Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Die Borgias

Index Die Borgias

Die Borgias (Originaltitel: The Borgias) ist eine historisch-fiktionale Fernsehserie von Oscarpreisträger Neil Jordan über die berühmt-berüchtigte Borgia-Familie, die im Italien des 15.

158 Beziehungen: Alexander VI., Alfons II. (Neapel), Alfonso von Aragon, Alhambra-Edikt, Arena Synchron, Ascanio Sforza, ATV (Fernsehsender), Augustus Prew, Axel Malzacher, Österreich, Bayezid II., Berlin, Bettelorden, Blasphemie, Borgia, Borgia (Fernsehserie), Bosco Hogan, Bravo (Fernsehsender), Budapest, Budget, Caterina Sforza, Cem Sultan, Cesare Borgia, Colm Feore, Coronation Anthems, David Bamber, David Oakes, Derek Jacobi, Deutschland, Dialogbuch, Dialogregie, Die Borgias (2006), Die Tudors, Drama, Eckart Dux, Ehrgeiz, Elyes Gabel, Emmanuelle Chriqui, Engelsburg, Englische Sprache, Etyek, Ferdinand I. (Neapel), Festival de Télévision de Monte-Carlo, Florenz, Florian Halm, Forlì, François Arnaud (Schauspieler), Frankreich, Friedel Morgenstern, Friedhelm Ptok, ..., Gabriella Pescucci, Gemini Award, Georg Friedrich Händel, Georg II. (Großbritannien), Gian Galeazzo Maria Sforza, Gina McKee, Giovanni Battista Orsini (Kardinal), Giovanni Sforza, Girolamo Savonarola, Giulia Farnese, Gonfaloniere der Kirche, Heiliger Stuhl, Holliday Grainger, Innozenz VIII., Inquisition, Irland, Isabella I. (Kastilien), Ivan Kaye, James Flynn (Filmproduzent), Jürgen Kluckert, Jeremy Irons, Joanne Whalley, Jofré Borgia, Johannes Burckard, John Doman, Jon Amiel, Juan Borgia, 2. Herzog von Gandía, Julius II., Kabel Eins, Kanada, Kardinal, Kardinalskollegium, Kari Skogland, Karl VIII. (Frankreich), Klaus-Dieter Klebsch, Konrad Bösherz, Leonhard Mahlich, Lotte Verbeek, Lucca, Lucrezia Borgia, Ludovico Sforza, Luise Helm, Luke Pasqualino, Manipulation, Marcel Collé, Maria Koschny, Marie Bierstedt, Matriarchat, Mätresse, Mönchtum, Michael Narloch, Michel Muller, Municipio X, Neapel, Neil Jordan, Niccolò Machiavelli, Nico Sablik, Nicola Devico Mamone, Oliver Stritzel, Opium, Orgie, Orsini, Oscar, Ozan Ünal, Papst, Papstwahl, Patriarch, Paul Sarossy, Pay-TV, Pesaro, Peter Reinhardt, Piero di Lorenzo de’ Medici, Pinturicchio, Pius III., ProSieben, Rapier, Reliquie, Rom, Romagna, Ronan Vibert, Ruta Gedmintas, Sabine Arnhold, Sabine Falkenberg, Sancha von Aragon, Süddeutsche Zeitung, Sean Harris, Serienjunkies.de, Showtime, Simon McBurney, Stephan Schwartz, Steven Berkoff, Synchronisation (Film), Syphilis, Türken, Theodor Dopheide, Thomas Fritsch (Schauspieler), Thomas Schmuckert, Tiber, Trevor Morris, Udo Schenk, Ungarn, Vanozza de’ Cattanei, Wolfgang Wagner (Schauspieler), 1492, 1497, 1500, 1503, 3 Plus TV. Erweitern Sie Index (108 mehr) »

Alexander VI.

Papst Alexander VI., nach einem Gemälde von Cristofano dell’Altissimo (Uffizien, Florenz) Alexander VI. (ursprünglich valencianisch Roderic Llançol i de Borja, italienisch Rodrigo Borgia; * 1. Januar 1431 in Xàtiva bei València; † 18. August 1503 in Rom) war von 1492 bis 1503 römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Die Borgias und Alexander VI. · Mehr sehen »

Alfons II. (Neapel)

Alfons II. von Neapel Alfons II.

Neu!!: Die Borgias und Alfons II. (Neapel) · Mehr sehen »

Alfonso von Aragon

Alfonso von Aragon (mit 7 Jahren) von Pinturicchio Alfonso von Aragon (* 1481 im Königreich Neapel; † 18. August 1500 in Rom), Herzog von Bisceglie, Prinz von Salerno, war ein unehelicher Sohn von König Alfons II. von Neapel und dessen Mätresse Trogia Gazzela.

Neu!!: Die Borgias und Alfonso von Aragon · Mehr sehen »

Alhambra-Edikt

Unterschriften Ferdinands und Isabellas (''yo el Rey'', ''yo la Reyna''), des königlichen Sekretärs Juan de Coloma und Siegel unter der kastilischen Version des Alhambra-Edikts Das Alhambra-Edikt, auch als Decreto de la Alhambra oder Edicto de Granada bekannt (d. h. Vertreibung aus Spanien) wurde am 31.

Neu!!: Die Borgias und Alhambra-Edikt · Mehr sehen »

Arena Synchron

Die Arena Synchron GmbH (vormals Arena Film GmbH & Co. Synchron KG) ist ein Produktionsunternehmen für die Synchronisation von Filmen und Fernsehserien mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Die Borgias und Arena Synchron · Mehr sehen »

Ascanio Sforza

Kardinal Ascanio Maria Sforza (zeitgenössisches Gemälde) Ascanio Maria Sforza (* 3. März 1455 in Mailand; † 28. Mai 1505 in Rom) aus der Familie Sforza war Kardinal und der sechste Sohn von Francesco I. Sforza, Herzog von Mailand und Herzogin Bianca Maria Visconti.

Neu!!: Die Borgias und Ascanio Sforza · Mehr sehen »

ATV (Fernsehsender)

ATV (bis 2000: W1, vom 1. Juni 2003 bis 31. Mai 2006: ATVplus) ist ein österreichisches Fernsehprogramm der ProSiebenSat.1 Media SE.

Neu!!: Die Borgias und ATV (Fernsehsender) · Mehr sehen »

Augustus Prew

Augustus Art Prew (geboren 17. September 1987 in Hammersmith, London) ist ein englischer Schauspieler mit Rollen in Filmen und im Fernsehen.

Neu!!: Die Borgias und Augustus Prew · Mehr sehen »

Axel Malzacher

Axel Malzacher (* 2. August 1962 in München) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Dialogregisseur und Dialogbuchautor.

Neu!!: Die Borgias und Axel Malzacher · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Die Borgias und Österreich · Mehr sehen »

Bayezid II.

Bayezid II. Bāyezīd II. (* 3. Dezember 1447 in Dimotika, nach anderen Quellen * Januar 1448; gestorben am 26. Mai 1512 bei Dimotika) war vom 19. Mai 1481 bis zum 24.

Neu!!: Die Borgias und Bayezid II. · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Die Borgias und Berlin · Mehr sehen »

Bettelorden

Bettelorden oder Mendikanten-Orden (von „betteln“) sind christliche Ordensgemeinschaften, die gemäß Ordensregeln dem evangelischen Rat der Armut in besonderem Maß verpflichtet sind.

Neu!!: Die Borgias und Bettelorden · Mehr sehen »

Blasphemie

Blasphemie („Rufschädigung“, abgeleitet von bláptein „Schaden bringen, benachteiligen“ und phếmê „ Kunde, Ruf“) ist das Verhöhnen oder Verfluchen bestimmter Glaubensinhalte einer Religion oder eines Glaubensbekenntnisses.

Neu!!: Die Borgias und Blasphemie · Mehr sehen »

Borgia

Wappen der Borgia oder Borja Die Borgia (italienisch) oder Borja (spanisch und katalanisch) sind eine aus Aragonien stammende Adelsfamilie, aus der zwei Päpste hervorgingen und deren Name zum Inbegriff des Nepotismus im päpstlichen Adel wurde.

Neu!!: Die Borgias und Borgia · Mehr sehen »

Borgia (Fernsehserie)

Borgia ist eine international koproduzierte Fernsehserie, die unter anderem vom ZDF und dem ORF kofinanziert wurde.

Neu!!: Die Borgias und Borgia (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Bosco Hogan

John Bosco Hogan (* März 1949 in Drogheda) ist ein irischer Schauspieler.

Neu!!: Die Borgias und Bosco Hogan · Mehr sehen »

Bravo (Fernsehsender)

Das Logo von Bravo Bravo ist ein US-amerikanischer Kabelsender von NBCUniversal, der im Dezember 1980 auf Sendung gegangen ist.

Neu!!: Die Borgias und Bravo (Fernsehsender) · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Die Borgias und Budapest · Mehr sehen »

Budget

Das Budget (IPA) ist in vielen Fachgebieten eine bilanzähnliche Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben oder Kosten und Erträgen, sonstigen Werten oder die für einen bestimmten Zweck einem Wirtschaftssubjekt zur Verfügung stehenden Geldmittel.

Neu!!: Die Borgias und Budget · Mehr sehen »

Caterina Sforza

Lorenzo di Credi: ''Caterina Sforza'', 1481/83, Öl auf Leinwand, Pinacoteca Civica di Forlì, Italien Caterina Sforza (* 1463 in Mailand; † 28. Mai 1509 in Florenz) war eine italienische Adelige, Gräfin von Forlì und Herrin von Imola, berühmt für ihre Schönheit, Kühnheit und Unerschrockenheit – selbst gegenüber den Angriffen von Cesare Borgia – sowie für ihren bedeutenden Enkelsohn Cosimo I. de’ Medici, der zum ersten Großherzog von Toskana aufstieg.

Neu!!: Die Borgias und Caterina Sforza · Mehr sehen »

Cem Sultan

Cem – nach Joseph von Karabacek – auf einem Porträt aus dem Wiener Codex 8615 (Fol. 12r), mutmaßlich eine Kopie eines Originals von Gentile Bellini oder Costanzo da Ferrara.Joseph von Karabacek: ''Abendländische Künstler zu Konstantinopel im XV. und XVI. Jahrhundert. Italienische Künstler am Hofe Muhammeds II. des Eroberers. 1451–1481.'' Wien 1918, S. 53–60. Cem (geb. 23. Dezember 1459 in Edirne; gest. 25. Februar 1495 in Neapel) war ein türkischer Prinz und Dichter, der für etwa 18 Tage als Sultan über einen kleinen Teil des osmanischen Reichs herrschte.

Neu!!: Die Borgias und Cem Sultan · Mehr sehen »

Cesare Borgia

Das ''Bild eines Edelmanns'' aus dem Museum der Accademia Carrara wird heute Altobello Melone (* 1490/91; † spätestens 1543) aus Cremona zugeschrieben. Es galt im 19. Jahrhundert als Porträt Cesare Borgias von Giorgione.Giovanni Lochis: ''La Pinacoteca e la Villa Lochis alla Crocetta di Mozzo presso Bergamo.'' Arnaldo Forni Editore, Seconda Editione Bergamo 1858, http://books.google.de/books?id.

Neu!!: Die Borgias und Cesare Borgia · Mehr sehen »

Colm Feore

Colm Feore (2013) Colm und Donna Feore beim Toronto International Film Festival 2007 Colm Joseph Feore (* 22. August 1958 in Boston, Massachusetts) ist ein US-amerikanisch-kanadischer Schauspieler.

Neu!!: Die Borgias und Colm Feore · Mehr sehen »

Coronation Anthems

Als Coronation Anthems („Krönungshymnen“) bezeichnet man heute im Allgemeinen vier 1727 von Georg Friedrich Händel komponierte geistliche Chorwerke (Anthems) mit den Titeln Zadok the Priest, Let Thy Hand Be Strengthened, The King Shall Rejoice und My Heart Is Inditing.

Neu!!: Die Borgias und Coronation Anthems · Mehr sehen »

David Bamber

David James Bamber (* 19. September 1954 in Walkden, Lancashire, England) ist ein britischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Die Borgias und David Bamber · Mehr sehen »

David Oakes

David Oakes (Romyverleihung 2011 in Wien) Rowan David Oakes (* 14. Oktober 1983 in Hampshire, England) ist ein britischer Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Die Borgias und David Oakes · Mehr sehen »

Derek Jacobi

Derek Jacobi (2022) Sir Derek George Jacobi, CBE, (* 22. Oktober 1938 in Leytonstone, London) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Die Borgias und Derek Jacobi · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Die Borgias und Deutschland · Mehr sehen »

Dialogbuch

Der Begriff Dialogbuch oder auch Synchronbuch bezeichnet die textliche Vorlage für die Synchronisation eines fremdsprachigen Kino- oder Fernsehfilms oder einer Fernsehserie.

Neu!!: Die Borgias und Dialogbuch · Mehr sehen »

Dialogregie

Dialogregie, auch Synchronregie genannt, ist ein Arbeitsfeld in der Filmkunst und eine spezielle Form von Regie.

Neu!!: Die Borgias und Dialogregie · Mehr sehen »

Die Borgias (2006)

Die Borgias ist der Titel einer 2006 produzierten spanisch-italienischen Koproduktion, die, komprimiert in Spielfilmlänge von den wichtigsten historischen Begebenheiten im Leben und Wirken der spanischen Adelsfamilie Borgia erzählt.

Neu!!: Die Borgias und Die Borgias (2006) · Mehr sehen »

Die Tudors

Die Tudors (Original: The Tudors) ist eine Fernsehserie mit historischem Hintergrund und vielen fiktionalen Elementen, die von dem britischen Drehbuchautor Michael Hirst erdacht und geschrieben wurde.

Neu!!: Die Borgias und Die Tudors · Mehr sehen »

Drama

''Die Musen des Dramas huldigen Goethe''. (Kreidezeichnung: Angelika Kauffmann, 1792) Drama (Handlung‘) ist ein Oberbegriff für Texte mit verteilten Rollen.

Neu!!: Die Borgias und Drama · Mehr sehen »

Eckart Dux

Eckart Hermann „Ecki“ Dux (* 19. Dezember 1926 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchron-, Hörbuch- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Die Borgias und Eckart Dux · Mehr sehen »

Ehrgeiz

James Tissots Ölgemälde ''A Woman of Ambition'' (1883–85) zeigt eine junge Frau, deren Interesse, in der Politik mitzureden, im späten 19. Jahrhundert die Gemüter der Männer erregt Unter Ehrgeiz (auch: Ambition, Eifer) versteht man das im Charakter verankerte Streben eines Menschen nach persönlichen Zielen wie Leistung, Erfolg, Anerkennung, Einfluss, Führung, Wissen oder Macht.

Neu!!: Die Borgias und Ehrgeiz · Mehr sehen »

Elyes Gabel

Elyes Gabel (2019) Elyes Cherif Gabel (* 8. Mai 1983 in London, England, Großbritannien) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Die Borgias und Elyes Gabel · Mehr sehen »

Emmanuelle Chriqui

Emmanuelle Chriqui in Toronto (2008) Emmanuelle Sophie Anne Chriqui (* 10. Dezember 1975 in Montreal, Québec) ist eine kanadische Schauspielerin.

Neu!!: Die Borgias und Emmanuelle Chriqui · Mehr sehen »

Engelsburg

Die Engelsburg von der Engelsbrücke aus Beleuchtete Engelsburg mit Engelsbrücke Die Engelsburg in Rom, Ansicht von Westen Ostansicht der Engelsburg Die Engelsburg (oder) in Rom wurde ursprünglich als Mausoleum für den römischen Kaiser Hadrian (117–138 n. Chr.) und seine Nachfolger errichtet und später von verschiedenen Päpsten zur Kastellburg umgebaut.

Neu!!: Die Borgias und Engelsburg · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Die Borgias und Englische Sprache · Mehr sehen »

Etyek

Etyek (Edeck) ist eine ungarische Großgemeinde im Kreis Bicske im Komitat Fejér.

Neu!!: Die Borgias und Etyek · Mehr sehen »

Ferdinand I. (Neapel)

Büste Ferdinands I. im Louvre Ferdinand I. bzw.

Neu!!: Die Borgias und Ferdinand I. (Neapel) · Mehr sehen »

Festival de Télévision de Monte-Carlo

Das Festival international de Télévision de Monte-Carlo (französisch für „Fernsehfestival Monte Carlo“) findet jährlich in Monte-Carlo statt.

Neu!!: Die Borgias und Festival de Télévision de Monte-Carlo · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Die Borgias und Florenz · Mehr sehen »

Florian Halm

Florian Halm (* 3. Januar 1964 in München) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die Borgias und Florian Halm · Mehr sehen »

Forlì

Forlì ist die Hauptstadt der italienischen Provinz Forlì-Cesena in der Region Emilia-Romagna in Oberitalien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Die Borgias und Forlì · Mehr sehen »

François Arnaud (Schauspieler)

François Arnaud (Mitte) mit Xavier Dolan auf der Toronto International Film Festival Filmvorführung von ''I Killed My Mother'', 2009 François Arnaud (* 5. Juli 1985 in Montreal, Québec) ist ein frankokanadischer Schauspieler.

Neu!!: Die Borgias und François Arnaud (Schauspieler) · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Die Borgias und Frankreich · Mehr sehen »

Friedel Morgenstern

Friedel Morgenstern (2008) Marie-Christin „Friedel“ Morgenstern (* 16. August 1993 in Potsdam) ist eine deutsche Synchronsprecherin und Hörbuchsprecherin.

Neu!!: Die Borgias und Friedel Morgenstern · Mehr sehen »

Friedhelm Ptok

Friedhelm Ptok (* 7. August 1933 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecher.

Neu!!: Die Borgias und Friedhelm Ptok · Mehr sehen »

Gabriella Pescucci

Gabriella Pescucci (* 1941 oder 1943 in Rosignano Solvay) ist eine italienische Kostümdesignerin.

Neu!!: Die Borgias und Gabriella Pescucci · Mehr sehen »

Gemini Award

Der Gemini Award war eine Auszeichnung für die besten englischsprachigen Fernsehfilme und Fernsehserien in Kanada.

Neu!!: Die Borgias und Gemini Award · Mehr sehen »

Georg Friedrich Händel

Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Neu!!: Die Borgias und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Georg II. (Großbritannien)

Georg II. im Krönungsornat Georg II.

Neu!!: Die Borgias und Georg II. (Großbritannien) · Mehr sehen »

Gian Galeazzo Maria Sforza

Giovanni Ambrogio de Predis, Gian Galeazzo Sforza, Cleveland Museum of Art Gian Galeazzo Maria Sforza (* 20. Juni 1469 in Abbiategrasso; † 21. Oktober 1494 in Pavia) war von 1476 bis 1494 nominell der 6.

Neu!!: Die Borgias und Gian Galeazzo Maria Sforza · Mehr sehen »

Gina McKee

Georgina „Gina“ McKee (* 14. April 1964 in Sunderland, England) ist eine britische Schauspielerin.

Neu!!: Die Borgias und Gina McKee · Mehr sehen »

Giovanni Battista Orsini (Kardinal)

Kardinalswappen von Giambattista Orsini Giovanni Battista Orsini (auch: Giambattista Orsini; * um 1450 in Rom; † 22. Februar 1503 ebenda) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Die Borgias und Giovanni Battista Orsini (Kardinal) · Mehr sehen »

Giovanni Sforza

Münze aus dem 16. Jahrhundert mit dem Bildnis von Giovanni SforzaGiovanni Sforza (* 5. Juli 1466 in Pesaro; † 27. Juli 1510 ebenda) war Vikar von Chiesa und von 1483 bis 1500 und erneut von 1503 bis 1510 Stadtherr von Pesaro.

Neu!!: Die Borgias und Giovanni Sforza · Mehr sehen »

Girolamo Savonarola

Girolamo Savonarola, Bildnis von Fra Bartolommeo, ca. 1498 Girolamo Maria Francesco Matteo Savonarola (lateinisch Hieronymus Savonarola; * 21. September 1452 in Ferrara; † 23. Mai 1498 in Florenz) war ein italienischer Dominikaner, Bußprediger und Kirchenreformator.

Neu!!: Die Borgias und Girolamo Savonarola · Mehr sehen »

Giulia Farnese

Giulia Farnese (* 1474 in Canino oder Capodimonte; † 23. März 1524 in Rom), genannt la Bella, war eine der Mätressen des Borgia-Papstes Alexander VI. und Schwester von Papst Paul III.

Neu!!: Die Borgias und Giulia Farnese · Mehr sehen »

Gonfaloniere der Kirche

Federico II. als päpstlicher Gonfalonier erwarb Federico als päpstlicher Gonfalonier erwarb Der Gonfaloniere der Kirche oder Päpstlicher Gonfalonier war ein militärisches und politisches Amt des Kirchenstaates.

Neu!!: Die Borgias und Gonfaloniere der Kirche · Mehr sehen »

Heiliger Stuhl

Der namensgebende ''Heilige Stuhl'' (Kathedra des Papstes in der Lateranbasilika) Der Heilige Stuhl, auch Apostolischer Stuhl, Päpstlicher Stuhl oder Stuhl Petri, ist der Bischöfliche Stuhl (Bischofssitz) des Bistums Rom.

Neu!!: Die Borgias und Heiliger Stuhl · Mehr sehen »

Holliday Grainger

Holliday Grainger (2018) Holliday Clark Grainger auch bekannt als Holly Grainger (* 27. März 1988 in Didsbury, Manchester) ist eine britische Schauspielerin.

Neu!!: Die Borgias und Holliday Grainger · Mehr sehen »

Innozenz VIII.

Innozenz VIII. Innozenz VIII. (* 1432 in Genua; † 25. Juli 1492 in Rom), ursprünglich Giovanni Battista Cibo, war vom 29. August 1484 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Die Borgias und Innozenz VIII. · Mehr sehen »

Inquisition

Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte. Als Inquisition werden ein juristisches Prozessverfahren (Inquisitionsverfahren) sowie damit arbeitende Institutionen bezeichnet, die im Spätmittelalter und der Frühneuzeit zur Bekämpfung von Häresie dienten.

Neu!!: Die Borgias und Inquisition · Mehr sehen »

Irland

Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.

Neu!!: Die Borgias und Irland · Mehr sehen »

Isabella I. (Kastilien)

Palacio Real, Madrid Unterschrift von Isabella I. von Kastilien Isabella I. von Kastilien (* 22. April 1451 in Madrigal de las Altas Torres; † 26. November 1504 in Medina del Campo; genannt auch Isabella die Katholische, span. Isabel la Católica) war Königin von Kastilien und León von 1474 bis 1504 und von 1479 bis 1504 als Gattin Ferdinands II. auch Königin von Aragón.

Neu!!: Die Borgias und Isabella I. (Kastilien) · Mehr sehen »

Ivan Kaye

Ivan Kaye (2019) Ivan Blakeley Kaye (* 1. Juli 1961 in Northampton, --- auskommentiert, da Quelle darüber nicht identifizierbar ist --> Northamptonshire) ist ein britischer Fernseh-, Film- und Theaterschauspieler und Produzent.

Neu!!: Die Borgias und Ivan Kaye · Mehr sehen »

James Flynn (Filmproduzent)

James Flynn (* 21. August 1965; † 11. Februar 2023) war ein irischer Film- und Fernsehproduzent.

Neu!!: Die Borgias und James Flynn (Filmproduzent) · Mehr sehen »

Jürgen Kluckert

Jürgen Kluckert (* 29. Dezember 1943 in Groß Nossin, Provinz Pommern; † 16. August 2023) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Hörbuch- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Die Borgias und Jürgen Kluckert · Mehr sehen »

Jeremy Irons

Jeremy Irons (2014) Jeremy John Irons (* 19. September 1948 in Cowes, Isle of Wight) ist ein britischer Schauspieler, Oscar- und Golden-Globe-Preisträger.

Neu!!: Die Borgias und Jeremy Irons · Mehr sehen »

Joanne Whalley

Joanne Whalley (bekannt auch als Joanne Whalley-Kilmer, * 25. August 1961 in Salford, Greater Manchester) ist eine britische Schauspielerin.

Neu!!: Die Borgias und Joanne Whalley · Mehr sehen »

Jofré Borgia

Jofré Borgia Jofré Borgia (auch: Jofre, Joffre, Gioffre oder Goffredo Borgia oder Borja), (* 1481/82; † Dezember 1516 oder Januar 1517 in Squillace) war der jüngste Sohn von Rodrigo Borgia (1431–1503), des späteren Papstes Alexander VI., und dessen Lebensgefährtin Vanozza de’ Cattanei (1442–1518).

Neu!!: Die Borgias und Jofré Borgia · Mehr sehen »

Johannes Burckard

Johannes Burckard (manchmal auch Burchard oder Burckardus, italienisch Burcardo; * um 1450 in Niederhaslach im Elsass; † 15. Mai 1506 in Rom) war Protonotar des Heiligen Stuhls und von 1484 bis 1503 Zeremonienmeister an der römischen Kurie.

Neu!!: Die Borgias und Johannes Burckard · Mehr sehen »

John Doman

John Doman (2013) John Doman (* 9. Januar 1945 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Die Borgias und John Doman · Mehr sehen »

Jon Amiel

Jon Amiel beim Toronto International Film Festival (2009) Jon Amiel (* 20. Mai 1948 in London) ist ein britischer Regisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Die Borgias und Jon Amiel · Mehr sehen »

Juan Borgia, 2. Herzog von Gandía

Bildnis eines Mannes von Girolamo Marchesi (1480–1550), bei dem angenommen wird, das es Juan Borgia darstellt Juan Borgia (auch ital. Giovanni Borgia oder span. Juan de Borja; * 1476 oder 1478; † 14. Juni 1497 in Rom) war ein spanisch-italienischer Renaissancefürst und der Lieblingssohn Papst Alexanders VI., der mit Juans Mutter Vanozza de’ Cattanei noch drei weitere uneheliche Kinder hatte, Cesare, Lucrezia und Jofré.

Neu!!: Die Borgias und Juan Borgia, 2. Herzog von Gandía · Mehr sehen »

Julius II.

National Gallery in London Papst Julius II., Detail aus der ''Verjagung Heliodors aus dem Tempel'', Fresko in den Stanzen des Raffael Papst Julius II., Detail aus der ''Messe von Bolsena'', Fresko in den Stanzen des Raffael Julius II., ursprünglich Giuliano della Rovere (* 5. Dezember 1443 in Albisola Superiore bei Savona (Ligurien); † 21. Februar 1513 in Rom), war vom 1. November 1503 bis zum 21. Februar 1513 römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Die Borgias und Julius II. · Mehr sehen »

Kabel Eins

Kabel Eins ist ein deutscher privater Fernsehsender der ProSiebenSat.1 Media SE.

Neu!!: Die Borgias und Kabel Eins · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Die Borgias und Kanada · Mehr sehen »

Kardinal

Wappen eines Erzbischofs im Kardinalsrang, erkennbar an dem roten Kardinalshut (Galero) mit 30 seitlichen Quasten (Fiocchi) sowie an dem erzbischöflichen (doppelten) Vortragekreuz Der ehemalige mailändische Erzbischof Kardinal Dionigi Tettamanzi im Kardinalsornat (2008) Godfried Kardinal Danneels in Chorkleidung (2008) Kardinal ist ein Titel der römisch-katholischen Kirche und die ranghöchste Würde nach dem Papst.

Neu!!: Die Borgias und Kardinal · Mehr sehen »

Kardinalskollegium

Als Kardinalskollegium (bis 1983 Heiliges Kardinalskollegium) wird die Gesamtheit aller Kardinäle der römisch-katholischen Kirche bezeichnet.

Neu!!: Die Borgias und Kardinalskollegium · Mehr sehen »

Kari Skogland

Kari Skogland beim Toronto International Film Festival 2008 Kari Skogland (* in Ottawa, Ontario) ist eine kanadische Film- und Fernsehregisseurin, Filmproduzentin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Die Borgias und Kari Skogland · Mehr sehen »

Karl VIII. (Frankreich)

75px Karl VIII. der Freundliche oder der Höfische (frz. Charles VIII l'Affable oder le Courtois; * 30. Juni 1470 in Schloss Amboise; † 7. April 1498 ebenda) war von 1483 bis 1498 König von Frankreich.

Neu!!: Die Borgias und Karl VIII. (Frankreich) · Mehr sehen »

Klaus-Dieter Klebsch

Klaus-Dieter Klebsch (* 4. April 1949 in Potsdam), auch K. Dieter Klebsch, ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecher.

Neu!!: Die Borgias und Klaus-Dieter Klebsch · Mehr sehen »

Konrad Bösherz

Konrad Bösherz (* 2. November 1983 in Berlin) ist ein deutscher Synchronsprecher, Hörspielsprecher und Schauspieler.

Neu!!: Die Borgias und Konrad Bösherz · Mehr sehen »

Leonhard Mahlich

Leonhard Mahlich (* 13. Januar 1979 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Die Borgias und Leonhard Mahlich · Mehr sehen »

Lotte Verbeek

Lotte Verbeek, 2018 Lotte Verbeek (* 24. Juni 1982 in Venlo) ist eine niederländische Schauspielerin, Tänzerin, Sängerin und Model.

Neu!!: Die Borgias und Lotte Verbeek · Mehr sehen »

Lucca

Lucca (in der Antike: Luca) ist die Hauptstadt der Provinz Lucca in der Toskana mit Einwohnern (Stand). Sie liegt im Tal des Flusses Serchio etwa 20 km nordöstlich von Pisa und 20 km östlich der toskanischen Küste.

Neu!!: Die Borgias und Lucca · Mehr sehen »

Lucrezia Borgia

Zeitgenössische Darstellung Lucrezia Borgias als Herzogin von Ferrara, Kupferstich einer Medaille nach einem Wachsmodell von Filippino Lippi.Vermutlich anlässlich der Hochzeit Lucrezias mit Alfonso d’Este geprägt. Die Medaille wurde erstmals 1806 von Julius Friedländer, Direktor des ''Berliner Münzcabinets'', beschrieben. Nach Ferdinand Gregorovius zeigt sie das einzige noch überlieferte, lebensnahe Bild von Lucrezia, mittlerweile wurden allerdings weitere Darstellungen entdeckt. Unterschrift Lucrezia Borgias Lucrezia Borgia (lat. Lucretia Borgia; span./kat. Lucrecia Borja; * 18. April 1480 in Rom oder Subiaco; † 24. Juni 1519 in Belriguardo bei Ferrara) war eine italienisch-spanische Renaissancefürstin und die uneheliche Tochter des späteren Papstes Alexander VI. mit seiner Geliebten Vanozza de’ Cattanei.

Neu!!: Die Borgias und Lucrezia Borgia · Mehr sehen »

Ludovico Sforza

Ludovico Sforza von Francesco Napoletano, um 1494 (Ausschnitt aus dem Sforza-Altar, Pinacoteca di Brera, Mailand) Unterschrift Ludovico Sforzas Porträt Ludovicos von 1496/1499 als Buchmalerei in der Handschrift Mailand, Biblioteca Trivulziana, Ms. 2167, fol. 54r Ludovico Maria Sforza (genannt il Moro; * 27. Juli 1452 in Vigevano; † 27. Mai 1508 in Loches) war von 1494 bis 1499 und 1500 Herzog von Mailand und berühmt als Förderer Leonardo da Vincis und anderer Künstler.

Neu!!: Die Borgias und Ludovico Sforza · Mehr sehen »

Luise Helm

Luise Helm (* 6. März 1983 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin, Hörspiel- und Hörbuchsprecherin.

Neu!!: Die Borgias und Luise Helm · Mehr sehen »

Luke Pasqualino

Luke Pasqualino, geboren als Luca Giuseppe Pasqualino (* 19. Februar 1990 in Peterborough, Englandhttp://www.imdb.com/name/nm3297698/) ist ein englischer Schauspieler.

Neu!!: Die Borgias und Luke Pasqualino · Mehr sehen »

Manipulation

Der Begriff Manipulation (latein. Zusammensetzung aus manus ‚Hand‘ und plere ‚füllen‘; wörtlich ‚eine Handvoll (haben), etwas in der Hand haben‘, übertragen: Handgriff, Kunstgriff) bedeutet im eigentlichen Sinne „Handhabung“ und wird in der Technik auch so verwendet.

Neu!!: Die Borgias und Manipulation · Mehr sehen »

Marcel Collé

Marcel Collé (* 31. März 1976 in Berlin) ist ein deutscher Synchronsprecher, Hörspielsprecher, Dialogregisseur und Dialogbuchautor.

Neu!!: Die Borgias und Marcel Collé · Mehr sehen »

Maria Koschny

Maria Koschny mit dem Hörbuchpreis 2015 Maria Koschny (* 24. März 1981 in West-Berlin) ist eine deutsche Synchronsprecherin sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecherin.

Neu!!: Die Borgias und Maria Koschny · Mehr sehen »

Marie Bierstedt

Marie Bierstedt (* 30. Oktober 1974 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Hörbuch-, Hörspiel- und Synchronsprecherin.

Neu!!: Die Borgias und Marie Bierstedt · Mehr sehen »

Matriarchat

Als Matriarchat wird in matriarchatstheoretischen und weiteren Publikationen ein Gesellschaftstyp bezeichnet, in dem alle sozialen und rechtlichen Beziehungen über die Abstammung der mütterlichen Linie organisiert sind, in dem die religiösen Vorstellungen auf eine Ahnfrau oder Große Göttin zurückgeführt werden und in dem Frauen eine zentrale Rolle in Gesellschaft und Religion einnehmen.

Neu!!: Die Borgias und Matriarchat · Mehr sehen »

Mätresse

Ludwigs XV. Mätresse (aus, Herrin, MeisterinMichaela Hohkamp:. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Brill Reference Online. Zugriff am 2. August 2023), als historischer Begriff in Europa maîtresse en titre, Titularmätresse, maîtresse régnante, regierende Mätresse oder offizielle Mätresse, war die mächtigste Geliebte eines Fürsten oder Prinzen an einem absolutistischen Hof.

Neu!!: Die Borgias und Mätresse · Mehr sehen »

Mönchtum

Das Mönchtum ist die Gesamtheit der von Mönchen und Nonnen praktizierten geistlich geprägten Lebensformen.

Neu!!: Die Borgias und Mönchtum · Mehr sehen »

Michael Narloch

Michael Narloch (* 24. Januar 1944 in Berlin - 26. Juli 2016 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die Borgias und Michael Narloch · Mehr sehen »

Michel Muller

Michel Muller, 2017 Michel Muller (* 9. September 1966 in Wien, Österreich) ist ein österreichisch-französischer Schauspieler.

Neu!!: Die Borgias und Michel Muller · Mehr sehen »

Municipio X

Municipio Roma X ist die zehnte administrative Unterteilung der italienischen Hauptstadt Rom.

Neu!!: Die Borgias und Municipio X · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Die Borgias und Neapel · Mehr sehen »

Neil Jordan

Neil Jordan (Berlin, September 2007) Neil Jordan (* 25. Februar 1950 im County Sligo, Irland) ist ein irischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Produzent und Schriftsteller.

Neu!!: Die Borgias und Neil Jordan · Mehr sehen »

Niccolò Machiavelli

Unterschrift von Machiavelli Niccolò di Bernardo dei Machiavelli (* 3. Mai 1469 in Florenz, Republik Florenz; † 21. Juni 1527 ebenda) war ein italienischer Philosoph, Diplomat, Chronist, Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Die Borgias und Niccolò Machiavelli · Mehr sehen »

Nico Sablik

Benjamin Nico Sablik (* 1988 in Berlin) ist ein deutscher Synchron- und Hörspielsprecher philippinischer Abstammung.

Neu!!: Die Borgias und Nico Sablik · Mehr sehen »

Nicola Devico Mamone

Nicola „Nico“ Devico Mamone (* 1976) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die Borgias und Nicola Devico Mamone · Mehr sehen »

Oliver Stritzel

Oliver Stritzel (2009) Oliver Stritzel (* 9. März 1957 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die Borgias und Oliver Stritzel · Mehr sehen »

Opium

Opium (von griechisch ὀπος „Saft“, in Bezug auf den Milchsaft von Papaverarten), (früher) auch Mohnsaft genannt, ist der durch Anritzen gewonnene getrocknete Milchsaft unreifer Samenkapseln des zu den Mohngewächsen (Papaveraceae) gehörenden Schlafmohns (Papaver somniferum).

Neu!!: Die Borgias und Opium · Mehr sehen »

Orgie

Orgie bezeichnete ursprünglich die geheimen Riten im Kult des Dionysos, später allgemein geheime Riten eines antiken Mysterienkultes.

Neu!!: Die Borgias und Orgie · Mehr sehen »

Orsini

Familienwappen der Orsini Die Orsini sind eine weit verzweigte römische Adelsfamilie, die ursprünglich unter dem Namen Bobonen bekannt war und zwischen 1100 und 1900 maßgeblichen Anteil an der italienischen Geschichte hatte.

Neu!!: Die Borgias und Orsini · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

Neu!!: Die Borgias und Oscar · Mehr sehen »

Ozan Ünal

Ozan Ünal (* 16. Oktober 1980 in Berlin) ist ein deutscher Synchron- und Hörspielsprecher, Hörbuchsprecher, Dialogregisseur und Dialogbuchautor.

Neu!!: Die Borgias und Ozan Ünal · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Die Borgias und Papst · Mehr sehen »

Papstwahl

Sixtinischen Kapelle von der Kuppel des Petersdoms aus Als Papstwahl wird die Wahl des Bischofs von Rom, der als Papst das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche ist, bezeichnet.

Neu!!: Die Borgias und Papstwahl · Mehr sehen »

Patriarch

Ein Patriarch ist in vorreformatorischen Kirchen ein höchstrangiger Bischof mit alleiniger Jurisdiktionshoheit über ein Patriarchat.

Neu!!: Die Borgias und Patriarch · Mehr sehen »

Paul Sarossy

Paul Sarossy (* 24. April 1963 in Barrie, Ontario) ist ein kanadischer Kameramann und Regisseur.

Neu!!: Die Borgias und Paul Sarossy · Mehr sehen »

Pay-TV

Pay-TV (von englisch Pay television) oder kurz PTV, auch Bezahlfernsehen genannt, bezeichnet private Fernsehsender, für deren Empfang mit dem Programmanbieter ein kostenpflichtiger Vertrag abgeschlossen werden muss, unabhängig vom in Deutschland vorgeschriebenen Rundfunkbeitrag.

Neu!!: Die Borgias und Pay-TV · Mehr sehen »

Pesaro

Herzoglicher Palast Pesaro ist eine Hafenstadt in der Region Marken (ital.: Marche) und Hauptstadt und Verwaltungssitz der Provinz Pesaro und Urbino.

Neu!!: Die Borgias und Pesaro · Mehr sehen »

Peter Reinhardt

Peter Reinhardt (* 30. Juli 1950 in Leipzig) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die Borgias und Peter Reinhardt · Mehr sehen »

Piero di Lorenzo de’ Medici

Posthumes Gemälde von Agnolo Bronzino Bildnis Pieros von Gherardo di Giovanni del Fora als Buchmalerei in dem für Piero bestimmten Widmungsexemplar einer 1488 in Florenz gedruckten Inkunabel der Werke Homers. Neapel, Biblioteca Nazionale di Napoli, S.Q. XXIII K 22, fol. IIv Piero di Lorenzo de’ Medici (genannt il Fatuo oder lo Sfortunato („der Unglückliche“); * 15. Februar 1472 in Florenz; † 28. oder 29. Dezember 1503 bei Gaeta) war der älteste Sohn Lorenzos des Prächtigen und regierte als dessen Nachfolger von 1492 bis 1494 Florenz.

Neu!!: Die Borgias und Piero di Lorenzo de’ Medici · Mehr sehen »

Pinturicchio

Selbstporträt in Santa Maria Maggiore in Spello (1501) Pinturicchio, eigentlich Bernardino di Betto di Biagio (* um 1452 in Perugia; † 11. Dezember 1513 in Siena) war ein italienischer Maler der Renaissance.

Neu!!: Die Borgias und Pinturicchio · Mehr sehen »

Pius III.

Papst Pius III. Pius III., ursprünglich Francesco Todeschini Piccolomini (* 29. Mai 1439 in Siena; † 18. Oktober 1503 in Rom), war vom 22. September 1503 bis zum 18. Oktober 1503 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Die Borgias und Pius III. · Mehr sehen »

ProSieben

ProSieben (oft stilisiert zu Pro7) ist ein deutscher Privatsender.

Neu!!: Die Borgias und ProSieben · Mehr sehen »

Rapier

Korb eines Rapiers, deutsch, 17. Jahrhundert Handschutz eines Rapiers, spanisch, 17. Jahrhundert Mit Rapier (französisch rapière „Degen“, spanisch espada ropera „Schwert, das zur Garderobe getragen wird“) bezeichnet man eine seit dem frühen 16. Jahrhundert im europäischen Raum verbreitete Stich- und Hiebwaffe.

Neu!!: Die Borgias und Rapier · Mehr sehen »

Reliquie

Katakombenheiligen Pankratius in Wil SG Eine Reliquie (von, „Zurückgelassenes“, „Überbleibsel“) ist als Gegenstand kultischer religiöser Verehrung ein irdischer Überrest der Körper oder Körperteile von Heiligen oder ein Überbleibsel des jeweiligen persönlichen Besitzes.

Neu!!: Die Borgias und Reliquie · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Die Borgias und Rom · Mehr sehen »

Romagna

Gebiete der Region Romagna Flagge der Romagna Die Romagna (deutsch bis zum 19. Jahrhundert auch Romanei) ist eine historische Landschaft in Norditalien zwischen dem Apennin und der Adria, der Republik San Marino und Ravenna, die – mit einer kurzen Unterbrechung – niemals eine politische Einheit darstellte.

Neu!!: Die Borgias und Romagna · Mehr sehen »

Ronan Vibert

Ronan Vibert (* 23. Februar 1964 in Cambridge, Cambridgeshire; † 22. Dezember 2022 in Florida) war ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Die Borgias und Ronan Vibert · Mehr sehen »

Ruta Gedmintas

Comic Con (2015) Ruta Gedmintas (* 23. August 1983 in Canterbury, Kent, England) ist eine britisch-litauische Schauspielerin.

Neu!!: Die Borgias und Ruta Gedmintas · Mehr sehen »

Sabine Arnhold

Sabine Arnhold (* 27. März 1960 in Woltersdorf) ist eine deutsche Schauspielerin, Synchron-, Hörbuch- und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Die Borgias und Sabine Arnhold · Mehr sehen »

Sabine Falkenberg

Sabine Falkenberg (* 1966 in Delmenhorst) ist eine deutsche Schauspielerin, Puppenspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Die Borgias und Sabine Falkenberg · Mehr sehen »

Sancha von Aragon

Sancha von Aragon oder Sancha von Aragonien (auch Sanchia, * um 1478 in Neapel; † 1506 in Neapel) war eine uneheliche Tochter von König Alfons II. von Neapel.

Neu!!: Die Borgias und Sancha von Aragon · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Die Borgias und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Sean Harris

Sean Harris 2014,am Set von „Macbeth“ Sean Harris (* 7. Januar 1966 in London, England) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Die Borgias und Sean Harris · Mehr sehen »

Serienjunkies.de

Serienjunkies.de ist ein deutsches Online-Branchenportal mit dem Fokus auf amerikanischen Fernsehserien sowie der Fernsehwirtschaft.

Neu!!: Die Borgias und Serienjunkies.de · Mehr sehen »

Showtime

Showtime ist ein US-amerikanischer Pay-TV-Sender des Kabelfernsehen-Networks Showtime Networks Inc.

Neu!!: Die Borgias und Showtime · Mehr sehen »

Simon McBurney

Beim Edinburgh Festival 2015. Simon Montagu McBurney, OBE, (* 25. August 1957 in Cambridge) ist ein britischer Film- und Theaterschauspieler, Autor und Theaterregisseur.

Neu!!: Die Borgias und Simon McBurney · Mehr sehen »

Stephan Schwartz

Stephan Schwartz (* 18. Oktober 1951 in Berlin) ist ein deutscher Film- und Fernsehschauspieler sowie Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Die Borgias und Stephan Schwartz · Mehr sehen »

Steven Berkoff

Steven Berkoff (2020) Steven Berkoff (geboren 3. August 1937 in London als Leslie Steven Berks) ist ein britischer Autor, Dramatiker, Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Die Borgias und Steven Berkoff · Mehr sehen »

Synchronisation (Film)

Als Synchronisation, Synchronisierung oder Dubbing bezeichnet man in der Filmproduktion das Herstellen eines zeitlichen Gleichlaufs zwischen Bild und Ton.

Neu!!: Die Borgias und Synchronisation (Film) · Mehr sehen »

Syphilis

Syphilis, auch Lues (venerea), harter Schanker und Morbus Schaudinn oder Schaudinn-Krankheit genannt, ist eine chronische Infektionskrankheit, die zur Gruppe der sexuell übertragbaren Erkrankungen gehört.

Neu!!: Die Borgias und Syphilis · Mehr sehen »

Türken

Bevölkerungsanteil der Türken nach Provinzen verschiedener Länder Die Türken (Türkler) sind eine Ethnie, deren Hauptsiedlungsgebiete in Anatolien, Zypern und Südosteuropa liegen.

Neu!!: Die Borgias und Türken · Mehr sehen »

Theodor Dopheide

Theodor Dopheide (* 1956 in Münster) ist ein deutscher Synchronregisseur und Dialogbuchautor.

Neu!!: Die Borgias und Theodor Dopheide · Mehr sehen »

Thomas Fritsch (Schauspieler)

Thomas Fritsch (* 16. Januar 1944 in Dresden; † 21. April 2021 in BerlinKörzdörfers NACHRUF in: BILD-Printausgabe (BILD Letzte Seite) vom 22. April 2021 sowie) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Schlagersänger.

Neu!!: Die Borgias und Thomas Fritsch (Schauspieler) · Mehr sehen »

Thomas Schmuckert

Thomas Schmuckert (* 1. April 1965 in Wuppertal) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecher.

Neu!!: Die Borgias und Thomas Schmuckert · Mehr sehen »

Tiber

Der Tiber bei Nacht Der Tiber (italienisch Tevere, lateinisch Tiberis, älter auch die) ist mit 405 km Länge nach dem Po und der Etsch der drittlängste Fluss in Italien und der längste auf der Apenninhalbinsel.

Neu!!: Die Borgias und Tiber · Mehr sehen »

Trevor Morris

Trevor Morris (* 25. Mai 1970 in London, Ontario) ist ein kanadischer Film- und Computerspielkomponist.

Neu!!: Die Borgias und Trevor Morris · Mehr sehen »

Udo Schenk

Udo Schenk, 2010 Udo Jürgen Schenk (* 11. April 1953 in Wittenberge) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher sowie Sprecher von Hörspielen & Hörbüchern, dessen Karriere in der DDR am Städtischen Theater Karl-Marx-Stadt begann.

Neu!!: Die Borgias und Udo Schenk · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Die Borgias und Ungarn · Mehr sehen »

Vanozza de’ Cattanei

Vanozza de’ Cattanei; Ausschnitt des Porträts von Innocenzo Francucci; Galleria Borghese, Rom Vanozza de’ Cattanei getauft als Giovanna Cattanei (* 13. Juli 1442; † 26. November 1518 in Rom) war die langjährige Lebenspartnerin des Kardinals Rodrigo Borgia (1431–1503), des späteren Papstes Alexander VI., und die Mutter seiner vier berühmtesten Kinder.

Neu!!: Die Borgias und Vanozza de’ Cattanei · Mehr sehen »

Wolfgang Wagner (Schauspieler)

Wolfgang Wagner (* 28. September 1963 in Oldenburg) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die Borgias und Wolfgang Wagner (Schauspieler) · Mehr sehen »

1492

Der Beginn des Jahres 1492 bringt den Abschluss der Reconquista in Spanien.

Neu!!: Die Borgias und 1492 · Mehr sehen »

1497

''Epistola contra sententiam excommunicationis''.

Neu!!: Die Borgias und 1497 · Mehr sehen »

1500

Keine Beschreibung.

Neu!!: Die Borgias und 1500 · Mehr sehen »

1503

Die polnischen, litauischen und livländischen Gesandten, die sich am 27.

Neu!!: Die Borgias und 1503 · Mehr sehen »

3 Plus TV

3 Plus (Marktauftritt 3+) ist ein überregionaler privater Fernsehsender aus der Schweiz, der seit 31.

Neu!!: Die Borgias und 3 Plus TV · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Die Borgias - Sex. Macht. Mord. Amen., Die Borgias – Sex. Macht. Mord. Amen., The Borgias.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »