Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Evangelische Kirche in Deutschland

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Evangelische Kirche in Deutschland

Deutscher Evangelischer Kirchenbund vs. Evangelische Kirche in Deutschland

Der Deutsche Evangelische Kirchenbund war ein am 25. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland.

Ähnlichkeiten zwischen Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Evangelische Kirche in Deutschland

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Evangelische Kirche in Deutschland haben 29 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bremische Evangelische Kirche, Deutsche Evangelische Kirche, Deutsche Evangelische Kirchenkonferenz, Deutschland, Europäisch-Festländische Provinz der Brüderunität, Evangelisch-Lutherische Kirche im Hamburgischen Staate, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, Evangelisch-Lutherische Kirche in Lübeck, Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg, Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen, Evangelisch-lutherische Kirchen, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Eutin, Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers, Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holsteins, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche), Evangelische Landeskirche Anhalts, Evangelische Landeskirche in Baden, Evangelische Landeskirche in Württemberg, Evangelischer Bund, Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland), Landeskirche, Lippische Landeskirche, Reformierte Kirchen, Synode (evangelische Kirchen), Zweiter Weltkrieg.

Bremische Evangelische Kirche

Die Bremische Evangelische Kirche (BEK) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Gemeinden im Gebiet der Städte Bremen und Bremerhaven.

Bremische Evangelische Kirche und Deutscher Evangelischer Kirchenbund · Bremische Evangelische Kirche und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Deutsche Evangelische Kirche

Die Deutsche Evangelische Kirche (DEK) war von 1933 bis 1945 eine Vereinigung der zunächst 30 deutschen evangelischen Landeskirchen in der Zeit des Nationalsozialismus.

Deutsche Evangelische Kirche und Deutscher Evangelischer Kirchenbund · Deutsche Evangelische Kirche und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Deutsche Evangelische Kirchenkonferenz

Die Deutsche Evangelische Kirchenkonferenz (auch Eisenacher Konferenz oder Eisenacher Kirchenkonferenz) war eine von 1852 bis 1921 bestehende Institution, in der die Leitungen der evangelischen Landeskirchen im Deutschen Bund bzw.

Deutsche Evangelische Kirchenkonferenz und Deutscher Evangelischer Kirchenbund · Deutsche Evangelische Kirchenkonferenz und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Deutschland · Deutschland und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Europäisch-Festländische Provinz der Brüderunität

Die Europäisch-Festländische Provinz der Brüderunität ist eine von derzeit 24 Unitätsprovinzen der Herrnhuter Brüdergemeine (auch Evangelische Brüder-Unität (EBU) bzw. Brüdergemeine). Ferner bestehen noch fünf Missionsprovinzen.

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Europäisch-Festländische Provinz der Brüderunität · Europäisch-Festländische Provinz der Brüderunität und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Kirche im Hamburgischen Staate

Die Evangelisch-Lutherische Kirche im Hamburgischen Staate war eine Landeskirche im Deutschen Reich und der Bundesrepublik Deutschland.

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Evangelisch-Lutherische Kirche im Hamburgischen Staate · Evangelisch-Lutherische Kirche im Hamburgischen Staate und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern · Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Kirche in Lübeck

Marienkirche Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Lübeck (Evangelisch-lutherische Kirche im Lübeckischen Staate bis 1937) war eine Landeskirche im Deutschen Reich.

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Evangelisch-Lutherische Kirche in Lübeck · Evangelisch-Lutherische Kirche in Lübeck und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg mit Sitz in Oldenburg (Oldenburg) ist eine von 20 Landeskirchen, die die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bilden.

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg · Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen (abgekürzt ELKTh) war bis 2008 eine von 23 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen · Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Evangelisch-lutherische Kirchen · Evangelisch-lutherische Kirchen und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Eutin

Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Eutin ist eine ehemalige deutsche Landeskirche.

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Evangelisch-Lutherische Landeskirche Eutin · Evangelisch-Lutherische Landeskirche Eutin und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers · Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig (bis 1970 Braunschweigische evangelisch-lutherische Landeskirche) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig · Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens

Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens (EvLKS) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit Sitz in Dresden.

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens · Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe

Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe · Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holsteins

Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holsteins war eine 1867 gegründete Landeskirche im Königreich Preußen bzw.

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holsteins · Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holsteins und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der altpreußischen Union

Preußen (mit Provinzeinteilung) innerhalb des Deutschen Bundes 1817 Die Evangelische Kirche der altpreußischen Union (Abk. EKapU, APU) war unter diesem Namen von 1922 bis 1953 eine evangelische Landeskirche in Preußen bzw.

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Evangelische Kirche der altpreußischen Union · Evangelische Kirche der altpreußischen Union und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche)

Die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Mitglied der Konferenz der Kirchen am Rhein.

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) · Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelische Landeskirche Anhalts

Die Evangelische Landeskirche Anhalts war zwischen 1945 und 1969 und ist seit 1991 wieder eine von jetzt 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Evangelische Landeskirche Anhalts · Evangelische Kirche in Deutschland und Evangelische Landeskirche Anhalts · Mehr sehen »

Evangelische Landeskirche in Baden

Die Evangelische Landeskirche in Baden ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Mitglied der Konferenz der Kirchen am Rhein.

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Evangelische Landeskirche in Baden · Evangelische Kirche in Deutschland und Evangelische Landeskirche in Baden · Mehr sehen »

Evangelische Landeskirche in Württemberg

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Mitglied der Konferenz der Kirchen am Rhein.

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Evangelische Landeskirche in Württemberg · Evangelische Kirche in Deutschland und Evangelische Landeskirche in Württemberg · Mehr sehen »

Evangelischer Bund

Der Evangelische Bund (gegr. 1886) stellt noch heute einen der größten protestantischen Verbände in Deutschland dar.

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Evangelischer Bund · Evangelische Kirche in Deutschland und Evangelischer Bund · Mehr sehen »

Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland)

Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R., auch mit KdöR, KöR oder K.ö.R. abgekürzt) ist eine mitgliedschaftlich verfasste juristische Person des öffentlichen Rechts, die Rechtssubjekt kraft Hoheitsakt ist und öffentliche Aufgaben wahrnimmt.

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland) · Evangelische Kirche in Deutschland und Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland) · Mehr sehen »

Landeskirche

Eine Landeskirche ist ein in der Regel territorial abgegrenzter Zusammenschluss von volkskirchlichen Gemeinden.

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Landeskirche · Evangelische Kirche in Deutschland und Landeskirche · Mehr sehen »

Lippische Landeskirche

Die Lippische Landeskirche ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Lippische Landeskirche · Evangelische Kirche in Deutschland und Lippische Landeskirche · Mehr sehen »

Reformierte Kirchen

Ulrich Zwingli, Mitbegründer der Reformierten Kirche Johannes Calvin, einer der Vordenker der Reformierten Kirche Die reformierten Kirchen (oft auch evangelisch-reformierte Kirchen) bilden eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen.

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Reformierte Kirchen · Evangelische Kirche in Deutschland und Reformierte Kirchen · Mehr sehen »

Synode (evangelische Kirchen)

Synode (griechisch Σύνοδος, synodos, „Versammlung“; Σύνοδία, synodia, „Reisegesellschaft, Karawane“ (z. T. auch als Synonym für „Familie“)) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten.

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Synode (evangelische Kirchen) · Evangelische Kirche in Deutschland und Synode (evangelische Kirchen) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Zweiter Weltkrieg · Evangelische Kirche in Deutschland und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Evangelische Kirche in Deutschland

Deutscher Evangelischer Kirchenbund verfügt über 58 Beziehungen, während Evangelische Kirche in Deutschland hat 309. Als sie gemeinsam 29 haben, ist der Jaccard Index 7.90% = 29 / (58 + 309).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutscher Evangelischer Kirchenbund und Evangelische Kirche in Deutschland. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »