Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsches Musikarchiv und Gemeinsame Normdatei

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutsches Musikarchiv und Gemeinsame Normdatei

Deutsches Musikarchiv vs. Gemeinsame Normdatei

Musiklesesaal des Deutschen Musikarchivs der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig Das Deutsche Musikarchiv (DMA) der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) in Leipzig ist der zentrale Sammlungsort für veröffentlichte Noten­ausgaben und Musiktonträger in Deutschland. Die Gemeinsame Normdatei (GND) ist eine Normdatei für Personen, Körperschaften, Kongresse, Geografika, Sachschlagwörter und Werktitel, die vor allem zur Katalogisierung von Literatur in Bibliotheken dient, zunehmend aber auch von Archiven, Museen, Projekten und in Web-Anwendungen genutzt wird.

Ähnlichkeiten zwischen Deutsches Musikarchiv und Gemeinsame Normdatei

Deutsches Musikarchiv und Gemeinsame Normdatei haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Deutsche Nationalbibliothek.

Deutsche Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB), ehemals Die Deutsche Bibliothek (DDB), ist die zentrale Archivbibliothek für alle Medienwerke in deutscher Sprache aus dem In- und Ausland und das nationalbibliografische Zentrum Deutschlands.

Deutsche Nationalbibliothek und Deutsches Musikarchiv · Deutsche Nationalbibliothek und Gemeinsame Normdatei · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutsches Musikarchiv und Gemeinsame Normdatei

Deutsches Musikarchiv verfügt über 19 Beziehungen, während Gemeinsame Normdatei hat 50. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 1.45% = 1 / (19 + 50).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutsches Musikarchiv und Gemeinsame Normdatei. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »