im Molekül besitzen.

Alkene und Dihydroxylierung · Alkene und Heterocyclen · Mehr sehen »

Aromaten

Aromatische Verbindungen, kurz auch Aromaten, sind eine Stoffklasse in der organischen Chemie.

Aromaten und Dihydroxylierung · Aromaten und Heterocyclen · Mehr sehen »

Übergangsmetalle

Die chemischen Elemente mit den Ordnungszahlen von 21 bis 30, 39 bis 48, 57 bis 80 und 89 bis 112 werden üblicherweise als Übergangselemente bezeichnet.

Übergangsmetalle und Dihydroxylierung · Übergangsmetalle und Heterocyclen · Mehr sehen »

Barry Sharpless

Barry Sharpless, 2018 Karl Barry Sharpless (* 28. April 1941 in Philadelphia) ist ein US-amerikanischer Chemiker und zweimaliger Nobelpreisträger (2001, 2022).

Barry Sharpless und Dihydroxylierung · Barry Sharpless und Heterocyclen · Mehr sehen »

Basen (Chemie)

Als Basen (zu) werden in der Chemie mit enger Definition Verbindungen bezeichnet, die in wässriger Lösung in der Lage sind, Hydroxidionen (OH−) zu bilden, sodass sich der pH-Wert einer Lösung erhöht.

Basen (Chemie) und Dihydroxylierung · Basen (Chemie) und Heterocyclen · Mehr sehen »

Cycloaddition

Die Cycloaddition ist eine chemische Reaktion der organischen Chemie.

Cycloaddition und Dihydroxylierung · Cycloaddition und Heterocyclen · Mehr sehen »

Doppelbindung

'''Blau''' markierte Doppelbindungen in verschiedenen Stoffen: Acetaldehyd, Aceton und Essigsäuremethylester (obere Reihe von links nach rechts) sowie 3-Oxazolin, dem Oxim von Aceton und Propen (untere Reihe) Eine Doppelbindung ist eine Form der kovalenten Bindung, bei der vier Bindungselektronen beteiligt sind.

Dihydroxylierung und Doppelbindung · Doppelbindung und Heterocyclen · Mehr sehen »

Hydrolyse

Die Hydrolyse (von „Wasser“ und lýsis „Lösung, Auflösung, Beendigung“) ist formal gesehen die Spaltung einer chemischen Verbindung durch Reaktion mit Wasser.

Dihydroxylierung und Hydrolyse · Heterocyclen und Hydrolyse · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Dihydroxylierung und Kohlenstoff · Heterocyclen und Kohlenstoff · Mehr sehen »

Komplexchemie

Grubbs-Katalysatoren (Nobelpreis für Chemie 2005) Die Komplexchemie (lat. complexum, „umgeben“, „umarmt“, „umklammert“) ist ein Bereich der Anorganischen Chemie.

Dihydroxylierung und Komplexchemie · Heterocyclen und Komplexchemie · Mehr sehen »

Ligand

Ein Ligand ist in der Komplexchemie (sowie in Organometallchemie und Bioanorganik) ein Atom oder Molekül, welches sich über eine koordinative Bindung (veraltet auch „dative Bindung“) an ein zentrales bzw.

Dihydroxylierung und Ligand · Heterocyclen und Ligand · Mehr sehen »

Nobelpreis für Chemie

Der Nobelpreis für Chemie (auch Chemie-Nobelpreis, Schwedisch: Nobelpriset i kemi) ist einer der fünf von Alfred Nobel gestifteten Nobelpreise, die Im Auftrag der 1900 gegründeten Nobel-Stiftung wird er alljährlich von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften vergeben und ist mit zehn Millionen schwedischen Kronen (rund Euro) dotiert.

Dihydroxylierung und Nobelpreis für Chemie · Heterocyclen und Nobelpreis für Chemie · Mehr sehen »

Organische Chemie

Klassische Molekülstruktur der organischen Chemie – Benzolformel von Kekulé, dargestellt auf einer Briefmarke aus dem Jahre 1964 Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie.

Dihydroxylierung und Organische Chemie · Heterocyclen und Organische Chemie · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Dihydroxylierung und Oxidation · Heterocyclen und Oxidation · Mehr sehen »

Pyridin

Pyridin ist eine farblose und leichtentzündliche chemische Verbindung mit der Summenformel C5H5N.

Dihydroxylierung und Pyridin · Heterocyclen und Pyridin · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Dihydroxylierung und Sauerstoff · Heterocyclen und Sauerstoff · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dihydroxylierung und Heterocyclen

Dihydroxylierung verfügt über 35 Beziehungen, während Heterocyclen hat 308. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 4.66% = 16 / (35 + 308).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dihydroxylierung und Heterocyclen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »