Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Bank und Deutsche Bankenkrise

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutsche Bank und Deutsche Bankenkrise

Deutsche Bank vs. Deutsche Bankenkrise

Die Deutsche Bank Aktiengesellschaft ist das nach Bilanzsumme und Mitarbeiterzahl größte Kreditinstitut in Deutschland. Als Deutsche Bankenkrise werden die wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen der Bankenkrise nach dem Zusammenbrechen der Dresdner Bank, der Danat-Bank und folgender Bankzusammenbrüche im Jahr 1931 bezeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Deutsche Bank und Deutsche Bankenkrise

Deutsche Bank und Deutsche Bankenkrise haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Commerzbank, Creditanstalt-Bankverein, Darmstädter und Nationalbank, Deutsche Inflation 1914 bis 1923, Disconto-Gesellschaft, Dresdner Bank, Erster Weltkrieg, Golddiskontbank, Harold James, Karstadt, Lothar Gall, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Oscar Wassermann, Reichsbank, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Weltwirtschaftskrise.

Commerzbank

Die Commerzbank Aktiengesellschaft (kurz Commerzbank AG oder Commerzbank) ist ein europäisches Kreditinstitut mit Hauptsitz in Frankfurt am Main.

Commerzbank und Deutsche Bank · Commerzbank und Deutsche Bankenkrise · Mehr sehen »

Creditanstalt-Bankverein

Die Creditanstalt-Bankverein (kurz: CA-BV, CA) war eine österreichische Bank.

Creditanstalt-Bankverein und Deutsche Bank · Creditanstalt-Bankverein und Deutsche Bankenkrise · Mehr sehen »

Darmstädter und Nationalbank

Die Darmstädter und Nationalbank (Danat-Bank) war ein deutsches Kreditinstitut.

Darmstädter und Nationalbank und Deutsche Bank · Darmstädter und Nationalbank und Deutsche Bankenkrise · Mehr sehen »

Deutsche Inflation 1914 bis 1923

Geldscheine zu einer Mark: billiger als Tapeten, 1923 100 Billionen Papiermark haben als Ersatzgeld 1924 einen offiziellen Wert von 100 Rentenmark halb­logarith­mische Darstellung) Goldpreis in Papiermark pro Feinunze 1918–1923 (halb­logarith­mische Darstellung) Entwertung der Papiermark Anfang 1918 bis Ende 1923 (bezogen auf 1 Goldmark; halb­logarith­mische Darstellung) Die deutsche Inflation von 1914 bis November 1923 war eine der radikalsten Geldentwertungen in großen Industrienationen.

Deutsche Bank und Deutsche Inflation 1914 bis 1923 · Deutsche Bankenkrise und Deutsche Inflation 1914 bis 1923 · Mehr sehen »

Disconto-Gesellschaft

Hauptgebäude der Disconto-Gesellschaft, Behrenstraße 43/44 (alte Fassade) Kassensaal der Disconto-Gesellschaft in Berlin (1903, die Büste Adolph von Hansemanns wurde zu seinem Tode aufgestellt) Kommandit-Anteil der Disconto-Gesellschaft vom 28. März 1922 Innenansicht der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, 1930 Die Disconto-Gesellschaft – eigentlich Direction der Disconto-Gesellschaft – war eine der größten deutschen Bankgesellschaften.

Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft · Deutsche Bankenkrise und Disconto-Gesellschaft · Mehr sehen »

Dresdner Bank

Fürstenhof, Hauptgeschäftsstelle in Frankfurt am Main Die Dresdner Bank Aktiengesellschaft war bis zum 10.

Deutsche Bank und Dresdner Bank · Deutsche Bankenkrise und Dresdner Bank · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Deutsche Bank und Erster Weltkrieg · Deutsche Bankenkrise und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Golddiskontbank

Vorzugsaktie über 1000 RM der Deutschen Golddiskontbank vom 24. August 1939 Die Golddiskontbank (auch Deutsche Golddiskontbank, oder abgekürzt Dego) war eine 1924 gegründete teilstaatliche Spezialbank, die die deutsche Exportindustrie durch Finanzierung von Rohstoffimporten fördern sollte.

Deutsche Bank und Golddiskontbank · Deutsche Bankenkrise und Golddiskontbank · Mehr sehen »

Harold James

Harold James auf der Frankfurter Buchmesse 2022. Harold James (* 19. Januar 1956 in Bedford) ist ein britischer Historiker, der auf deutsche Geschichte und auf europäische Wirtschaftsgeschichte spezialisiert ist.

Deutsche Bank und Harold James · Deutsche Bankenkrise und Harold James · Mehr sehen »

Karstadt

Logo des Nachfolgers ''Galeria Karstadt Kaufhof'' vom 25. März 2019 bis 19. August 2021 Lübsche Straße Karstadt Warenhaus in Hamburg-Wandsbek 1904 in Dortmund errichtete Filiale der Warenhauskette Althoff, die 1920 von Karstadt übernommen wurde Aktie über 100 RM der Rudolf Karstadt AG vom 12. Januar 1926 Die Karstadt Warenhaus GmbH, mit Sitz in Essen, war eine deutsche Warenhauskette.

Deutsche Bank und Karstadt · Deutsche Bankenkrise und Karstadt · Mehr sehen »

Lothar Gall

Archivs des Liberalismus der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Aumühle, 2014 Lothar Gall (* 3. Dezember 1936 in Lötzen, Ostpreußen) ist ein deutscher Historiker.

Deutsche Bank und Lothar Gall · Deutsche Bankenkrise und Lothar Gall · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Deutsche Bank und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Deutsche Bankenkrise und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Oscar Wassermann

Oscar Wassermann, 1929 (beschädigte Photographie aus dem Bundesarchiv).In der Biografie von Avraham Barkai ist die Fotografie auf S. 40 retuschiert wiedergegeben. Weitere Fotos von Wassermann ebenda. Wohnhaus der Familie in Bamberg, Hainstraße 19 Oscar Wassermann (* 4. April 1869 in Bamberg; † 8. September 1934 in Garmisch) war ein deutsch-jüdischer Bankier.

Deutsche Bank und Oscar Wassermann · Deutsche Bankenkrise und Oscar Wassermann · Mehr sehen »

Reichsbank

Die Deutsche Reichsbank war die Zentralnotenbank des Deutschen Reiches von 1876 bis 1945 mit Sitz in Berlin.

Deutsche Bank und Reichsbank · Deutsche Bankenkrise und Reichsbank · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Deutsche Bank und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Deutsche Bankenkrise und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Deutsche Bank und Weltwirtschaftskrise · Deutsche Bankenkrise und Weltwirtschaftskrise · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutsche Bank und Deutsche Bankenkrise

Deutsche Bank verfügt über 689 Beziehungen, während Deutsche Bankenkrise hat 106. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 2.01% = 16 / (689 + 106).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutsche Bank und Deutsche Bankenkrise. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »