Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Die Heimat (Partei) und Hamburg-Blankenese

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Die Heimat (Partei) und Hamburg-Blankenese

Die Heimat (Partei) vs. Hamburg-Blankenese

Die Heimat (Kurzbezeichnung HEIMAT, stilisiert HEIMAT!) ist eine 1964 gegründete rechtsextreme und in Teilen neonazistische deutsche Kleinpartei, die bis Juni 2023 den Namen Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) trug. Blankenese ist ein westlicher Stadtteil von Hamburg im Bezirk Altona und gehört zu den Elbvororten; es war Sitz des gleichnamigen Ortsamtes, zu dem auch die Stadtteile Nienstedten, Osdorf, Lurup, Iserbrook, Sülldorf und Rissen gehörten.

Ähnlichkeiten zwischen Die Heimat (Partei) und Hamburg-Blankenese

Die Heimat (Partei) und Hamburg-Blankenese haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antisemitismus, Bürgerschaftswahl in Hamburg 1966, Bürgerschaftswahl in Hamburg 1970, Bürgerschaftswahl in Hamburg 1974, Bürgerschaftswahl in Hamburg 1978, Bürgerschaftswahl in Hamburg 1997, Bürgerschaftswahl in Hamburg 2004, Bürgerschaftswahl in Hamburg 2011, Bürgerschaftswahl in Hamburg 2015, Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020, Der Spiegel, Die Zeit, Holocaust, Nationalsozialismus, Schleswig-Holstein, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Zeit des Nationalsozialismus.

Antisemitismus

Der wandernde Ewige Jude'', farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007 Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet.

Antisemitismus und Die Heimat (Partei) · Antisemitismus und Hamburg-Blankenese · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 1966

Am 27.

Bürgerschaftswahl in Hamburg 1966 und Die Heimat (Partei) · Bürgerschaftswahl in Hamburg 1966 und Hamburg-Blankenese · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 1970

Am 22.

Bürgerschaftswahl in Hamburg 1970 und Die Heimat (Partei) · Bürgerschaftswahl in Hamburg 1970 und Hamburg-Blankenese · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 1974

Am 3.

Bürgerschaftswahl in Hamburg 1974 und Die Heimat (Partei) · Bürgerschaftswahl in Hamburg 1974 und Hamburg-Blankenese · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 1978

Am 4.

Bürgerschaftswahl in Hamburg 1978 und Die Heimat (Partei) · Bürgerschaftswahl in Hamburg 1978 und Hamburg-Blankenese · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 1997

Am 21.

Bürgerschaftswahl in Hamburg 1997 und Die Heimat (Partei) · Bürgerschaftswahl in Hamburg 1997 und Hamburg-Blankenese · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2004

Wappen von Hamburg Bei der Wahl zur Hamburger Bürgerschaft (18. Wahlperiode) am 29.

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2004 und Die Heimat (Partei) · Bürgerschaftswahl in Hamburg 2004 und Hamburg-Blankenese · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2011

Die Wahl zur 20.

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2011 und Die Heimat (Partei) · Bürgerschaftswahl in Hamburg 2011 und Hamburg-Blankenese · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2015

An der Wahl zur 21.

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2015 und Die Heimat (Partei) · Bürgerschaftswahl in Hamburg 2015 und Hamburg-Blankenese · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020

Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft Die Wahl zur 22.

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020 und Die Heimat (Partei) · Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020 und Hamburg-Blankenese · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Der Spiegel und Die Heimat (Partei) · Der Spiegel und Hamburg-Blankenese · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Die Heimat (Partei) und Die Zeit · Die Zeit und Hamburg-Blankenese · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Die Heimat (Partei) und Holocaust · Hamburg-Blankenese und Holocaust · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Die Heimat (Partei) und Nationalsozialismus · Hamburg-Blankenese und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Die Heimat (Partei) und Schleswig-Holstein · Hamburg-Blankenese und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Die Heimat (Partei) und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Hamburg-Blankenese und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Die Heimat (Partei) und Zeit des Nationalsozialismus · Hamburg-Blankenese und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Die Heimat (Partei) und Hamburg-Blankenese

Die Heimat (Partei) verfügt über 631 Beziehungen, während Hamburg-Blankenese hat 233. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 1.97% = 17 / (631 + 233).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Die Heimat (Partei) und Hamburg-Blankenese. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »