Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Kolonien und Kolonialwaren

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutsche Kolonien und Kolonialwaren

Deutsche Kolonien vs. Kolonialwaren

Deutsche Kolonien Die deutschen Kolonien wurden vom Deutschen Reich seit den 1880er Jahren angeeignet und nach dem Ersten Weltkrieg gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 abgetreten. Hamburger Kolonialwarenladen um 1830, ausgestellt im Museum für Hamburgische Geschichte Ein Schiff als Symbol des Fernhandels an einem Kolonialwarenladen in Gotha von 1893 Als Kolonialwaren, auch Colonialwaren, wurden früher, besonders zur Kolonialzeit, überseeische Lebens- und Genussmittel, wie z. B.

Ähnlichkeiten zwischen Deutsche Kolonien und Kolonialwaren

Deutsche Kolonien und Kolonialwaren haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Kaffee, Kakao, Schweiz, Tabak.

Kaffee

Eine Tasse Kaffee Kaffeebaum Rohe Kaffeebohnen Geröstete Kaffeebohnen Kaffee (Standardaussprache in Deutschland:; in Österreich und in der Schweiz:; umgangssprachlich in Norddeutschland auch; von arabisch qahwa für „anregendes Getränk“Als Berauschendes auch angewandt auf „Wein“; Wolfgang Pfeifer (Hrsg.): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. dtv, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, S. 607.) ist ein je nach Röstgrad braunes bis schwarzes, psychotropes, diuretisches, coffeinhaltiges Getränk, das aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen, den Samen der Frucht der Kaffeepflanze, und heißem bzw.

Deutsche Kolonien und Kaffee · Kaffee und Kolonialwaren · Mehr sehen »

Kakao

Kakaobaum Kakao (nach: Kakauwasser) ist ein Begriff, der je nach dem Zusammenhang eine Pflanze, deren Fruchtsaft, deren Samen oder aus diesen hergestellte Produkte bezeichnet.

Deutsche Kolonien und Kakao · Kakao und Kolonialwaren · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Deutsche Kolonien und Schweiz · Kolonialwaren und Schweiz · Mehr sehen »

Tabak

Tabakblüten Tabak (veraltet Tobak, in Südwestdeutschland auch Duwak) ist ein pflanzliches Produkt und eine nikotinhaltige (legale) Droge, hergestellt aus den Laubblättern von Pflanzen der Gattung Nicotiana.

Deutsche Kolonien und Tabak · Kolonialwaren und Tabak · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutsche Kolonien und Kolonialwaren

Deutsche Kolonien verfügt über 671 Beziehungen, während Kolonialwaren hat 32. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 0.57% = 4 / (671 + 32).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutsche Kolonien und Kolonialwaren. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »