Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutschböhmen und Deutschmährer und Johannes von Tepl

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutschböhmen und Deutschmährer und Johannes von Tepl

Deutschböhmen und Deutschmährer vs. Johannes von Tepl

Der Begriff Deutschböhmen ist eine Sammelbezeichnung für die deutschsprachigen Bewohner Böhmens oder auch aller böhmischen Länder sowie für das Siedlungsgebiet dieser Bevölkerungsgruppe. Cod. Pal. germ. 76, Blatt 2r: ''Der Ackermann aus Böhmen'' – Der Ackermann klagt den Tod an (erste Textseite; Werkstatt des Ludwig Henfflin um 1470, vermutlich in Stuttgart) Johannes von Tepl (auch Johannes von Saaz, tschechisch Jan ze Žatce, Johann Ackermann oder Johannes von Schüttwa; * um 1350 in Schüttwa, Königreich Böhmen; † 1414 in Prag) war ein deutscher Dichter, Stadtschreiber und Notar.

Ähnlichkeiten zwischen Deutschböhmen und Deutschmährer und Johannes von Tepl

Deutschböhmen und Deutschmährer und Johannes von Tepl haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Žatec, Der Ackermann aus Böhmen, Karls-Universität.

Žatec

Žatec (deutsch Saaz) ist eine Stadt im Okres Louny (Bezirk Laun) im Ústecký kraj (Aussiger Region) im Nordwesten Tschechiens.

Deutschböhmen und Deutschmährer und Žatec · Johannes von Tepl und Žatec · Mehr sehen »

Der Ackermann aus Böhmen

Cod. Pal. germ. 76, Blatt 3r – Beginn des 2. Kapitels: der Tod fordert Namen und Begründung der Anklage; Handschrift produziert in der Werkstatt des Ludwig Henfflin um 1470, vermutlich in Stuttgart Der Ackermann aus Böhmen (auch: Der Ackermann und der Tod) ist ein Werk des Johannes von Tepl, das um 1400 entstand, zunächst in verschiedenen Handschriften verbreitet wurde und erstmals um 1460 in Bamberg im Druck erschien.

Der Ackermann aus Böhmen und Deutschböhmen und Deutschmährer · Der Ackermann aus Böhmen und Johannes von Tepl · Mehr sehen »

Karls-Universität

Das Collegium Carolinum aus dem 14. Jahrhundert Die Karls-Universität ist die größte Universität Tschechiens und die älteste Universität Mitteleuropas.

Deutschböhmen und Deutschmährer und Karls-Universität · Johannes von Tepl und Karls-Universität · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutschböhmen und Deutschmährer und Johannes von Tepl

Deutschböhmen und Deutschmährer verfügt über 165 Beziehungen, während Johannes von Tepl hat 25. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 1.58% = 3 / (165 + 25).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutschböhmen und Deutschmährer und Johannes von Tepl. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »