Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Diels-Alder-Reaktion und Heterocyclen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Diels-Alder-Reaktion und Heterocyclen

Diels-Alder-Reaktion vs. Heterocyclen

Die Diels-Alder-Reaktion ist eine chemische Reaktion, bei der Bindungen zwischen Kohlenstoff-Atomen aufgebaut werden. Struktur von Thiophen, einer typischen heterocyclischen Verbindung mit dem Heteroatom Schwefel. Heterocyclen (aus „anders, fremd“ und kýklos „Kreis“, latinisiert cyclus; Schreibung auch: Heterozyklen und heterocyclische Verbindungen, Singular: der Heterozyklus oder Heterocyclus) sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen.

Ähnlichkeiten zwischen Diels-Alder-Reaktion und Heterocyclen

Diels-Alder-Reaktion und Heterocyclen haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aldehyde, Alkene, Doppelbindung, Grenzorbital, Justus Liebigs Annalen der Chemie, Ketone, Kinetik (Chemie), Kohlenstoff, Naturstoff, Synthese (Chemie).

Aldehyde

Aldehyde (aus neulateinisch alcoholus dehydrogenatus,Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 4. Aufl., Mannheim, 2001. „dehydrierter Alkohol“ oder „Alkohol, dem Wasserstoff entzogen wurde“) sind chemische Verbindungen mit der funktionellen Gruppe –CHO, die Aldehydgruppe oder auch Formylgruppe genannt wird.

Aldehyde und Diels-Alder-Reaktion · Aldehyde und Heterocyclen · Mehr sehen »

Alkene

Alkene (früher auch Olefine) sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der aliphatischen Kohlenwasserstoffe, die an beliebiger Position eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung im Molekül besitzen.

Alkene und Diels-Alder-Reaktion · Alkene und Heterocyclen · Mehr sehen »

Doppelbindung

'''Blau''' markierte Doppelbindungen in verschiedenen Stoffen: Acetaldehyd, Aceton und Essigsäuremethylester (obere Reihe von links nach rechts) sowie 3-Oxazolin, dem Oxim von Aceton und Propen (untere Reihe) Eine Doppelbindung ist eine Form der kovalenten Bindung, bei der vier Bindungselektronen beteiligt sind.

Diels-Alder-Reaktion und Doppelbindung · Doppelbindung und Heterocyclen · Mehr sehen »

Grenzorbital

In diesem Energieniveauschema stellt jeder Kreis ein Elektron dar, welches ein Orbital besetzt. Wenn Licht mit einer passenden Wellenlänge auf das Molekül trifft, wird es absorbiert und ein Elektron unter Spininversion vom HOMO ins LUMO übertragen. CO2 3D-Modell des niedrigsten unbesetzten Molekülorbitals von CO2 Als Grenzorbitale werden im Rahmen der Molekülorbitaltheorie das höchste besetzte und das niedrigste unbesetzte Molekülorbital zusammen bezeichnet.

Diels-Alder-Reaktion und Grenzorbital · Grenzorbital und Heterocyclen · Mehr sehen »

Justus Liebigs Annalen der Chemie

Titelblatt Band 213 von 1882 Justus Liebigs Annalen der Chemie, meist nur als Liebigs Annalen (Abkürzung in älteren Zitaten: Ann. oder Liebigs Ann., seit 1979 in Zitaten: Liebigs Ann. Chem.), genannt, war weltweit eine der bedeutendsten Fachzeitschriften auf dem Gebiet der Chemie.

Diels-Alder-Reaktion und Justus Liebigs Annalen der Chemie · Heterocyclen und Justus Liebigs Annalen der Chemie · Mehr sehen »

Ketone

Ketone sind chemische Verbindungen, die als funktionelle Gruppe eine nicht endständige Carbonylgruppe (>C.

Diels-Alder-Reaktion und Ketone · Heterocyclen und Ketone · Mehr sehen »

Kinetik (Chemie)

Ludwig Ferdinand Wilhelmy; er veröffentlichte 1850 die erste quantitative Untersuchung der chemischen Kinetik (Zerfall von Rohrzucker). Die Kinetik ist ein Teilbereich der physikalischen Chemie, der in Makrokinetik und molekulare Kinetik unterteilt wird.

Diels-Alder-Reaktion und Kinetik (Chemie) · Heterocyclen und Kinetik (Chemie) · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Diels-Alder-Reaktion und Kohlenstoff · Heterocyclen und Kohlenstoff · Mehr sehen »

Naturstoff

Naturstoff bezeichnet in der Chemie eine Verbindung, die von Organismen gebildet wird, um biologische Funktionen zu erfüllen; ein modernes Synonym für Naturstoff im Sinn der Chemie ist Biomolekül.

Diels-Alder-Reaktion und Naturstoff · Heterocyclen und Naturstoff · Mehr sehen »

Synthese (Chemie)

In der Chemie bezeichnet die Synthese (von ‚Zusammenstellung‘) den Vorgang, bei dem aus Elementen eine Verbindung oder aus einfach gebauten Verbindungen ein komplizierter zusammengesetzter neuer Stoff hergestellt – manchmal auch: dargestellt – wird.

Diels-Alder-Reaktion und Synthese (Chemie) · Heterocyclen und Synthese (Chemie) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Diels-Alder-Reaktion und Heterocyclen

Diels-Alder-Reaktion verfügt über 46 Beziehungen, während Heterocyclen hat 308. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 2.82% = 10 / (46 + 308).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Diels-Alder-Reaktion und Heterocyclen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »