Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutschböhmen und Deutschmährer und Gebirgsschlesischer Dialekt

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutschböhmen und Deutschmährer und Gebirgsschlesischer Dialekt

Deutschböhmen und Deutschmährer vs. Gebirgsschlesischer Dialekt

Der Begriff Deutschböhmen ist eine Sammelbezeichnung für die deutschsprachigen Bewohner Böhmens oder auch aller böhmischen Länder sowie für das Siedlungsgebiet dieser Bevölkerungsgruppe. Das Gebirgsschlesische (die gebirgsschlesische Mundart, der gebirgsschlesische Dialekt, früher bekannt als schlesische Gebirgsmundart oder schlesische Gebirgsdialekt) ist ein schlesischer Dialekt des Ostmitteldeutschen.

Ähnlichkeiten zwischen Deutschböhmen und Deutschmährer und Gebirgsschlesischer Dialekt

Deutschböhmen und Deutschmährer und Gebirgsschlesischer Dialekt haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreichisch-Schlesien, Böhmen, Mähren, Schlesisch (deutscher Dialekt), Sudeten, Tschechien.

Österreichisch-Schlesien

Herzogtum Bielitz Verwaltungsgliederung Österreichisch-Schlesiens 1900 Oberschlesien im Jahr 1746 Verwaltungsgliederung im Jahr 1910 Tschechischen Republik (Mähren blau, Böhmen grün) Ströhl, 1890) Österreichisch-Schlesien (offizielle Bezeichnung Herzogtum Ober- und Niederschlesien, in der Habsburgermonarchie übliche Schreibweise Österreichisch Schlesien) war ein inkorporierter Teil der Länder der Böhmischen Krone und damit der Habsburgermonarchie.

Österreichisch-Schlesien und Deutschböhmen und Deutschmährer · Österreichisch-Schlesien und Gebirgsschlesischer Dialekt · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Böhmen und Deutschböhmen und Deutschmährer · Böhmen und Gebirgsschlesischer Dialekt · Mehr sehen »

Mähren

Europäischen Union (Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Wappen von Mähren (Maerhern), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw. lat. Moravia) ist (neben Böhmen und Österreichisch-Schlesien bzw. Tschechisch-Schlesien) eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten.

Deutschböhmen und Deutschmährer und Mähren · Gebirgsschlesischer Dialekt und Mähren · Mehr sehen »

Schlesisch (deutscher Dialekt)

Mundarten (des Schlesischen) in Schlesien Ehemaliges mitteldeutsches Sprachgebiet: Nr. 23.

Deutschböhmen und Deutschmährer und Schlesisch (deutscher Dialekt) · Gebirgsschlesischer Dialekt und Schlesisch (deutscher Dialekt) · Mehr sehen »

Sudeten

Geologische Karte der Sudeten aus dem Jahr 1909 Gliederung der Sudeten Teichbaude, Riesengebirge ''Hölle'', Heuscheuergebirge Projekt Riese Die Sudeten (und tschech. Sudety) sind ein Gebirgszug in Deutschland, Tschechien und Polen.

Deutschböhmen und Deutschmährer und Sudeten · Gebirgsschlesischer Dialekt und Sudeten · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Deutschböhmen und Deutschmährer und Tschechien · Gebirgsschlesischer Dialekt und Tschechien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutschböhmen und Deutschmährer und Gebirgsschlesischer Dialekt

Deutschböhmen und Deutschmährer verfügt über 165 Beziehungen, während Gebirgsschlesischer Dialekt hat 31. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 3.06% = 6 / (165 + 31).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutschböhmen und Deutschmährer und Gebirgsschlesischer Dialekt. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »