Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutschnationale Volkspartei und Jever

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutschnationale Volkspartei und Jever

Deutschnationale Volkspartei vs. Jever

Reichsführertagung der DNVP 1932, Geheimrat Reinhold Quaatz hält eine Rede Die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) war eine nationalkonservative Partei in der Weimarer Republik, deren Programmatik Nationalismus, Nationalliberalismus, Antisemitismus, kaiserlich-monarchistischen Konservatismus sowie völkische Elemente enthielt. Jever ist die Kreisstadt des Landkreises Friesland in Niedersachsen, Deutschland und staatlich anerkannter Erholungsort.

Ähnlichkeiten zwischen Deutschnationale Volkspartei und Jever

Deutschnationale Volkspartei und Jever haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Hitler, Bundestagswahl 1949, Deutscher Bundestag, Erster Weltkrieg, Freie Demokratische Partei, Judentum, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Paul von Hindenburg, Reichstagswahl 1928, Reichstagswahl 1930, Reichstagswahl März 1933, Völkische Bewegung.

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Adolf Hitler und Deutschnationale Volkspartei · Adolf Hitler und Jever · Mehr sehen »

Bundestagswahl 1949

Die Bundestagswahl 1949 fand am 14.

Bundestagswahl 1949 und Deutschnationale Volkspartei · Bundestagswahl 1949 und Jever · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Deutscher Bundestag und Deutschnationale Volkspartei · Deutscher Bundestag und Jever · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Deutschnationale Volkspartei und Erster Weltkrieg · Erster Weltkrieg und Jever · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Deutschnationale Volkspartei und Freie Demokratische Partei · Freie Demokratische Partei und Jever · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Deutschnationale Volkspartei und Judentum · Jever und Judentum · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Deutschnationale Volkspartei und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Jever und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Paul von Hindenburg

Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident.

Deutschnationale Volkspartei und Paul von Hindenburg · Jever und Paul von Hindenburg · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1928

Die Reichstagswahl vom 20.

Deutschnationale Volkspartei und Reichstagswahl 1928 · Jever und Reichstagswahl 1928 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1930

Die Reichstagswahl vom 14.

Deutschnationale Volkspartei und Reichstagswahl 1930 · Jever und Reichstagswahl 1930 · Mehr sehen »

Reichstagswahl März 1933

Die Reichstagswahl am 5.

Deutschnationale Volkspartei und Reichstagswahl März 1933 · Jever und Reichstagswahl März 1933 · Mehr sehen »

Völkische Bewegung

Die völkische Bewegung war eine rechtsextreme, deutschnationale und antisemitisch-rassistische Bewegung, die in Deutschland und Österreich vom späten 19.

Deutschnationale Volkspartei und Völkische Bewegung · Jever und Völkische Bewegung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutschnationale Volkspartei und Jever

Deutschnationale Volkspartei verfügt über 206 Beziehungen, während Jever hat 441. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 1.85% = 12 / (206 + 441).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutschnationale Volkspartei und Jever. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »