Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsch-Südwestafrika und Geschichte Südafrikas

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutsch-Südwestafrika und Geschichte Südafrikas

Deutsch-Südwestafrika vs. Geschichte Südafrikas

Deutsch-Südwestafrika war von 1884 bis 1915 als Schutzgebiet eine deutsche Kolonie auf dem Gebiet des heutigen Staates Namibia. Die Geschichte Südafrikas ist die des äußersten südlichen Randes des afrikanischen Kontinents zwischen Atlantischem und Indischem Ozean.

Ähnlichkeiten zwischen Deutsch-Südwestafrika und Geschichte Südafrikas

Deutsch-Südwestafrika und Geschichte Südafrikas haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): André Brink, Angola, Botswana, Buren, Deutsch-Ostafrika, Deutsche Kolonien, Erster Weltkrieg, Gold, Hottentotten, Kaffer, Kapkolonie, Kapstadt, Mandat (Völkerrecht), Namibia, Oranje (Fluss), Rinderpest, San (Volk), Südafrikanische Union, Südwestafrika, Union Defence Force, Völkerbund, Veld, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Wilhelm II. (Deutsches Reich).

André Brink

André Brink (2007) André Philippus Brink (* 29. Mai 1935 in Vrede; † 6. Februar 2015; häufig auch André P. Brink) war ein südafrikanischer Schriftsteller, Übersetzer und Literaturwissenschaftler.

André Brink und Deutsch-Südwestafrika · André Brink und Geschichte Südafrikas · Mehr sehen »

Angola

Angola (auf Kimbundu, Umbundu und Kikongo „Ngola“ genannt)In Angola selbst ist die Aussprache im Portugiesischen wie in den meisten afrikanischen Sprachen ist ein Staat im Südwesten Afrikas.

Angola und Deutsch-Südwestafrika · Angola und Geschichte Südafrikas · Mehr sehen »

Botswana

Botswana („Land der Tswana“), nach amtlicher deutscher Schreibweise Republik Botsuana, ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika.

Botswana und Deutsch-Südwestafrika · Botswana und Geschichte Südafrikas · Mehr sehen »

Buren

Buren bei einer Gedenkveranstaltung 1938 Als Buren von afrikaans: Boere für Bauer, in ihrer eigenen Sprache Afrikaners, deutsch abweichend Afrikaaner, Afrikaander oder Afrikander, veraltet Kapholländer oder Weißafrikaner, werden etwa seit Ende des 18. Jahrhunderts die Afrikaans sprechenden europäischstämmigen Einwohner Südafrikas und Namibias bezeichnet.

Buren und Deutsch-Südwestafrika · Buren und Geschichte Südafrikas · Mehr sehen »

Deutsch-Ostafrika

Deutsch-Ostafrika war die Bezeichnung einer in der Zeit von 1885 bis 1918 bestehenden deutschen Kolonie als Schutzgebiet.

Deutsch-Ostafrika und Deutsch-Südwestafrika · Deutsch-Ostafrika und Geschichte Südafrikas · Mehr sehen »

Deutsche Kolonien

Deutsche Kolonien Die deutschen Kolonien wurden vom Deutschen Reich seit den 1880er Jahren angeeignet und nach dem Ersten Weltkrieg gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 abgetreten.

Deutsch-Südwestafrika und Deutsche Kolonien · Deutsche Kolonien und Geschichte Südafrikas · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Deutsch-Südwestafrika und Erster Weltkrieg · Erster Weltkrieg und Geschichte Südafrikas · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Deutsch-Südwestafrika und Gold · Geschichte Südafrikas und Gold · Mehr sehen »

Hottentotten

Koloniale Darstellung von „Hottentotten“ auf der Jagd (1857)„Hottentotten“ in der Monografie von Peter Kolbens (1745) Hottentotten im engeren Sinne ist eine in der Kolonialzeit von den Buren erstmals verwendete Sammelbezeichnung für die im heutigen Südafrika und Namibia lebende Völkerfamilie der Khoikhoi, zu der die Nama, die Korana und Griqua (Orlam und Baster) gehören.

Deutsch-Südwestafrika und Hottentotten · Geschichte Südafrikas und Hottentotten · Mehr sehen »

Kaffer

Anfang des 20. Jahrhunderts „Kaffern-Kraal“ genannte Siedlung in Südafrika (vor 1909) Kaffer (Plural Kaffern) ist ein vom arabischen Kāfir („Ungläubiger“) abgeleiteter Name, den zuerst die Muslime zwei nichtmuslimischen Völkern beilegten, nämlich den Nuristani (Kafiren) in Zentralasien und den Xhosa im südlichen Afrika.

Deutsch-Südwestafrika und Kaffer · Geschichte Südafrikas und Kaffer · Mehr sehen »

Kapkolonie

Die Kapkolonie (Das Capland) war eine zunächst niederländische, später britische Kolonie im heutigen Südafrika.

Deutsch-Südwestafrika und Kapkolonie · Geschichte Südafrikas und Kapkolonie · Mehr sehen »

Kapstadt

Kapstadt (isiXhosa iKapa) ist eine der größten Städte Südafrikas.

Deutsch-Südwestafrika und Kapstadt · Geschichte Südafrikas und Kapstadt · Mehr sehen »

Mandat (Völkerrecht)

Historische Mandatsgebiete in Afrika und Vorderasien:1. Syrien (franz.),2. Libanon (franz.),3. Palästina (brit.),4. Transjordanien (brit.),5. Irak (brit.),6. Togoland (brit.),7. Togo (franz.),8. Kamerun (brit.),9. Kamerun (franz.),10. Ruanda-Urundi (belg.),11. Tanganyika (brit.) und12. Südwest-Afrika (südafr.). Der Begriff Mandat (von lateinisch in manum datum „in die Hand gegeben“) bezeichnet im Völkerrecht im weiteren Sinn den einem Staat oder Staatenbund erteilten Auftrag, die staats- und völkerrechtlichen Interessen eines bestimmten fremden Gebiets zu vertreten.

Deutsch-Südwestafrika und Mandat (Völkerrecht) · Geschichte Südafrikas und Mandat (Völkerrecht) · Mehr sehen »

Namibia

Namibia (amtlich Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika und grenzt (im Uhrzeigersinn) an Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und den Atlantischen Ozean.

Deutsch-Südwestafrika und Namibia · Geschichte Südafrikas und Namibia · Mehr sehen »

Oranje (Fluss)

Der Oranje ist mit 2160 Kilometern nach dem Sambesi der zweitlängste Fluss im südlichen Afrika.

Deutsch-Südwestafrika und Oranje (Fluss) · Geschichte Südafrikas und Oranje (Fluss) · Mehr sehen »

Rinderpest

alt.

Deutsch-Südwestafrika und Rinderpest · Geschichte Südafrikas und Rinderpest · Mehr sehen »

San (Volk)

San-Frau in Botswana San-Mann mit Buschmannperlen San ist eine Sammelbezeichnung für einige indigene Ethnien im südlichen Afrika, die ursprünglich als reine Jäger und Sammler lebten.

Deutsch-Südwestafrika und San (Volk) · Geschichte Südafrikas und San (Volk) · Mehr sehen »

Südafrikanische Union

Die Südafrikanische Union entstand am 31.

Deutsch-Südwestafrika und Südafrikanische Union · Geschichte Südafrikas und Südafrikanische Union · Mehr sehen »

Südwestafrika

Briefmarke, Südafrikanisches Mandatsgebiet: ''S.W.A.''-Aufdruck auf südafrikanischer Briefmarke; Bildnis König Georg V. Südwestafrika (afrikaans Suidwes-Afrika;; Abkürzung SWA oder S.W.A.) war die Bezeichnung Namibias während der Fremdverwaltung durch Südafrika in den Jahren 1915 bis 1990.

Deutsch-Südwestafrika und Südwestafrika · Geschichte Südafrikas und Südwestafrika · Mehr sehen »

Union Defence Force

Abzeichen der 1st South African Infantry Brigade, das im Ersten Weltkrieg getragen wurde Basis der South African Navy in Simonstown Die Union Defence Force (UDF; afrikaans Unie-Verdedigingsmag; deutsch „Verteidigungsmacht der Union“) waren die südafrikanischen Streitkräfte von 1913 bis zum 31.

Deutsch-Südwestafrika und Union Defence Force · Geschichte Südafrikas und Union Defence Force · Mehr sehen »

Völkerbund

Genf, Haus des Völkerbundrates, 1931 Gustav Stresemann auf dem Weg zur Völkerbundtagung in Lugano, 1928 Der Völkerbund war eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Genf.

Deutsch-Südwestafrika und Völkerbund · Geschichte Südafrikas und Völkerbund · Mehr sehen »

Veld

Als Veld (Afrikaans oder Niederländisch; deutsch: Flur) bezeichnet man in Südafrika hauptsächlich die plateauartigen Regionen im Innern des Landes, auf der küstenabgewandten Seite der Großen Randstufe (Great Escarpment).

Deutsch-Südwestafrika und Veld · Geschichte Südafrikas und Veld · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Deutsch-Südwestafrika und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Geschichte Südafrikas und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Deutsch-Südwestafrika und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Geschichte Südafrikas und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutsch-Südwestafrika und Geschichte Südafrikas

Deutsch-Südwestafrika verfügt über 183 Beziehungen, während Geschichte Südafrikas hat 521. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 3.41% = 24 / (183 + 521).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutsch-Südwestafrika und Geschichte Südafrikas. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »