Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Kolonien und Mustergut

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutsche Kolonien und Mustergut

Deutsche Kolonien vs. Mustergut

Deutsche Kolonien Die deutschen Kolonien wurden vom Deutschen Reich seit den 1880er Jahren angeeignet und nach dem Ersten Weltkrieg gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 abgetreten. Ein Mustergut ist ein Großbetrieb mit gemischter Landwirtschaft, der es als Versuchsbetrieb zur Aufgabe hat, den Landwirten als nachzuahmendes Muster und zu Lehrzwecken zu dienen.

Ähnlichkeiten zwischen Deutsche Kolonien und Mustergut

Deutsche Kolonien und Mustergut haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Landwirtschaft.

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Deutsche Kolonien und Landwirtschaft · Landwirtschaft und Mustergut · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutsche Kolonien und Mustergut

Deutsche Kolonien verfügt über 671 Beziehungen, während Mustergut hat 18. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 0.15% = 1 / (671 + 18).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutsche Kolonien und Mustergut. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »