Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Rentenversicherung Bund und Sozialrecht (Deutschland)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutsche Rentenversicherung Bund und Sozialrecht (Deutschland)

Deutsche Rentenversicherung Bund vs. Sozialrecht (Deutschland)

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist ein bundesweit tätiger Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in der Bundesrepublik Deutschland. Das Sozialrecht umfasst alle Rechtsnormen des öffentlichen Rechts, die der Absicherung sozialer Risiken wie insbesondere Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Arbeits- und Einkommenslosigkeit, Alter oder Tod dienen.

Ähnlichkeiten zwischen Deutsche Rentenversicherung Bund und Sozialrecht (Deutschland)

Deutsche Rentenversicherung Bund und Sozialrecht (Deutschland) haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Berlin, Deutsche Rentenversicherung, Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, Deutschland, Florian Tennstedt, Gesamtsozialversicherungsbeitrag, Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland), Gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland, Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland), Selbstverwaltung, Sozialversicherung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds, Sozialwahl, Wolfgang Ayaß.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Deutsche Rentenversicherung Bund · Berlin und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Deutsche Rentenversicherung

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) ist die Gesamtheit der 16 Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland gemäß Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI) – Gesetzliche Rentenversicherung –, jedoch keine verfasste Institution.

Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund · Deutsche Rentenversicherung und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS; amtliche Abkürzung: DRV KBS) ist ein deutscher bundesunmittelbarer Sozialversicherungsträger mit Hauptsitz in Bochum.

Deutsche Rentenversicherung Bund und Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See · Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutsche Rentenversicherung Bund und Deutschland · Deutschland und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Florian Tennstedt

Florian Tennstedt (* 6. September 1943 in Sangerhausen) ist ein deutscher Sozialwissenschaftler.

Deutsche Rentenversicherung Bund und Florian Tennstedt · Florian Tennstedt und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Gesamtsozialversicherungsbeitrag

Der Gesamtsozialversicherungsbeitrag umfasst die Summe der Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung.

Deutsche Rentenversicherung Bund und Gesamtsozialversicherungsbeitrag · Gesamtsozialversicherungsbeitrag und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland)

Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist ein Zweig des gegliederten Sozialversicherungssystems, das insbesondere der Altersvorsorge von Beschäftigten dient.

Deutsche Rentenversicherung Bund und Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland) · Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland) und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland

Die gesetzliche Unfallversicherung ist ein Versicherungszweig der gegliederten Sozialversicherung in Deutschland.

Deutsche Rentenversicherung Bund und Gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland · Gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland)

Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R., auch mit KdöR, KöR oder K.ö.R. abgekürzt) ist eine mitgliedschaftlich verfasste juristische Person des öffentlichen Rechts, die Rechtssubjekt kraft Hoheitsakt ist und öffentliche Aufgaben wahrnimmt.

Deutsche Rentenversicherung Bund und Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland) · Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland) und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Selbstverwaltung

mittelbaren Staatsverwaltung sowie Selbstverwaltung auf Bundes- und Landes- und Kommunalebene Selbstverwaltung bezeichnet im Staatsorganisationsrecht eine Erscheinungsform der mittelbaren Staatsverwaltung, bei der ein Verwaltungsträger (z. B. der Bund) Verwaltungsaufgaben durch andere Verwaltungsträger (z. B. die Bundesagentur für Arbeit) wahrnimmt, die nicht weisungsgebunden sind und grundsätzlich nur der Rechtsaufsicht, aber keiner Fach- oder Dienstaufsicht unterliegen.

Deutsche Rentenversicherung Bund und Selbstverwaltung · Selbstverwaltung und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Sozialversicherung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds

Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung der SV des FDGB, 1966 Die Sozialversicherung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds, während ihres Bestehens meist mit den Abkürzungen SV FDGB, SV oder SVK (Sozialversicherungskasse) bezeichnet, war die gesetzliche Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung für Arbeiter und Angestellte in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Deutsche Rentenversicherung Bund und Sozialversicherung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds · Sozialrecht (Deutschland) und Sozialversicherung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds · Mehr sehen »

Sozialwahl

Stimmzettel 2017 Die Sozialwahl oder Sozialversicherungswahl sind die Wahlen zu den einzelnen Selbstverwaltungsorganen der gesetzlichen Sozialversicherungsträger in Deutschland.

Deutsche Rentenversicherung Bund und Sozialwahl · Sozialrecht (Deutschland) und Sozialwahl · Mehr sehen »

Wolfgang Ayaß

Wolfgang Ayaß (2012) Wolfgang Ayaß (* 24. Juni 1954 in Marbach am Neckar) ist ein deutscher Historiker, Sozialpädagoge und Hochschullehrer.

Deutsche Rentenversicherung Bund und Wolfgang Ayaß · Sozialrecht (Deutschland) und Wolfgang Ayaß · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutsche Rentenversicherung Bund und Sozialrecht (Deutschland)

Deutsche Rentenversicherung Bund verfügt über 52 Beziehungen, während Sozialrecht (Deutschland) hat 310. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 3.59% = 13 / (52 + 310).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutsche Rentenversicherung Bund und Sozialrecht (Deutschland). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »