Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutschnationale Volkspartei und Itzehoe

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutschnationale Volkspartei und Itzehoe

Deutschnationale Volkspartei vs. Itzehoe

Reichsführertagung der DNVP 1932, Geheimrat Reinhold Quaatz hält eine Rede Die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) war eine nationalkonservative Partei in der Weimarer Republik, deren Programmatik Nationalismus, Nationalliberalismus, Antisemitismus, kaiserlich-monarchistischen Konservatismus sowie völkische Elemente enthielt. Itzehoe (gesprochen mit Dehnungs-e, plattdeutsch: Itzhoe) ist eine Mittelstadt im Südwesten Schleswig-Holsteins beiderseits der Stör.

Ähnlichkeiten zwischen Deutschnationale Volkspartei und Itzehoe

Deutschnationale Volkspartei und Itzehoe haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Britische Besatzungszone, Deutsche Volkspartei, Erster Weltkrieg, Freie Demokratische Partei, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Novemberrevolution, Reichspräsident, Reichstagswahl Dezember 1924, Reichstagswahl März 1933.

Britische Besatzungszone

Britische Besatzungszone und Britischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Personalausweis der Britischen Besatzungszone Lebensmittel-Ergänzungskarte für Schwerarbeiter in der britischen Besatzungszone: 62,5 g Fett, 50 g Fleisch, 1946 Die britische Besatzungszone (oder Nordwestzone) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie nach der Kapitulation im Mai 1945 von den alliierten Siegermächten auf der Grundlage des Besatzungsrechts aufgeteilt wurde.

Britische Besatzungszone und Deutschnationale Volkspartei · Britische Besatzungszone und Itzehoe · Mehr sehen »

Deutsche Volkspartei

Die Deutsche Volkspartei (DVP) war eine nationalliberale Partei der Weimarer Republik, die 1918 die Nachfolge der Nationalliberalen Partei antrat.

Deutsche Volkspartei und Deutschnationale Volkspartei · Deutsche Volkspartei und Itzehoe · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Deutschnationale Volkspartei und Erster Weltkrieg · Erster Weltkrieg und Itzehoe · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Deutschnationale Volkspartei und Freie Demokratische Partei · Freie Demokratische Partei und Itzehoe · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Deutschnationale Volkspartei und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Itzehoe und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Deutschnationale Volkspartei und Novemberrevolution · Itzehoe und Novemberrevolution · Mehr sehen »

Reichspräsident

Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1919–1921) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1921–1926) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1926–1933) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1933–1934) Der Reichspräsident war das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches von 1919 bis 1934 und im Mai 1945.

Deutschnationale Volkspartei und Reichspräsident · Itzehoe und Reichspräsident · Mehr sehen »

Reichstagswahl Dezember 1924

Die Reichstagswahl vom 7.

Deutschnationale Volkspartei und Reichstagswahl Dezember 1924 · Itzehoe und Reichstagswahl Dezember 1924 · Mehr sehen »

Reichstagswahl März 1933

Die Reichstagswahl am 5.

Deutschnationale Volkspartei und Reichstagswahl März 1933 · Itzehoe und Reichstagswahl März 1933 · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutschnationale Volkspartei und Itzehoe

Deutschnationale Volkspartei verfügt über 206 Beziehungen, während Itzehoe hat 443. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 1.39% = 9 / (206 + 443).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutschnationale Volkspartei und Itzehoe. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »