Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Die Kameliendame und Greta Garbo

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Die Kameliendame und Greta Garbo

Die Kameliendame vs. Greta Garbo

Marie Duplessis Die Kameliendame (La Dame aux camélias) ist ein Roman des französischen Autors Alexandre Dumas d. J. Er erschien 1848 in Paris und wurde zu einem der größten Erfolge des sonst im Schatten seines Vaters stehenden Autors. alt.

Ähnlichkeiten zwischen Die Kameliendame und Greta Garbo

Die Kameliendame und Greta Garbo haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Die Kameliendame (1936), Norma Talmadge, Pola Negri, Robert Taylor (Schauspieler, 1911), Sarah Bernhardt, Stummfilm, Theda Bara.

Die Kameliendame (1936)

Die Kameliendame (Originaltitel: Camille) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von George Cukor aus dem Jahr 1936 mit Greta Garbo.

Die Kameliendame und Die Kameliendame (1936) · Die Kameliendame (1936) und Greta Garbo · Mehr sehen »

Norma Talmadge

Norma Talmadge im Jahr 1920 Norma Talmadges Hand- und Fußabdrücke vor dem Grauman’s Chinese Theatre Norma Talmadge (* 2. Mai 1894 in Jersey City, New Jersey; † 24. Dezember 1957 in Las Vegas, Nevada) war eine US-amerikanische Schauspielerin der Stummfilm- und frühen Tonfilmzeit.

Die Kameliendame und Norma Talmadge · Greta Garbo und Norma Talmadge · Mehr sehen »

Pola Negri

Pola Negri, Fotografie von Ernst Sandau, um 1917 Pola Negri (eigentlich Apolonia Chałupec, auch Barbara Apolonia Chałupiec; * 3. Januar 1897 in Lipno, Russisch-Polen; † 1. August 1987 in San Antonio, USA) war eine polnische Schauspielerin und ein großer Star des Stummfilms.

Die Kameliendame und Pola Negri · Greta Garbo und Pola Negri · Mehr sehen »

Robert Taylor (Schauspieler, 1911)

Robert Taylor (1937) Robert Taylor (* 5. August 1911 als Spangler Arlington Brugh in Filley, Nebraska; † 8. Juni 1969 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler, der ab Mitte der 1930er-Jahre zu einem der zeitweise populärsten Leading Men in Hollywood aufstieg.

Die Kameliendame und Robert Taylor (Schauspieler, 1911) · Greta Garbo und Robert Taylor (Schauspieler, 1911) · Mehr sehen »

Sarah Bernhardt

Bernhardts Unterschrift Sarah Bernhardt (* 22. Oktober 1844 in Paris; † 26. März 1923 ebenda; eigentlich Marie Henriette Rosine Bernardt) war eine französische Schauspielerin.

Die Kameliendame und Sarah Bernhardt · Greta Garbo und Sarah Bernhardt · Mehr sehen »

Stummfilm

Dreharbeiten in den New Yorker Edison-Studios, um 1908 Als Stummfilm wird seit der Verbreitung des Tonfilms in den 1920er-Jahren ein Film ohne technisch-mechanisch vorbereitete Tonbegleitung bezeichnet.

Die Kameliendame und Stummfilm · Greta Garbo und Stummfilm · Mehr sehen »

Theda Bara

Theda Bara Theda Bara, eigentlich Theodosia Burr Goodman, auch Theodosia de Coppett und Theda Bara Brabin (* 29. Juli 1885 in Cincinnati, Ohio; † 7. April 1955 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Die Kameliendame und Theda Bara · Greta Garbo und Theda Bara · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Die Kameliendame und Greta Garbo

Die Kameliendame verfügt über 69 Beziehungen, während Greta Garbo hat 226. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 2.37% = 7 / (69 + 226).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Die Kameliendame und Greta Garbo. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »