Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Demokratische Republik und Parteitag der SED

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutsche Demokratische Republik und Parteitag der SED

Deutsche Demokratische Republik vs. Parteitag der SED

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. III. Parteitag der SED 1950 V. Parteitag der SED in der Werner-Seelenbinder-Halle in Berlin, 1958 VII. Parteitag der SED 1967 VIII. Parteitag der SED 1971 Eröffnung des XI. Parteitages 1986 im Palast der Republik SED-Sonderparteitag am 8. Dezember 1989 in der Dynamo-Sporthalle in Berlin-Hohenschönhausen Der Parteitag der SED war nach ihrem Statut das höchste Parteiorgan der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands.

Ähnlichkeiten zwischen Deutsche Demokratische Republik und Parteitag der SED

Deutsche Demokratische Republik und Parteitag der SED haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): ArcelorMittal Eisenhüttenstadt, Berliner Mauer, Blockpartei, Egon Krenz, Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik, Erich Honecker, Fünfjahresplan, Generalsekretär, Josef Stalin, Massenorganisation, Michail Sergejewitsch Gorbatschow, Nd, Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung, Ost-Berlin, Partei des Demokratischen Sozialismus, Schwerindustrie, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Werner-Seelenbinder-Halle, Zehn Gebote der sozialistischen Moral und Ethik, Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED.

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt

Luftaufnahme (2017) Die ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH ist ein integriertes Hüttenwerk im brandenburgischen Eisenhüttenstadt.

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt und Deutsche Demokratische Republik · ArcelorMittal Eisenhüttenstadt und Parteitag der SED · Mehr sehen »

Berliner Mauer

USA (einschließlich V. Steinstücken), IV.

Berliner Mauer und Deutsche Demokratische Republik · Berliner Mauer und Parteitag der SED · Mehr sehen »

Blockpartei

Blockparteien sind politische Parteien, die in Staaten neben der herrschenden Partei existieren und mit dieser in einem Parteienblock zusammengeschlossen sind.

Blockpartei und Deutsche Demokratische Republik · Blockpartei und Parteitag der SED · Mehr sehen »

Egon Krenz

Unterschrift von Egon Krenz Egon Rudi Ernst Krenz (* 19. März 1937 in Kolberg, Pommern) ist ein ehemaliger deutscher Politiker der SED.

Deutsche Demokratische Republik und Egon Krenz · Egon Krenz und Parteitag der SED · Mehr sehen »

Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik

VIII. Parteitag der SED 1971 Als Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik wurde das Konzept der Wirtschaftspolitik der DDR bezeichnet, welches der VIII.

Deutsche Demokratische Republik und Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik · Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik und Parteitag der SED · Mehr sehen »

Erich Honecker

hochkant Erich Ernst Paul Honecker (* 25. August 1912 in Neunkirchen (Saar); † 29. Mai 1994 in Santiago de Chile) war ein deutscher kommunistischer Politiker (Kommunistische Partei Deutschlands, KPD; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, SED).

Deutsche Demokratische Republik und Erich Honecker · Erich Honecker und Parteitag der SED · Mehr sehen »

Fünfjahresplan

Grundsteinlegung zum Eisenhüttenkombinat Ost – Auftakt zum Fünfjahrplan am Neujahrstag 1951. DDR von 1953 Ein Fünfjahresplan, auch Fünfjahrplan oder 5-Jahres-Plan (aus russisch пятилетка/pjatiletka) ist ein in Zentralverwaltungswirtschaften übliches Instrument der Planung volkswirtschaftlicher Aktivitäten.

Deutsche Demokratische Republik und Fünfjahresplan · Fünfjahresplan und Parteitag der SED · Mehr sehen »

Generalsekretär

Generalsekretär ist eine verbreitete Bezeichnung für eine Führungsposition in einer Organisation.

Deutsche Demokratische Republik und Generalsekretär · Generalsekretär und Parteitag der SED · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Deutsche Demokratische Republik und Josef Stalin · Josef Stalin und Parteitag der SED · Mehr sehen »

Massenorganisation

Als Massenorganisation bezeichnet man eine Organisation in nicht demokratischen Staaten, die über eine große Anzahl Mitglieder verfügt.

Deutsche Demokratische Republik und Massenorganisation · Massenorganisation und Parteitag der SED · Mehr sehen »

Michail Sergejewitsch Gorbatschow

hochkant Michail Sergejewitsch Gorbatschow (wiss. Transliteration Michail Sergeevič Gorbačёv; * 2. März 1931 in Priwolnoje; † 30. August 2022 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Deutsche Demokratische Republik und Michail Sergejewitsch Gorbatschow · Michail Sergejewitsch Gorbatschow und Parteitag der SED · Mehr sehen »

Nd

Logo bis 10. Juli 2020 Logo im Januar 2018 Logo bis September 2011 Das nd (ehemalige Schreibweisen: neues deutschland, Neues Deutschland) ist eine überregionale Tageszeitung (Ausgaben nd.DerTag und nd.DieWoche) mit Leserschwerpunkt in Ostdeutschland.

Deutsche Demokratische Republik und Nd · Nd und Parteitag der SED · Mehr sehen »

Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung

Das am 15.

Deutsche Demokratische Republik und Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung · Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung und Parteitag der SED · Mehr sehen »

Ost-Berlin

Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die „Hauptstadt der DDR“ war.

Deutsche Demokratische Republik und Ost-Berlin · Ost-Berlin und Parteitag der SED · Mehr sehen »

Partei des Demokratischen Sozialismus

Die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) war von 1990 bis 2007 eine linksgerichtete politische Partei in Deutschland, die in dieser Zeit hauptsächlich in den neuen Bundesländern Zustimmung fand.

Deutsche Demokratische Republik und Partei des Demokratischen Sozialismus · Partei des Demokratischen Sozialismus und Parteitag der SED · Mehr sehen »

Schwerindustrie

Hochöfen Schaufelradbagger Schwerindustrie ist ein Sammelbegriff für Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie und auch Tagebau sowie die Schwerchemie.

Deutsche Demokratische Republik und Schwerindustrie · Parteitag der SED und Schwerindustrie · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Deutsche Demokratische Republik und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Parteitag der SED und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Deutsche Demokratische Republik und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Parteitag der SED und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Werner-Seelenbinder-Halle

Natio­nalen Front, 26. August 1950 Die 1950 in Ost-Berlin errichtete Werner-Seelenbinder-Halle war eine der wichtigsten Sportstätten der DDR.

Deutsche Demokratische Republik und Werner-Seelenbinder-Halle · Parteitag der SED und Werner-Seelenbinder-Halle · Mehr sehen »

Zehn Gebote der sozialistischen Moral und Ethik

V. Parteitag der SED in der Werner-Seelenbinder-Halle in Berlin, 1958 Die Zehn Gebote der sozialistischen Moral und Ethik (auch: 10 Gebote für den neuen sozialistischen Menschen) wurden von Walter Ulbricht, damals Erster Sekretär der SED, auf dem fünften Parteitag der SED (10.–16. Juli 1958) verkündet.

Deutsche Demokratische Republik und Zehn Gebote der sozialistischen Moral und Ethik · Parteitag der SED und Zehn Gebote der sozialistischen Moral und Ethik · Mehr sehen »

Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED

Das Logo der SED: Der Händedruck sollte die Einheit der Arbeiterbewegung und die Überwindung der Spaltung symbolisieren. Die Vereinigung von KPD und SPD zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) im Jahr 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone und der Viersektorenstadt Berlin wird auch als Zwangsvereinigung bezeichnet, weil sie unter massivem Druck der sowjetischen Besatzungsbehörden zustande kam.

Deutsche Demokratische Republik und Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED · Parteitag der SED und Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutsche Demokratische Republik und Parteitag der SED

Deutsche Demokratische Republik verfügt über 1065 Beziehungen, während Parteitag der SED hat 44. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 1.89% = 21 / (1065 + 44).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutsche Demokratische Republik und Parteitag der SED. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »