Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Bank und Rechtsform

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutsche Bank und Rechtsform

Deutsche Bank vs. Rechtsform

Die Deutsche Bank Aktiengesellschaft ist das nach Bilanzsumme und Mitarbeiterzahl größte Kreditinstitut in Deutschland. Die Rechtsform ist der durch Gesetze zwingend vorgeschriebene rechtliche Rahmen von Gesellschaften, mit dem einige gesetzlich vorgegebene Strukturmerkmale verbunden sind und mit dem Gesellschaften am Wirtschaftsleben teilnehmen.

Ähnlichkeiten zwischen Deutsche Bank und Rechtsform

Deutsche Bank und Rechtsform haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aktiengesellschaft (Deutschland), Österreich, Börsengang, Holding, Hypothekenbank, Italien, Kommanditgesellschaft, Kreditinstitut, Nichtregierungsorganisation, Real-Estate-Investment-Trust, Sitz (juristische Person), Sparkasse, Vereinigtes Königreich.

Aktiengesellschaft (Deutschland)

Die Aktiengesellschaft (AG) nach deutschem Gesellschaftsrecht ist eine Rechtsform der Kapitalgesellschaft, deren Grundkapital aus Aktien besteht.

Aktiengesellschaft (Deutschland) und Deutsche Bank · Aktiengesellschaft (Deutschland) und Rechtsform · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Deutsche Bank · Österreich und Rechtsform · Mehr sehen »

Börsengang

Der Börsengang (oder auch Börseneinführung; oder, IPO) ist der Prozess während der Zulassung von Aktien an einer Wertpapierbörse bis zur Aufnahme der Kursfeststellung im regulierten Markt.

Börsengang und Deutsche Bank · Börsengang und Rechtsform · Mehr sehen »

Holding

Holding (Kurzform für Holding-Gesellschaft, Holding-Organisation oder auch Dachgesellschaft) ist der Anglizismus für Unternehmen, deren Betriebszweck darin besteht, Kapitalbeteiligungen an anderen Unternehmen zu halten.

Deutsche Bank und Holding · Holding und Rechtsform · Mehr sehen »

Hypothekenbank

Hypothekenbank (schweizerisch Hypothekarbank) ist die veraltete Bezeichnung für Pfandbriefbanken, deren Bankgeschäft das Pfandbriefgeschäft umfasst, das als Refinanzierung für die Beleihung von Immobilien dient.

Deutsche Bank und Hypothekenbank · Hypothekenbank und Rechtsform · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Deutsche Bank und Italien · Italien und Rechtsform · Mehr sehen »

Kommanditgesellschaft

Eine Kommanditgesellschaft (in Deutschland, Belgien, Österreich und Schweiz abgekürzt KG) ist eine Personengesellschaft, in der sich mindestens zwei natürliche oder juristische Personen zusammengeschlossen haben, um unter einer gemeinsamen Firma ein Handelsgewerbe zu betreiben, wobei für Verbindlichkeiten der Gesellschaft mindestens ein Gesellschafter unbeschränkt haftet (Komplementär) und mindestens ein weiterer Gesellschafter nur beschränkt haftet (Kommanditist).

Deutsche Bank und Kommanditgesellschaft · Kommanditgesellschaft und Rechtsform · Mehr sehen »

Kreditinstitut

Kreditinstitute (oder Geldinstitute, Finanzinstitute) sind Unternehmen, deren Betriebszweck darin besteht, gewerbsmäßig Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen zu betreiben.

Deutsche Bank und Kreditinstitut · Kreditinstitut und Rechtsform · Mehr sehen »

Nichtregierungsorganisation

Eine Nichtregierungsorganisation (NRO;, NGO) oder auch nichtstaatliche Organisation ist ein zivilgesellschaftlich zustande gekommener Interessenverband, der nicht durch ein öffentliches Mandat legitimiert ist, abgerufen am 29.

Deutsche Bank und Nichtregierungsorganisation · Nichtregierungsorganisation und Rechtsform · Mehr sehen »

Real-Estate-Investment-Trust

Ein Real-Estate-Investment-Trust (kurz REIT, englische Aussprache) ist.

Deutsche Bank und Real-Estate-Investment-Trust · Real-Estate-Investment-Trust und Rechtsform · Mehr sehen »

Sitz (juristische Person)

Der Sitz einer juristischen Person liegt nach deutschem Recht in der Gemeinde, die durch Gesetz, Satzung oder andere Rechtsnorm bestimmt ist oder an welchem die Verwaltung geführt wird.

Deutsche Bank und Sitz (juristische Person) · Rechtsform und Sitz (juristische Person) · Mehr sehen »

Sparkasse

Geschäftsgebiete der Sparkassen und Sparkassenverbände in Deutschland (Mai 2023) Sparkassen sind Kreditinstitute, deren Kerngeschäft insbesondere darin besteht, den Spargedanken breiter Bevölkerungsschichten zu fördern, den Mittelstand durch Kreditvergabe bei der Finanzierung zu unterstützen, Wohnbauförderung durch Immobilienfinanzierungen zu betreiben, den Zahlungsverkehr durchzuführen und ihren kommunalen Träger durch Kommunalkredite zu unterstützen.

Deutsche Bank und Sparkasse · Rechtsform und Sparkasse · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Deutsche Bank und Vereinigtes Königreich · Rechtsform und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutsche Bank und Rechtsform

Deutsche Bank verfügt über 689 Beziehungen, während Rechtsform hat 172. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 1.51% = 13 / (689 + 172).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutsche Bank und Rechtsform. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »