Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Diabetes insipidus und Neuroleptikum

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Diabetes insipidus und Neuroleptikum

Diabetes insipidus vs. Neuroleptikum

Der Diabetes insipidus (von altgriechisch διαβαίνειν diabainein ‚hindurch passieren‘ und lateinisch insipidus ‚ohne Geschmack‘: „geschmacklose Harnruhr“ – im Gegensatz zur „honigsüßen Harnruhr“, „Honigharnruhr“, dem Diabetes mellitus), auch Diabetes spurius, Wasserharnruhr und (seltener) Wasserruhr oder Durstkrankheit genannt, ist eine angeborene oder erworbene Krankheit. Ein Neuroleptikum (Mehrzahl Neuroleptika; von, de) oder Antipsychotikum ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Psychopharmaka, die eine dämpfende (sedierende) und antipsychotische (den Realitätsverlust bekämpfende) Wirkung besitzen.

Ähnlichkeiten zwischen Diabetes insipidus und Neuroleptikum

Diabetes insipidus und Neuroleptikum haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Niere, Zentralnervensystem.

Niere

Querschnitt der Niere, mit Nebenniere (1918) Die Niere (mittelhochdeutsch nier, niere;, normalerweise nur im Plural renes, das davon abgeleitete Adjektiv ist renalis; nephrós) ist ein paarig angelegtes Organ des Harnsystems zur Harnbereitung und Regulation des Wasser- und Elektrolythaushalts von Wirbeltieren.

Diabetes insipidus und Niere · Neuroleptikum und Niere · Mehr sehen »

Zentralnervensystem

Das zentrale Nervensystem (ZNS) ist ein Teilsystem des Nervensystems aller Bilateria, das bei Wirbeltieren hauptsächlich aus Gehirn und Rückenmark besteht, die sich aus Nervengewebe zusammensetzen.

Diabetes insipidus und Zentralnervensystem · Neuroleptikum und Zentralnervensystem · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Diabetes insipidus und Neuroleptikum

Diabetes insipidus verfügt über 81 Beziehungen, während Neuroleptikum hat 160. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 0.83% = 2 / (81 + 160).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Diabetes insipidus und Neuroleptikum. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »