Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Sprache und Eurovision Song Contest 2012

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutsche Sprache und Eurovision Song Contest 2012

Deutsche Sprache vs. Eurovision Song Contest 2012

Die deutsche Sprache bzw. Der 57.

Ähnlichkeiten zwischen Deutsche Sprache und Eurovision Song Contest 2012

Deutsche Sprache und Eurovision Song Contest 2012 haben 45 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albanische Sprache, Arabische Sprache, Österreich, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bosnische Sprache, Bulgarien, Bulgarische Sprache, Deutsche Sprache, Deutschland, Die Zeit, Englische Sprache, Estland, Estnische Sprache, Frankreich, Französische Sprache, Georgische Sprache, Island, Italien, Italienische Sprache, Kroatien, Kroatische Sprache, Latein, Lettland, Litauen, Mazedonische Sprache, Montenegrinische Sprache, Montenegro, Niederlande, ..., Nordmazedonien, Portugiesische Sprache, Romani, Rumänien, Russland, Schwedische Sprache, Schweiz, Serbien, Serbische Sprache, Slowakei, Slowenien, Slowenische Sprache, Spanische Sprache, Türkische Sprache, Ungarn. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Albanische Sprache

Die albanische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA, kurz IPA) gehört zur balkanindogermanischen Sprachgruppe der indogermanischen Sprachfamilie und zum Balkansprachbund.

Albanische Sprache und Deutsche Sprache · Albanische Sprache und Eurovision Song Contest 2012 · Mehr sehen »

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Arabische Sprache und Deutsche Sprache · Arabische Sprache und Eurovision Song Contest 2012 · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Deutsche Sprache · Österreich und Eurovision Song Contest 2012 · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Belarus und Deutsche Sprache · Belarus und Eurovision Song Contest 2012 · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Belgien und Deutsche Sprache · Belgien und Eurovision Song Contest 2012 · Mehr sehen »

Bosnien und Herzegowina

Bosnien und Herzegowina (//serbisch-lateinisch Bosna i Hercegovina,, Abkürzungen: BiH/БиХ; auch Bosnien-Herzegowina oder verkürzt Bosnien genannt) ist ein südosteuropäischer Bundesstaat.

Bosnien und Herzegowina und Deutsche Sprache · Bosnien und Herzegowina und Eurovision Song Contest 2012 · Mehr sehen »

Bosnische Sprache

Die bosnische Sprache (Eigenbezeichnung bosanski jezik/босански језик) ist eine Standardvarietät aus dem südslawischen Zweig der slawischen Sprachen und basiert wie Kroatisch und Serbisch auf einem štokavischen Dialekt.

Bosnische Sprache und Deutsche Sprache · Bosnische Sprache und Eurovision Song Contest 2012 · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Bulgarien und Deutsche Sprache · Bulgarien und Eurovision Song Contest 2012 · Mehr sehen »

Bulgarische Sprache

Die bulgarische Sprache (bulgarisch IPA, wissenschaftliche Transliteration bǎlgarski ezik) gehört zur südslawischen Gruppe des slawischen Zweiges der indogermanischen Sprachen.

Bulgarische Sprache und Deutsche Sprache · Bulgarische Sprache und Eurovision Song Contest 2012 · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Deutsche Sprache und Deutsche Sprache · Deutsche Sprache und Eurovision Song Contest 2012 · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutsche Sprache und Deutschland · Deutschland und Eurovision Song Contest 2012 · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Deutsche Sprache und Die Zeit · Die Zeit und Eurovision Song Contest 2012 · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Deutsche Sprache und Englische Sprache · Englische Sprache und Eurovision Song Contest 2012 · Mehr sehen »

Estland

Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.

Deutsche Sprache und Estland · Estland und Eurovision Song Contest 2012 · Mehr sehen »

Estnische Sprache

Estnisch als gesprochene Sprache Estnisch (Eigenbezeichnung: eesti keel) ist eine flektierend-agglutinierende Sprache und gehört zum ostseefinnischen Zweig der Gruppe der finno-ugrischen Sprachen.

Deutsche Sprache und Estnische Sprache · Estnische Sprache und Eurovision Song Contest 2012 · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Deutsche Sprache und Frankreich · Eurovision Song Contest 2012 und Frankreich · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Deutsche Sprache und Französische Sprache · Eurovision Song Contest 2012 und Französische Sprache · Mehr sehen »

Georgische Sprache

Die georgische Sprache (Eigenbezeichnung kartuli ena) ist die Amtssprache in Georgien und wird von etwa vier Millionen Menschen gesprochen (Stand 2013).

Deutsche Sprache und Georgische Sprache · Eurovision Song Contest 2012 und Georgische Sprache · Mehr sehen »

Island

Island (‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas.

Deutsche Sprache und Island · Eurovision Song Contest 2012 und Island · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Deutsche Sprache und Italien · Eurovision Song Contest 2012 und Italien · Mehr sehen »

Italienische Sprache

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Deutsche Sprache und Italienische Sprache · Eurovision Song Contest 2012 und Italienische Sprache · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Deutsche Sprache und Kroatien · Eurovision Song Contest 2012 und Kroatien · Mehr sehen »

Kroatische Sprache

Kroatisch (kroatisch hrvatski jezik) ist eine Standardvarietät aus dem südslawischen Zweig der slawischen Sprachen und basiert wie Bosnisch und Serbisch auf einem neuštokavischen Dialekt.

Deutsche Sprache und Kroatische Sprache · Eurovision Song Contest 2012 und Kroatische Sprache · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Deutsche Sprache und Latein · Eurovision Song Contest 2012 und Latein · Mehr sehen »

Lettland

Lettland (amtlich Republik Lettland, lettisch Latvijas Republika) ist ein Staat im Baltikum.

Deutsche Sprache und Lettland · Eurovision Song Contest 2012 und Lettland · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Deutsche Sprache und Litauen · Eurovision Song Contest 2012 und Litauen · Mehr sehen »

Mazedonische Sprache

Die mazedonische Sprache (Eigenbezeichnung: makedonski jazik), auch makedonische Sprache und Slawomazedonisch,; dort engl.

Deutsche Sprache und Mazedonische Sprache · Eurovision Song Contest 2012 und Mazedonische Sprache · Mehr sehen »

Montenegrinische Sprache

Die montenegrinische Sprache (montenegrinisch crnogorski jezik, црногорски језик) ist eine serbokroatische Sprachvarietät und Amtssprache Montenegros.

Deutsche Sprache und Montenegrinische Sprache · Eurovision Song Contest 2012 und Montenegrinische Sprache · Mehr sehen »

Montenegro

Montenegro (bzw.) ist eine Republik an der südöstlichen Adriaküste in Südosteuropa.

Deutsche Sprache und Montenegro · Eurovision Song Contest 2012 und Montenegro · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Deutsche Sprache und Niederlande · Eurovision Song Contest 2012 und Niederlande · Mehr sehen »

Nordmazedonien

Nordmazedonien (amtlich Republik Nordmazedonien,,; bis 2019: Republik Mazedonien) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Deutsche Sprache und Nordmazedonien · Eurovision Song Contest 2012 und Nordmazedonien · Mehr sehen »

Portugiesische Sprache

Die portugiesische Sprache ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Spanischen (der kastilischen Sprache), Katalanischen und weiteren Sprachen der Iberischen Halbinsel die engere Einheit des Iberoromanischen. Zusammen mit dem Galicischen in Nordwest-Spanien geht sie auf eine gemeinsame Ursprungssprache zurück, das Galicisch-Portugiesische, das sich zwischen Spätantike und Frühmittelalter entwickelte. Nach der Herausbildung der Staatlichkeit Portugals entwickelten sich daraus die beiden heutigen Sprachen. Heute gilt Portugiesisch als Weltsprache. Es wird von über 240 Millionen Muttersprachlern gesprochen; einschließlich der Zweitsprachler beläuft sich die Zahl der Sprecher auf etwa 270 Millionen. Die portugiesische Sprache gilt laut UN-Studien zusammen mit dem Arabischen als stark wachsende Sprache, mit zunehmender Bedeutung im südlichen Afrika (wachsende Volkswirtschaften von Angola und Mosambik), und in Südamerika, mit Brasilien als größter Volkswirtschaft und größter, weiter wachsender Landesbevölkerung Lateinamerikas. So erwarten einige Wissenschaftler eine Zahl von etwa 500 Millionen Sprechern bis zum Ende des 21. Jahrhunderts. Die portugiesische Sprache verbreitete sich weltweit im 15. und 16. Jahrhundert, als mit dem portugiesischen Kolonialreich erstmals ein weltumspannendes Kolonialreich entstand. Es überdauerte in Teilen bis in das Jahr 1975 und umfasste das heutige Brasilien sowie Gebiete in Afrika und an den Küsten Asiens. Als letztes ging Macau aus portugiesischem Besitz an China über. Daraus ergab sich, dass Portugiesisch heute die Amtssprache mehrerer unabhängiger Staaten ist und darüber hinaus von vielen Menschen als Minderheiten- oder Zweitsprache gesprochen wird. Neben dem eigentlichen Portugiesischen gibt es etwa zwanzig Kreolsprachen auf überwiegend portugiesischer Basis. Durch die Auswanderung aus Portugal ist Portugiesisch in den letzten Jahrzehnten in mehreren Staaten Westeuropas und in Nordamerika zu einer wichtigen Minderheitensprache geworden.

Deutsche Sprache und Portugiesische Sprache · Eurovision Song Contest 2012 und Portugiesische Sprache · Mehr sehen »

Romani

Das Romani, auch Romanes genannt, ist eine zur indoarischen Unterfamilie der indogermanischen Sprachfamilie gehörende, in unterschiedlichen Dialekten vorkommende Sprache, die mit Sanskrit und anderen indischen Sprachen verwandt ist.

Deutsche Sprache und Romani · Eurovision Song Contest 2012 und Romani · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Deutsche Sprache und Rumänien · Eurovision Song Contest 2012 und Rumänien · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Deutsche Sprache und Russland · Eurovision Song Contest 2012 und Russland · Mehr sehen »

Schwedische Sprache

Verbreitung der schwedischen Sprache Die schwedische Sprache oder Schwedisch (Eigenbezeichnung) gehört zum östlichen Zweig der nordgermanischen Sprachen.

Deutsche Sprache und Schwedische Sprache · Eurovision Song Contest 2012 und Schwedische Sprache · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Deutsche Sprache und Schweiz · Eurovision Song Contest 2012 und Schweiz · Mehr sehen »

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Deutsche Sprache und Serbien · Eurovision Song Contest 2012 und Serbien · Mehr sehen »

Serbische Sprache

Die serbische Sprache (serbisch srpski jezik) ist eine Standardvarietät aus dem südslawischen Zweig der slawischen Sprachen und basiert wie Kroatisch und Bosnisch auf einem štokavischen Dialekt.

Deutsche Sprache und Serbische Sprache · Eurovision Song Contest 2012 und Serbische Sprache · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Deutsche Sprache und Slowakei · Eurovision Song Contest 2012 und Slowakei · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Deutsche Sprache und Slowenien · Eurovision Song Contest 2012 und Slowenien · Mehr sehen »

Slowenische Sprache

Slowenisch (slowenisch IPA oder IPA) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig (siehe südslawische Sprachen) der indogermanischen Sprachen.

Deutsche Sprache und Slowenische Sprache · Eurovision Song Contest 2012 und Slowenische Sprache · Mehr sehen »

Spanische Sprache

Spanisch-basierte Kreolsprachen Romania) Sprachräumliche Entwicklung Südwesteuropas im 2. Jahrtausend n. Chr. Die spanische oder auch kastilische Sprache (Spanisch; Eigenbezeichnung: español bzw. castellano) gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen.

Deutsche Sprache und Spanische Sprache · Eurovision Song Contest 2012 und Spanische Sprache · Mehr sehen »

Türkische Sprache

Türkische Sprache, kurz Türkisch, auch als Türkeitürkisch oder Osmanisch-Türkisch bezeichnet, ist die Bezeichnung einer agglutinierenden Sprache, die zum oghusischen Zweig der Turksprachen gehört und die als meistgesprochene Turksprache gilt.

Deutsche Sprache und Türkische Sprache · Eurovision Song Contest 2012 und Türkische Sprache · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Deutsche Sprache und Ungarn · Eurovision Song Contest 2012 und Ungarn · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutsche Sprache und Eurovision Song Contest 2012

Deutsche Sprache verfügt über 751 Beziehungen, während Eurovision Song Contest 2012 hat 243. Als sie gemeinsam 45 haben, ist der Jaccard Index 4.53% = 45 / (751 + 243).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutsche Sprache und Eurovision Song Contest 2012. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »