Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Die satanischen Verse

Index Die satanischen Verse

Die satanischen Verse (er Originaltitel The Satanic Verses) ist ein Roman des Schriftstellers Salman Rushdie, der von indisch-muslimischen Immigranten in Großbritannien handelt und teilweise vom Leben des islamischen Propheten Mohammed inspiriert ist.

146 Beziehungen: A'ischa, Abū Sufyān ibn Harb, Abū Tālib ibn ʿAbd al-Muttalib, Affäre, Ajatollah, Al-ʿUzzā, Al-Lāt, Aleviten, Ali Chamenei, Allah, Alter Ego, An-Nadschm, Arabisches Meer, Argentinien, Artikel 19 Verlag, At-Tabarī, Aziz Nesin, Bangladesch, Bankrott, Bücherverbrennung, Bilāl ibn Rabāh, Bordell, BR24, Bradford, Brandanschlag von Sivas, Brandstiftung, Cat Stevens, Chautauqua (CDP, New York), Chicago Tribune, Christian Schiffer (Journalist), Christine Kensche, Costa Book Award, Daniel Pipes, Der Meister und Margarita, Der Spiegel (online), Die Zeit, Dissertation, Dollar, Dschahannam, Dschāhilīya, Eifersucht, Einwanderung, Encyclopaedia of Islam, Erzengel Gabriel, Exil, Fars, Fatwa, Frantz Fanon, Glaube (Religion), Gott, ..., H. Rider Haggard, Haddsch, Hannes Stein, Heiligenschein, Hind bint ʿUtba, Hindi-Film, Hinduismus, Hybridität, Hyde Park, Illegale Einwanderung und illegaler Aufenthalt, Imam, Independent, Indien, Inspiration, Intertextualität, Islam, Islam in Indien, Islamische Revolution, Islamische Revolutionsgarde, Islamismus, John Milton, Kaaba, Kalim Siddiqui, Kopfgeld, Koran, Krieg, Liebesbeziehung, London, Macho, Manāt, Manipulation, Mekka, Mercedes-Benz, Metamorphosen (Ovid), Michail Afanassjewitsch Bulgakow, Migrationshintergrund, Misogynie, Mohammad Beheschti, Mohammad Chātami, Mohammed, Monotheismus, Mumbai, Muspellsheim, Nichtregierungsorganisation, Oberster Führer (Iran), Othello, Ovid, Palast, Paradise Lost, Paris, Peter Priskil, Politik, Politische und soziale Geschichte des Islams, Postkolonialismus, Postmoderne Literatur, Prophetie, Prostitution, Quraisch, Reinkarnation, Revolution, Roman, Rudi Paret, Ruhollah Chomeini, Ruhr-Universität Bochum, Salman Rushdie, Satan, Satanische Verse, Schia, Schirk, Seher, Showdown, Sie (Haggard), Sikhismus, Sterbebett, Taschenbuch, The Guardian, The Independent, The Marriage of Heaven and Hell, The New York Times, The Times of India, Tod, Universität Tsukuba, Vereinigtes Königreich, Viking Press, Vision (Religion), Wahn, Wallfahrt, Walter de Gruyter (Verlag), William Blake, William Muir, William Nygaard, William Shakespeare, Wirtschaft, Witwe, Zamindar, Zweifel. Erweitern Sie Index (96 mehr) »

A'ischa

A'ischa oder Aischa ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Die satanischen Verse und A'ischa · Mehr sehen »

Abū Sufyān ibn Harb

Abū Sufyān ibn Harb (gestorben um 652) war ein Clan-Oberhaupt und Kaufmann in Mekka zur Zeit des Propheten Mohammed und spielte eine bedeutende Rolle in der frühen Geschichte des Islams.

Neu!!: Die satanischen Verse und Abū Sufyān ibn Harb · Mehr sehen »

Abū Tālib ibn ʿAbd al-Muttalib

Abū Tālib ibn ʿAbd al-Muttalib (* um 550; † 619) war ein Onkel des Propheten Mohammed und spielte in seinen letzten Lebensjahren eine wichtige Rolle als dessen Schutzherr in Mekka.

Neu!!: Die satanischen Verse und Abū Tālib ibn ʿAbd al-Muttalib · Mehr sehen »

Affäre

Das Wort Affäre (seltener Affaire, von französisch affaire, „Angelegenheit“) wird im Deutschen in verschiedenen Bedeutungen gebraucht.

Neu!!: Die satanischen Verse und Affäre · Mehr sehen »

Ajatollah

Ajatollah (von) ist der höchste religiöse Titel des zwölferschiitischen Islam.

Neu!!: Die satanischen Verse und Ajatollah · Mehr sehen »

Al-ʿUzzā

Video: Altarabische Gottheiten (u.A. mit Hubal, al-Lāt, Al-Manât und al-ʿUzzā) Al-'Uzzā (etymologisch verwandt mit „Aziz“, von) war die altarabische Göttin des Morgensterns Venus.

Neu!!: Die satanischen Verse und Al-ʿUzzā · Mehr sehen »

Al-Lāt

al-Lāt reitet auf einem Kamel. Relief aus Ta'if in Saudi-Arabien, um 100 n. Chr. al-Manât und al-ʿUzzā) Al-Lāt ist eine vorislamische Göttin der Araber und bereits von Herodot als Alilat (Άλιλάτ) bezeugt, die mit Urania verglichen wurde.

Neu!!: Die satanischen Verse und Al-Lāt · Mehr sehen »

Aleviten

Ali (vom persischen Hofmaler Hakob Hovnatanyan) Aleviten (bzw. de, zazaisch und; aus) sind Mitglieder einer vorwiegend in der Türkei beheimateten Glaubensrichtung, die sich im 13./14.

Neu!!: Die satanischen Verse und Aleviten · Mehr sehen »

Ali Chamenei

Signatur von Chamenei Ali Chamenei (offiziell auch Seyyed ’Ali Chamene’i,, weitere Schreibweise Ali Khamenei; * 19. April 1939 in Maschhad) ist ein iranischer Politiker.

Neu!!: Die satanischen Verse und Ali Chamenei · Mehr sehen »

Allah

Alten Moschee ''(Eski Cami)'', Edirne, Türkei Allah ist das Wort für Gott in der arabischen Sprache.

Neu!!: Die satanischen Verse und Allah · Mehr sehen »

Alter Ego

Alter Ego (für ein zweites Ich &#8239) ist ein geflügeltes Wort und wird als psychologisch orientierter Fachbegriff in verschiedenen Bereichen von Wissenschaft und Kultur verwendet.

Neu!!: Die satanischen Verse und Alter Ego · Mehr sehen »

An-Nadschm

An-Nadschm ist die 53.

Neu!!: Die satanischen Verse und An-Nadschm · Mehr sehen »

Arabisches Meer

Arabisches Meer Nordküste bei Ormara in Pakistan Das Arabische Meer ist ein Randmeer des Indischen Ozeans zwischen der Arabischen Halbinsel und Indien.

Neu!!: Die satanischen Verse und Arabisches Meer · Mehr sehen »

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Die satanischen Verse und Argentinien · Mehr sehen »

Artikel 19 Verlag

Der Artikel 19 Verlag ist ein deutscher Verlag, der das Buch Die satanischen Verse von Salman Rushdie auf Deutsch veröffentlichte.

Neu!!: Die satanischen Verse und Artikel 19 Verlag · Mehr sehen »

At-Tabarī

Abū Dschaʿfar Muhammad ibn Dscharīr at-Tabarī (* 839 in Amol, Tabaristan, im damaligen Abbasiden-Kalifat; † 19. Januar 923 in Bagdad) war ein persischer Historiker, sunnitischer Korankommentator und Gelehrter in Bagdad.

Neu!!: Die satanischen Verse und At-Tabarī · Mehr sehen »

Aziz Nesin

Aziz Nesin (* 20. Dezember 1915 in Istanbul; † 6. Juli 1995 in İzmir; eigentlich Mehmet Nusret) war ein türkischer Schriftsteller, der vor allem Satiren verfasste.

Neu!!: Die satanischen Verse und Aziz Nesin · Mehr sehen »

Bangladesch

Barishal --> Bangladesch (Zusammensetzung aus bangla ‚bengalisch‘ und desch ‚Land‘) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Die satanischen Verse und Bangladesch · Mehr sehen »

Bankrott

Unter Bankrott (ital. banca rotta, „kaputte Bank“) versteht man die Insolvenz und insbesondere die Zahlungsunfähigkeit eines Schuldners (umgangssprachliche auch Konkurs oder Pleite).

Neu!!: Die satanischen Verse und Bankrott · Mehr sehen »

Bücherverbrennung

Paulus in Ephesus ihre heidnischen Bücher. Eine Bücherverbrennung ist die demonstrative Zerstörung von Büchern oder anderen Schriften durch Feuer.

Neu!!: Die satanischen Verse und Bücherverbrennung · Mehr sehen »

Bilāl ibn Rabāh

Türkische Miniaturmalerei: Bilal al-Habaschi Bilāl ibn Rabāh al-Habaschī war einer der Gefährten (sahāba) des Propheten Mohammed, des Begründers des Islam.

Neu!!: Die satanischen Verse und Bilāl ibn Rabāh · Mehr sehen »

Bordell

Hannover-Mitte Die Antoniusstraße in Aachen ist eine typische Bordellstraße mit Koberfenster. Bordell (von; Synonyme: Eroscenter, Freudenhaus, Etablissement, umgangssprachlich auch Puff, veraltet Hurenhaus) ist die Bezeichnung für ein Gebäude oder Teil eines Gebäudes, in dem Menschen (meist Frauen) sexuelle Dienstleistungen anbieten und ausüben.

Neu!!: Die satanischen Verse und Bordell · Mehr sehen »

BR24

BR24 (Eigenschreibweise: BR24) ist eine plattformübergreifende Nachrichtenmarke und zugleich eine Hörfunkwelle des Bayerischen Rundfunks, die ganztägig Nachrichten verbreitet.

Neu!!: Die satanischen Verse und BR24 · Mehr sehen »

Bradford

Lage von Bradford (rot) innerhalb von West Yorkshire Das Zentrum von ''Bradford'' von der Leeds Road (Osten) aus gesehen Klimadiagramm von Bradford Bradford ist eine Großstadt im Vereinigten Königreich in der englischen Grafschaft West Yorkshire und namensgebender Kernort sowie Verwaltungssitz des Metropolitan Borough City of Bradford.

Neu!!: Die satanischen Verse und Bradford · Mehr sehen »

Brandanschlag von Sivas

Das Madımak-Gebäude heute Der Brandanschlag von Sivas bezeichnet den pogromartigen Angriff einer religiös motivierten und aufgepeitschten Menge auf Teilnehmer eines alevitischen Festivals und den anschließenden Brand des Madımak-Hotels am 2.

Neu!!: Die satanischen Verse und Brandanschlag von Sivas · Mehr sehen »

Brandstiftung

Mutmaßliche Brandstiftung in Plau Unter Brandstiftung versteht man das vorsätzliche oder fahrlässige unerlaubte Inbrandsetzen eines nicht dazu bestimmten Sachgutes.

Neu!!: Die satanischen Verse und Brandstiftung · Mehr sehen »

Cat Stevens

Cat Stevens (1967) Cat Stevens / Yusuf (2015) Cat Stevens, auch Yusuf (* 21. Juli 1948 als Steven Demetre Georgiou in London, seit 1978 bürgerlich Yusuf Islam), ist ein britischer Sänger und Songwriter.

Neu!!: Die satanischen Verse und Cat Stevens · Mehr sehen »

Chautauqua (CDP, New York)

Chautauqua ist ein Weiler und census-designated place (CDP) in der Town of Chautauqua im Chautauqua County des US-Bundesstaates New York im Osten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Die satanischen Verse und Chautauqua (CDP, New York) · Mehr sehen »

Chicago Tribune

Gebäude der Chicago Tribune (Tribune Tower) Chicago Tribune Building vom Willis Tower (Chicago) Gebäude der Chicago Tribune Die Chicago Tribune ist eine überregionale Zeitung im Mittleren Westen der USA.

Neu!!: Die satanischen Verse und Chicago Tribune · Mehr sehen »

Christian Schiffer (Journalist)

Christian Schiffer (2018) Christian Schiffer (geboren am 2. Februar 1979 in München) ist ein deutscher Journalist und Rundfunkmoderator.

Neu!!: Die satanischen Verse und Christian Schiffer (Journalist) · Mehr sehen »

Christine Kensche

Christine Kensche (* 1982) ist eine deutsche Journalistin und Schriftstellerin.

Neu!!: Die satanischen Verse und Christine Kensche · Mehr sehen »

Costa Book Award

Der Costa Book Award, vor 2006 Whitbread Book Award, war ein britischer Literaturpreis, der von 1971 bis 2021 verliehen wurde.

Neu!!: Die satanischen Verse und Costa Book Award · Mehr sehen »

Daniel Pipes

Daniel Pipes (2008) Daniel Pipes (* 9. September 1949 in Boston, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Historiker und politischer Publizist.

Neu!!: Die satanischen Verse und Daniel Pipes · Mehr sehen »

Der Meister und Margarita

Der Meister und Margarita (/ Master i Margarita) ist der bekannteste Roman des russischen Schriftstellers Michail Bulgakow.

Neu!!: Die satanischen Verse und Der Meister und Margarita · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Die satanischen Verse und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Die satanischen Verse und Die Zeit · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Die satanischen Verse und Dissertation · Mehr sehen »

Dollar

US-Dollar als Währung der USA: hier eine 5-Dollar-Banknote (Vorderseite) mit dem Porträt Abraham Lincolns Dollar ist der Name verschiedener Währungen.

Neu!!: Die satanischen Verse und Dollar · Mehr sehen »

Dschahannam

Islamische Darstellung der Hölle Dschahannam ist im Islam einer der Namen für die Hölle.

Neu!!: Die satanischen Verse und Dschahannam · Mehr sehen »

Dschāhilīya

Dschāhilīya – auch Dschahili(y)ya geschrieben – ist ein arabischer Begriff aus dem Vokabular des Korans, der im allgemeinen Sprachgebrauch die Zeit des altarabischen Heidentums vor dem Islam bezeichnet, dessen genaue Bedeutung allerdings unklar ist.

Neu!!: Die satanischen Verse und Dschāhilīya · Mehr sehen »

Eifersucht

Eifersucht bezeichnet Gedanken oder Gefühle von Unsicherheit, Angst und Besorgnis über einen relativen Mangel an Besitz oder Sicherheit.

Neu!!: Die satanischen Verse und Eifersucht · Mehr sehen »

Einwanderung

Weltkarte mit farblich dargestelltem Immigrantenanteil pro Staat im Jahr 2005 Europäische Einwanderer kommen in Argentinien an Menschen, die einzeln oder in Gruppen ihre bisherigen Wohnorte verlassen, um sich an anderen Orten dauerhaft oder zumindest für längere Zeit niederzulassen, werden als Migranten bezeichnet.

Neu!!: Die satanischen Verse und Einwanderung · Mehr sehen »

Encyclopaedia of Islam

Die Encyclopaedia of Islam (EI) ist eine vom Verlag Brill in Leiden herausgegebene Enzyklopädie zur Religion, Geschichte und Kultur der Islamischen Welt und das bislang umfassendste Nachschlagewerk der Islamwissenschaft.

Neu!!: Die satanischen Verse und Encyclopaedia of Islam · Mehr sehen »

Erzengel Gabriel

Verkündigung'' von Anton Raphael Mengs (1744). Gabriel erscheint der Jungfrau Maria. Gabriel (zu Deutsch „Mann/Kraft/Held Gottes“ als Übersetzung von hebr. גַּבְרִיאֵל (Gavri-El, „Mein(e) Mann/Held/Kraft ist Gott“)) gilt als einer der Erzengel (auch wenn er in der Bibel nirgends als Erzengel genannt wird) und wird in der Bibel im Buch Daniel sowie im Evangelium nach Lukas (und) erwähnt.

Neu!!: Die satanischen Verse und Erzengel Gabriel · Mehr sehen »

Exil

Als Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul.

Neu!!: Die satanischen Verse und Exil · Mehr sehen »

Fars

Landkreise der Provinz Fars Die antike Hauptstadt der Perser: Persepolis Die Provinz Fars mit der Hauptstadt Schiras ist die in Süd-Iran gelegene zentrale Südprovinz des heutigen Iran und war schon vor 3000 Jahren als Persis (bzw. Parsa) das Kernland des Perserreichs.

Neu!!: Die satanischen Verse und Fars · Mehr sehen »

Fatwa

Eine Fatwa (pl.) ist eine von einer muslimischen Autorität auf Anfrage erteilte Rechtsauskunft, die dem Zweck dient, ein religiöses oder rechtliches Problem zu klären, das unter Angehörigen des Islam aufgetreten ist.

Neu!!: Die satanischen Verse und Fatwa · Mehr sehen »

Frantz Fanon

Vorne: Frantz Fanon (Tunis, 1959) Frantz Fanon (* 20. Juli 1925 in Fort-de-France, Martinique; † 6. Dezember 1961 in Bethesda, Maryland) war ein französischer Psychiater, Politiker, Schriftsteller und Vordenker der Entkolonialisierung.

Neu!!: Die satanischen Verse und Frantz Fanon · Mehr sehen »

Glaube (Religion)

Religionssymbole Der Glaube (auch Glauben; lateinisch fides „Vertrauen, Glaube, Zutrauen“) im Kontext religiöser Überzeugungen ist eine Grundhaltung des Vertrauens in die Lehre einer Religion und der mit ihr verbundenen Personen.

Neu!!: Die satanischen Verse und Glaube (Religion) · Mehr sehen »

Gott

Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit (abrahamitisch: semitische Wurzel א–ל–ה, vgl. El, Elohim, Allah) wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt.

Neu!!: Die satanischen Verse und Gott · Mehr sehen »

H. Rider Haggard

128px Sir Henry Rider Haggard (* 22. Juni 1856 in Bradenham Hall, Norfolk, Großbritannien; † 14. Mai 1925 in London) war ein britischer Schriftsteller und Vertreter des englischen Abenteuerromans des 19.

Neu!!: Die satanischen Verse und H. Rider Haggard · Mehr sehen »

Haddsch

Mekka während des Haddsch (2009) Der Haddsch, auch Hadsch (und Hadjdj) geschrieben, ist die islamische Pilgerfahrt nach Mekka.

Neu!!: Die satanischen Verse und Haddsch · Mehr sehen »

Hannes Stein

Hannes Stein (* 15. Februar 1965 in München) ist ein deutsch-US-amerikanischer Journalist, Blogger und Buchautor.

Neu!!: Die satanischen Verse und Hannes Stein · Mehr sehen »

Heiligenschein

Christus in einer Mandorla und 6 der 12 Apostel mit „Aureole“, Türsturz der Abtei Saint-Génis-des-Fontaines (um 1020) Santa Maria del Carmine (1427) Der Heiligenschein, der Nimbus oder die Gloriole (speziell ‚Stirnbinde‘; ‚Heiligenschein‘) ist eine Leucht- oder Lichterscheinung um den Kopf oder den ganzen Körper einer Personendarstellung.

Neu!!: Die satanischen Verse und Heiligenschein · Mehr sehen »

Hind bint ʿUtba

Hind bint ʿUtba (auch genannt) war eine arabische Frau des 6.

Neu!!: Die satanischen Verse und Hind bint ʿUtba · Mehr sehen »

Hindi-Film

Der Hindi-Film wird in Mumbai (dem früheren Bombay) produziert.

Neu!!: Die satanischen Verse und Hindi-Film · Mehr sehen »

Hinduismus

Das Om-Zeichen in der Devanagari-Schrift (ॐ) wird oft als Symbol des Hinduismus wahrgenommen. Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde bzw.

Neu!!: Die satanischen Verse und Hinduismus · Mehr sehen »

Hybridität

Hybridität bedeutet eine Mischform von zwei vorher getrennten Systemen.

Neu!!: Die satanischen Verse und Hybridität · Mehr sehen »

Hyde Park

Luftansicht des Hyde Park (im unteren/östlichen Teil des Bildes) und Kensington Gardens (oben) Weg im Hyde Park Der Hyde Park auf einem Stadtplan von 1833 (Ausschnitt) Der Hyde Park ist eine öffentliche Grünanlage im Zentrum Londons.

Neu!!: Die satanischen Verse und Hyde Park · Mehr sehen »

Illegale Einwanderung und illegaler Aufenthalt

Nicht EU-Bürger, die sich illegal in EU-28 und EFTA aufhalten. Eurostat 2015 Unter illegaler Einwanderung (auch illegale Migration, irreguläre Migration oder undokumentierte Zuwanderung) wird die Einwanderung unter Verstoß gegen die Einwanderungsgesetze des Ziellandes verstanden.

Neu!!: Die satanischen Verse und Illegale Einwanderung und illegaler Aufenthalt · Mehr sehen »

Imam

Imam ist ein arabischer Begriff mit unterschiedlichen Bedeutungen.

Neu!!: Die satanischen Verse und Imam · Mehr sehen »

Independent

Independent (englisch für „unabhängig“), kurz Indie, ist eine Sammelbezeichnung für erschaffene Kulturgüter von Selbstständigen, die damit ein eigenes Genre bilden.

Neu!!: Die satanischen Verse und Independent · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Die satanischen Verse und Indien · Mehr sehen »

Inspiration

Unter Inspiration (‚Beseelung‘, ‚Einhauchen‘, aus in ‚hinein‘ und spirare ‚hauchen‘, ‚atmen‘; vgl. spiritus ‚Atem‘, ‚Seele‘, ‚Geist‘) versteht man allgemeinsprachlich eine Eingebung, etwa einen unerwarteten Einfall oder einen Ausgangspunkt künstlerischer Kreativität.

Neu!!: Die satanischen Verse und Inspiration · Mehr sehen »

Intertextualität

Mit Intertextualität wird in der strukturalistisch und poststrukturalistisch geprägten Kultur- und Literaturtheorie das Phänomen bezeichnet, dass innerhalb einer kulturellen Struktur kein Bedeutungselement – kein Text also – ohne Bezug zur Gesamtheit der anderen Texte denkbar ist.

Neu!!: Die satanischen Verse und Intertextualität · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Die satanischen Verse und Islam · Mehr sehen »

Islam in Indien

Jama Masjid in Delhi ist die größte Moschee Indiens. Der Islam in Indien ist nach dem Hinduismus die zweitgrößte Glaubensrichtung.

Neu!!: Die satanischen Verse und Islam in Indien · Mehr sehen »

Islamische Revolution

Die Islamische Revolution, (ursprünglich) auch als „Iranische Revolution“ bezeichnet, war eine vielschichtige Bewegung, die 1979 zur Absetzung von Schah Mohammad Reza Pahlavi und zur Beendigung der Monarchie im Iran führte.

Neu!!: Die satanischen Verse und Islamische Revolution · Mehr sehen »

Islamische Revolutionsgarde

Die Islamische Revolutionsgarde ist die Armee der Wächter der Islamischen Revolution (kurz auch Sepâh oder Pasdaran), informell Revolutionsgarde, englisch Islamic Revolutionary Guard Corps (IRGC), auch Revolutionswächter, bildet zusammen mit der regulären Armee (Artesch) die Streitkräfte des Iran und ist gemäß Amiri „die wichtigste und mächtigste Institution der Islamischen Republik Iran“.

Neu!!: Die satanischen Verse und Islamische Revolutionsgarde · Mehr sehen »

Islamismus

Islamismus ist ein Begriff aus den Sozialwissenschaften, unter dem seit den 1970er Jahren verschiedene Ideologien und Bewegungen des fundamentalistischen, politischen Islam, genannt auch radikaler Islam, zusammengefasst werden.

Neu!!: Die satanischen Verse und Islamismus · Mehr sehen »

John Milton

150px ''Paradise Lost'', 1668 John Milton (* 9. Dezember 1608 in London; † 8. November 1674 in Bunhill bei London) war ein englischer Dichter, politischer Denker und Staatsbediensteter unter Oliver Cromwell.

Neu!!: Die satanischen Verse und John Milton · Mehr sehen »

Kaaba

Die Kaaba in Mekka 2008 Kaaba im Gebäudeensemble während des Haddsch 2008 Schwarzer Stein (1), Eingangstür (2), Regenrinne (3), Sockelvorsprung (4), Marmormauer (Hatīm) (5), Multazam (6), Abrahamstätte (Maqām Ibrāhīm) (7), Schwarze Ecke (8), Jemenitische Ecke (9), Syrische Ecke (10), Irakische Ecke (11). Die Kaaba (auch Kaʿba) ist ein quaderförmiges Gebäude im Innenhof der Heiligen Moschee in Mekka und bildet als „Haus Gottes“ das zentrale Heiligtum des Islams.

Neu!!: Die satanischen Verse und Kaaba · Mehr sehen »

Kalim Siddiqui

Kalim Siddiqui (geboren am 15. September 1931 in Dondi-Lohara, Central Provinces and Berar, Britisch-Indien, heute: Chhattisgarh, Indien; gestorben am 18. April 1996 in Pretoria, Südafrika) war ein pakistanisch-britischer islamischer Autor, Wirtschaftswissenschaftler, Politologe und Journalist, der insbesondere als muslimischer Aktivist eines politischen Islams bekannt geworden ist.

Neu!!: Die satanischen Verse und Kalim Siddiqui · Mehr sehen »

Kopfgeld

Kopfgeld (auch Kopfprämie) ist – der ursprünglichen Bedeutung nach – das Geld, das jemand erhält, der eine bestimmte Person tötet, lebend beibringt oder sachdienliche Hinweise zur Ergreifung erbringt.

Neu!!: Die satanischen Verse und Kopfgeld · Mehr sehen »

Koran

Teil eines Verses aus der 48. Sure ''al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert Kalligraphen Aziz Efendi (1871–1934) Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Neu!!: Die satanischen Verse und Koran · Mehr sehen »

Krieg

Bilder eines „modernen“ Krieges (Zweiter Golfkrieg) Als Krieg wird ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt bezeichnet, an dem planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind.

Neu!!: Die satanischen Verse und Krieg · Mehr sehen »

Liebesbeziehung

Liebespaar, USA, 1973 Eine Liebesbeziehung (kurz: Beziehung; auch: romantische Beziehung) ist ein emotional intimes und meist sexuelles Verhältnis zwischen zwei Personen (Liebespaar), das durch gegenseitige Liebe und Mitfühlen, Interesse und Fürsorge geprägt ist und stets auch erotische Anziehung umfasst, wobei es sich hier nicht zwingend um genitale Erotik handeln muss, sondern – insbesondere bei sehr jungen Menschen – auch eine Erotik des Umarmens, Berührens und Küssens sein kann.

Neu!!: Die satanischen Verse und Liebesbeziehung · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Die satanischen Verse und London · Mehr sehen »

Macho

Macho (spanisch macho „männlich, Männchen“) ist ein Lehnwort aus dem Spanischen.

Neu!!: Die satanischen Verse und Macho · Mehr sehen »

Manāt

Video: Altarabische Gottheiten (u.A. mit Hubal, al-Lāt, Al-Manât und al-ʿUzzā) Manat (verwandt mit „Menetekel“) war im vorislamischen Arabien bei dem Stamm der Quraisch die Göttin des Mondes, des Abendsterns und des Schicksals.

Neu!!: Die satanischen Verse und Manāt · Mehr sehen »

Manipulation

Der Begriff Manipulation (latein. Zusammensetzung aus manus ‚Hand‘ und plere ‚füllen‘; wörtlich ‚eine Handvoll (haben), etwas in der Hand haben‘, übertragen: Handgriff, Kunstgriff) bedeutet im eigentlichen Sinne „Handhabung“ und wird in der Technik auch so verwendet.

Neu!!: Die satanischen Verse und Manipulation · Mehr sehen »

Mekka

Mekka ist eine Stadt mit circa 2,4 Millionen Einwohnern (Stand 2022) im westlichen Saudi-Arabien und mit der Heiligen Moschee und der Kaaba der zentrale Wallfahrtsort des Islams.

Neu!!: Die satanischen Verse und Mekka · Mehr sehen »

Mercedes-Benz

Mercedes-Benz ist eine eingetragene Handelsmarke für Automobile der Mercedes-Benz Group.

Neu!!: Die satanischen Verse und Mercedes-Benz · Mehr sehen »

Metamorphosen (Ovid)

Der Anfang der ''Metamorphosen'' in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Die Metamorphosen („Verwandlungen“ oder Metamorphoseon libri „Bücher der Verwandlungen“) des römischen Dichters Publius Ovidius Naso, geschrieben vermutlich um das Jahr 1 n. Chr.

Neu!!: Die satanischen Verse und Metamorphosen (Ovid) · Mehr sehen »

Michail Afanassjewitsch Bulgakow

rahmenlos Michail Afanassjewitsch Bulgakow (ukrainisch Булгаков Михайло Опанасович;, wiss. Transliteration Michail Afanas'evič Bulgakov; Betonung: Michaíl Afanássjewitsch Bulgákow; * in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 10. März 1940 in Moskau, Sowjetunion) war ein Schriftsteller ukrainischer Herkunft des Russischen Kaiserreichs und der Sowjetunion.

Neu!!: Die satanischen Verse und Michail Afanassjewitsch Bulgakow · Mehr sehen »

Migrationshintergrund

Migrationshintergrund ist ein uneinheitlich definiertes soziodemographisches Merkmal, das Personen beschreibt, die selbst oder deren Vorfahren aus einem Staat in einen anderen eingewandert sind oder deren Vorfahren nicht die Staatsangehörigkeit des Ziellandes besessen haben.

Neu!!: Die satanischen Verse und Migrationshintergrund · Mehr sehen »

Misogynie

Misogynie (von „Hass“, und gyne „Frau“) oder Frauenfeindlichkeit ist ein Oberbegriff für soziokulturelle Einstellungsmuster der geringeren Relevanz oder Wertigkeit von Frauen beziehungsweise der höheren Relevanz oder Wertigkeit von Männern.

Neu!!: Die satanischen Verse und Misogynie · Mehr sehen »

Mohammad Beheschti

Mohammad Beheschti Unterschrift von Beheschti Mohammad Hosseini Beheschti (auch Mohammed Beheshti;; * 24. Oktober 1928 in Isfahan; † 28. Juni 1981 in Teheran) war ein iranischer Politiker, Vorsitzender des Islamischen Revolutionsrats und Oberster Richter des Iran.

Neu!!: Die satanischen Verse und Mohammad Beheschti · Mehr sehen »

Mohammad Chātami

Mohammad Chātami, 2007 in Davos Unterschrift von Chatami Mohammad Chātami (nach der englischen Transkription häufig auch Mohammed Khatami; * 14. Oktober 1943 in Ardakan) war der fünfte Staatspräsident der Islamischen Republik Iran.

Neu!!: Die satanischen Verse und Mohammad Chātami · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Neu!!: Die satanischen Verse und Mohammed · Mehr sehen »

Monotheismus

Der Begriff Monotheismus (griechisch μόνος mónos „allein“ und θεός theós „Gott“) bezeichnet Religionen bzw.

Neu!!: Die satanischen Verse und Monotheismus · Mehr sehen »

Mumbai

Mumbai, bis 1995 offiziell Bombay (englisches Kolonialtoponym), ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Maharashtra und die wichtigste Hafenstadt des Subkontinents.

Neu!!: Die satanischen Verse und Mumbai · Mehr sehen »

Muspellsheim

Die Sphären der nordischen Götterwelt Muspellsheim, auch Muspell (altnordisch Muspellr, Muspellzheimr „Welt des Muspell“), ist in der Schöpfungsgeschichte der nordischen Mythologie ein feuriges Gebiet, das im Süden liegt, und das den Gegenpol zum eisigen und dunklen Niflheim im Norden bildet.

Neu!!: Die satanischen Verse und Muspellsheim · Mehr sehen »

Nichtregierungsorganisation

Eine Nichtregierungsorganisation (NRO;, NGO) oder auch nichtstaatliche Organisation ist ein zivilgesellschaftlich zustande gekommener Interessenverband, der nicht durch ein öffentliches Mandat legitimiert ist, abgerufen am 29.

Neu!!: Die satanischen Verse und Nichtregierungsorganisation · Mehr sehen »

Oberster Führer (Iran)

Oberster Führer oder Religionsführer ist laut Artikel 5 der iranischen Verfassung von 1979 das höchste Staatsamt in der Islamischen Republik Iran.

Neu!!: Die satanischen Verse und Oberster Führer (Iran) · Mehr sehen »

Othello

Ira Aldridge als Othello 1826 Othello, der Mohr von Venedig (frühneuenglisch The Tragœdy of Othello, The Moore of Venice) ist ein Schauspiel von William Shakespeare.

Neu!!: Die satanischen Verse und Othello · Mehr sehen »

Ovid

Statue in der rumänischen Stadt Constanța, vormals Tomoi, dem Exilort, an dem Ovid die letzten acht Jahre seines Lebens zubrachte Der Anfang der ''Metamorphosen'' Ovids in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Publius Ovidius Naso (kurz Ovidius Naso, deutsch Ovid; * 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr. in Tomis) war ein antiker römischer Dichter.

Neu!!: Die satanischen Verse und Ovid · Mehr sehen »

Palast

Der Buckingham Palace in London Ein Palast ist ein in einer Stadt erbauter, schlossähnlicher und repräsentativer Prachtbau.

Neu!!: Die satanischen Verse und Palast · Mehr sehen »

Paradise Lost

Titelblatt der Erstausgabe Paradise Lost (deut. Das verlorene Paradies), veröffentlicht 1667, ist ein episches Gedicht in Blankversen des englischen Dichters John Milton.

Neu!!: Die satanischen Verse und Paradise Lost · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Die satanischen Verse und Paris · Mehr sehen »

Peter Priskil

Peter Priskil (* 1955) ist ein deutscher Autor.

Neu!!: Die satanischen Verse und Peter Priskil · Mehr sehen »

Politik

Politik bezeichnet die Strukturen (Polity), Prozesse (Politics) und Inhalte (Policy) zur Regelung der Angelegenheiten eines Gemeinwesens – etwa eines Staates oder einer Verwaltungseinheit – durch verbindliche und auf Macht beruhende Entscheidungen.

Neu!!: Die satanischen Verse und Politik · Mehr sehen »

Politische und soziale Geschichte des Islams

Die Geschichte des Islam wird in diesem Artikel aus politischer, kultur- und sozialgeschichtlicher Sicht dargestellt.

Neu!!: Die satanischen Verse und Politische und soziale Geschichte des Islams · Mehr sehen »

Postkolonialismus

Postkolonialismus (auch: postkoloniale Theorie, postkoloniale Studien) ist eine geistige und politische Strömung, die sich seit Mitte des 20.

Neu!!: Die satanischen Verse und Postkolonialismus · Mehr sehen »

Postmoderne Literatur

Die Postmoderne Literatur bezeichnet eine Strömung oder gattungsspezifische Form.

Neu!!: Die satanischen Verse und Postmoderne Literatur · Mehr sehen »

Prophetie

Als Prophetie bezeichnet man eine Botschaft eines Gottes.

Neu!!: Die satanischen Verse und Prophetie · Mehr sehen »

Prostitution

Prostituierte in Deutschland (1999)Prostitution (von lateinisch prostituere „nach vorn/zur Schau stellen, preisgeben“) bezeichnet die Zurverfügungstellung sexueller Handlungen gegen Entgelt.

Neu!!: Die satanischen Verse und Prostitution · Mehr sehen »

Quraisch

Falke der Quraisch als Wappen der Föderation Arabischer Republiken Die Quraisch, im Deutschen früher auch Koreischiten genannt, sind ein arabischer Stamm, der zur Zeit des islamischen Propheten Mohammed über Mekka herrschte und bis zum Anfang der Neuzeit eine führende politische Rolle in der islamischen Welt innehatte.

Neu!!: Die satanischen Verse und Quraisch · Mehr sehen »

Reinkarnation

Der Begriff Reinkarnation (deutsch ‚Wiederfleischwerdung‘ oder ‚Wiederverkörperung‘), auch Palingenese (altgriechisch, aus πάλιν, pálin ‚wiederum‘, ‚abermals‘ und γένεσις, génesis ‚Erzeugung‘, ‚Geburt‘) bezeichnet Vorstellungen der Art, dass eine (zumeist nur menschliche) Seele oder fortbestehende mentale Prozesse (so oft im Buddhismus verstanden) sich nach dem Tod – der „Exkarnation“ – erneut in anderen empfindenden Wesen manifestieren.

Neu!!: Die satanischen Verse und Reinkarnation · Mehr sehen »

Revolution

Französischen Revolution Eine Revolution ist ein grundlegender und nachhaltiger struktureller Wandel eines oder mehrerer Systeme, der meist abrupt oder in relativ kurzer Zeit erfolgt.

Neu!!: Die satanischen Verse und Revolution · Mehr sehen »

Roman

Der Roman ist eine literarische Gattung, und zwar die Langform der schriftlichen Erzählung.

Neu!!: Die satanischen Verse und Roman · Mehr sehen »

Rudi Paret

Rudolf „Rudi“ Paret (* 3. April 1901 in Wittendorf bei Freudenstadt; † 31. Januar 1983 in Tübingen) war ein deutscher Orientalist, Semitist und Islamwissenschaftler.

Neu!!: Die satanischen Verse und Rudi Paret · Mehr sehen »

Ruhollah Chomeini

Ruhollah Chomeini (1981) Ruhollah Musawi Chomeini (auch bekannt als Ayatollah Khomeini; * 1902 in Chomein; † 3. Juni 1989 in Teheran) war ein iranischer Ajatollah, politischer und religiöser Führer der Islamischen Revolution von 1979 und danach bis zu seinem Tod iranisches Staatsoberhaupt.

Neu!!: Die satanischen Verse und Ruhollah Chomeini · Mehr sehen »

Ruhr-Universität Bochum

Luftbild der Universität Die Ruhr-Universität Bochum aus der Luft Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) in Bochum ist mit 41.609 Studierenden (Stand WS 2022/23) eine der zehn größten Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Die satanischen Verse und Ruhr-Universität Bochum · Mehr sehen »

Salman Rushdie

Salman Rushdie (2023) Sir Ahmed Salman Rushdie CH (* 19. Juni 1947 in Bombay, Britisch-Indien) ist ein indisch-britischer Schriftsteller.

Neu!!: Die satanischen Verse und Salman Rushdie · Mehr sehen »

Satan

Hiob aus (William Blake) Satan (auch Satanas) bezeichnet einen oder mehrere dem Menschen übelwollende Geistwesen, häufig Engel.

Neu!!: Die satanischen Verse und Satan · Mehr sehen »

Satanische Verse

Satanische Verse ist die Bezeichnung für eine Episode in der Biographie bzw.

Neu!!: Die satanischen Verse und Satanische Verse · Mehr sehen »

Schia

Die Schia, im Deutschen auch Schiitentum oder Schiismus genannt, ist nach dem Sunnitentum die zweitgrößte religiöse Strömung innerhalb des Islams.

Neu!!: Die satanischen Verse und Schia · Mehr sehen »

Schirk

Schirk ist ein Begriff, der im Islam für Götzendienst, Polytheismus, Abgötterei, Idolatrie oder Ähnliches verwendet wird.

Neu!!: Die satanischen Verse und Schirk · Mehr sehen »

Seher

Ein Seher ist eine Person, der.

Neu!!: Die satanischen Verse und Seher · Mehr sehen »

Showdown

Ein Showdown bezeichnet ein abschließendes, entscheidendes Duell zwischen zwei oder mehreren Kontrahenten.

Neu!!: Die satanischen Verse und Showdown · Mehr sehen »

Sie (Haggard)

Deutsche Erstausgabe, Hermann Costenoble, Jena 1911 Sie ist ein Roman des britischen Abenteuerschriftstellers Henry Rider Haggard.

Neu!!: Die satanischen Verse und Sie (Haggard) · Mehr sehen »

Sikhismus

Das Khanda, das religiöse Symbol der Sikhs Das Ik Onkar, das den zentralen Grundsatz der Einheit Gottes darstellt, ist ein weiteres Symbol des Sikhismus. Es entstammt der Gurmukhi-Schrift. Die Sikh-Religion ist eine im 15.

Neu!!: Die satanischen Verse und Sikhismus · Mehr sehen »

Sterbebett

Als Sterbebett (oder Todbett) wird das letzte Lager bezeichnet, auf das sich ein schwerkranker oder altersschwacher Mensch zurückzieht, wenn sein Leben zu Ende geht.

Neu!!: Die satanischen Verse und Sterbebett · Mehr sehen »

Taschenbuch

Zwei moderne Taschenbücher Klebebindung Taschenbuch bezeichnet im modernen Sprachgebrauch ein kleinformatiges, handliches Buch mit flexiblem Einband ohne Schutzumschlag in Klebebindung (Broschur), das zu einem relativ niedrigen Preis in oft hohen Auflagen erscheint.

Neu!!: Die satanischen Verse und Taschenbuch · Mehr sehen »

The Guardian

The Guardian ist eine britische Tageszeitung.

Neu!!: Die satanischen Verse und The Guardian · Mehr sehen »

The Independent

The Independent ist eine britische Internet-Zeitung.

Neu!!: Die satanischen Verse und The Independent · Mehr sehen »

The Marriage of Heaven and Hell

Titelseite The Marriage of Heaven and Hell (Die Hochzeit von Himmel und Hölle) ist eine Ideenschrift des englischen Poeten und Grafikers William Blake.

Neu!!: Die satanischen Verse und The Marriage of Heaven and Hell · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Die satanischen Verse und The New York Times · Mehr sehen »

The Times of India

Das Logo der Zeitung The Times of India, kurz TOI, ist die größte englischsprachige Tageszeitung Indiens.

Neu!!: Die satanischen Verse und The Times of India · Mehr sehen »

Tod

Nordfriedhof in Wiesbaden Der menschliche Schädel ist weltweit ein Symbol für den Tod. Im Garten des Todes, Hugo Simberg (1906) Der Tod (wie und death von germanisch dauþus ‚Tod‘, von und *dau bzw. dawjan, ‚sterben‘) ist das Ende des Lebens bzw.

Neu!!: Die satanischen Verse und Tod · Mehr sehen »

Universität Tsukuba

Die Bibliothek im Tsukuba-Campus Die Universität Tsukuba (jap. 筑波大学, Tsukuba daigaku) ist eine staatliche Universität in Japan.

Neu!!: Die satanischen Verse und Universität Tsukuba · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Die satanischen Verse und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Viking Press

Viking Press ist ein US-amerikanischer Verlag, der seit 1975 zur Verlagsgruppe Penguin Group gehört.

Neu!!: Die satanischen Verse und Viking Press · Mehr sehen »

Vision (Religion)

Miniatur in einer Handschrift des 12. Jahrhunderts). Als Vision (von lateinisch visio „Erscheinung, Anblick“, videre – sehen) wird ein subjektives bildhaftes Erleben von etwas sinnlich nicht Wahrnehmbarem bezeichnet, das aber dem Erlebenden – dem Visionär – als real erscheint und im religiösen Sinne von ihm auf die Einwirkung einer transzendenten Macht zurückgeführt wird.

Neu!!: Die satanischen Verse und Vision (Religion) · Mehr sehen »

Wahn

Wahn ist ein psychopathologisches Symptom, das vor allem im Rahmen verschiedener psychischer Störungen vorkommt.

Neu!!: Die satanischen Verse und Wahn · Mehr sehen »

Wallfahrt

Eine japanische Wallfahrerin beim Iwamoto-ji auf dem Shikoku-Pilgerweg Eine Wallfahrt (von „wallen“, in eine bestimmte Richtung ziehen, „fahren“, unterwegs sein) oder Pilgerfahrt,, auch Kirchfahrt, ist das Zurücklegen eines Pilgerweges zu Fuß oder mit einem Transportmittel, an dessen Ziel eine Pilgerstätte besucht wird.

Neu!!: Die satanischen Verse und Wallfahrt · Mehr sehen »

Walter de Gruyter (Verlag)

Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt, auch WDeG abgekürzt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.

Neu!!: Die satanischen Verse und Walter de Gruyter (Verlag) · Mehr sehen »

William Blake

William Blake – Porträt von Thomas Phillips William Blake (* 28. November 1757 in London; † 12. August 1827 ebenda) war ein englischer Dichter, Naturmystiker, Maler und der Erfinder der Reliefradierung.

Neu!!: Die satanischen Verse und William Blake · Mehr sehen »

William Muir

Sir William Muir Muirs Grab Sir William Muir KCSI (* 27. April 1819 in Glasgow; † 11. Juli 1905 in Edinburgh) war ein britischer Kolonialpolitiker, Orientalist, Missionswissenschaftler und einer der bedeutendsten britischen Islamwissenschaftler des 19.

Neu!!: Die satanischen Verse und William Muir · Mehr sehen »

William Nygaard

William Nygaard (Oktober 2009) William Nygaard (* 16. März 1943 in Oslo) ist ein norwegischer Verleger.

Neu!!: Die satanischen Verse und William Nygaard · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: Die satanischen Verse und William Shakespeare · Mehr sehen »

Wirtschaft

Wirtschaft oder Ökonomie ist die Gesamtheit aller Einrichtungen und Handlungen, die der planvollen Befriedigung der Bedürfnisse dienen.

Neu!!: Die satanischen Verse und Wirtschaft · Mehr sehen »

Witwe

''Anna Maria Luisa de’ Medici als trauernde Witwe'' (Gemälde von Jan Frans van Douven, 1717) ''Porträt einer Frau mit Gebetbuch'' (Gemälde von Marie Wiegmann, 1864) Eine Witwe (kurz Wwe.) oder ein Witwer (Wwr.) ist eine Person, deren Ehepartner bzw.

Neu!!: Die satanischen Verse und Witwe · Mehr sehen »

Zamindar

Mit dem aus dem Persischen stammenden Wort Zamindar (Plural: Zamindars oder Zamindare, gelegentlich auch Zemindari; wörtlich „Landbesitzer“; Urdu: زمیندار) wurden ursprünglich in erster Linie Personen bezeichnet, die die Aufgabe hatten, für den jeweiligen Herrscher aus einer bestimmten Region die Steuern einzutreiben, um diese dann an ihn weiterzuleiten.

Neu!!: Die satanischen Verse und Zamindar · Mehr sehen »

Zweifel

Installation von Lars Ramberg auf dem Berliner Palast der Republik vor dessen Abriss (2005) Zweifel (aus germanisch twîfla „doppelt, gespalten, zweifach, zwiefältig“) ist ein Zustand der Unentschiedenheit zwischen mehreren möglichen Annahmen, da entgegengesetzte oder unzureichende Gründe zu keinem sicheren Urteil oder einer Entscheidung führen können.

Neu!!: Die satanischen Verse und Zweifel · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Die Satanischen Verse, The Satanic Verses.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »