Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsch-Französischer Krieg und Deutsches Kaiserreich

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutsch-Französischer Krieg und Deutsches Kaiserreich

Deutsch-Französischer Krieg vs. Deutsches Kaiserreich

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits. Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Ähnlichkeiten zwischen Deutsch-Französischer Krieg und Deutsches Kaiserreich

Deutsch-Französischer Krieg und Deutsches Kaiserreich haben 79 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alexander II. (Russland), Ancien Régime, Annexion, Anton von Werner, Österreich-Ungarn, Bayerische Armee, Befreiungskriege, Belgien, Benjamin Disraeli, Berliner Siegesparade 1871, Bewegungskrieg, Brüssel, Bundespräsidium, Christoph Nonn, Deutsch-Dänischer Krieg, Deutsch-französische Erbfeindschaft, Deutsche Einigungskriege, Deutsche Reichsgründung, Deutscher Kaiser, Deutscher Krieg, Deutsches Reich, Eckart Conze, Elsass, Erster Weltkrieg, Frank-Lothar Kroll, Frankreich, Französische Revolution, Friede von Frankfurt, Friedrich III. (Deutsches Reich), Galizien, ..., Gründerkrach, Gründerzeit, Großherzogtum Baden, Großherzogtum Hessen, Habsburg, Hans-Ulrich Wehler, Heinrich von Sybel, Heinrich von Treitschke, Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall), Historisches Kolleg, Jacob Burckhardt, Johann Gustav Droysen, Julikrise, Königreich Bayern, Königreich Italien (1861–1946), Königreich Württemberg, Kleindeutsche Lösung, Koalitionskriege, Kriegsschuldfrage, Lothringen, Ludwig II. (Bayern), Luxemburg, Napoleon Bonaparte, Napoleon III., Norddeutscher Bund, Novemberverträge, Oldenburg (Oldb), Otto von Bismarck, Pariser Kommune, Preußen, Reichsfeinde, Reichsland Elsaß-Lothringen, Reichstag (Norddeutscher Bund), Reparationen, Revanchismus, Rheinbund, Russisches Kaiserreich, Schlacht von Sedan, Schlieffen-Plan, Schutz- und Trutzbündnisse 1866, Schweiz, Spanische Thronfolge 1868–1870, Spiegelsaal von Versailles, Straßburg, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Verfassung des Deutschen Bundes, Volker Berghahn, Weimarer Republik, Wilhelm I. (Deutsches Reich). Erweitern Sie Index (49 mehr) »

Alexander II. (Russland)

128px Alexander II.

Alexander II. (Russland) und Deutsch-Französischer Krieg · Alexander II. (Russland) und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Ancien Régime

Französischen Revolution. Ancien Régime (für „frühere Regierungsform“, „alter Staat“) bezeichnet ursprünglich und im engeren Sinne die Regierungsform der Bourbonen in Frankreich, im weiteren Sinn die Frühe Neuzeit in ganz Europa vor der Französischen Revolution von 1789 bzw.

Ancien Régime und Deutsch-Französischer Krieg · Ancien Régime und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Annexion

Eine Annexion oder Annektierung (von; selten auch als Annektion bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.

Annexion und Deutsch-Französischer Krieg · Annexion und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Anton von Werner

''Selbstbildnis im Atelier, 1885'' Anton Alexander von Werner (* 9. Mai 1843 in Frankfurt (Oder); † 4. Januar 1915 in Berlin) war ein deutscher Maler.

Anton von Werner und Deutsch-Französischer Krieg · Anton von Werner und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Österreich-Ungarn und Deutsch-Französischer Krieg · Österreich-Ungarn und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Bayerische Armee

Fahne der Bayerischen Armee Bayerisches Armeedenkmal in der Feldherrnhalle in München Die Bayerische Armee war die Armee des Kurfürstentums Bayern und ab 1806 des Königreichs Bayern.

Bayerische Armee und Deutsch-Französischer Krieg · Bayerische Armee und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Befreiungskriege

Als Befreiungskriege oder Freiheitskriege werden die kriegerischen Auseinandersetzungen in Mitteleuropa von 1813 bis 1815 zusammengefasst, mit denen die Vorherrschaft Frankreichs unter Napoleon Bonaparte über große Teile des europäischen Kontinents beendet wurde.

Befreiungskriege und Deutsch-Französischer Krieg · Befreiungskriege und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Belgien und Deutsch-Französischer Krieg · Belgien und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Benjamin Disraeli

rahmenlos ''Bildnis Benjamin Disraelis als Kind'' (um 1808) von George Henry Harlow (1787–1819) im Tel Aviv Museum of Art Benjamin Disraeli, 1.

Benjamin Disraeli und Deutsch-Französischer Krieg · Benjamin Disraeli und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Berliner Siegesparade 1871

Festschmuck und Ehrentribünen am Brandenburger Tor in Berlin für den Einzug Kaiser Wilhelms I. und der Armee am 16. Juni 1871 Belle-Alliance-Platz'', 1871 Kaiser Wilhelm. Druck nach einem Gemälde von Wilhelm Camphausen Die Berliner Siegesparade 1871 war eine Militärparade des deutschen Heeres in Berlin, der Hauptstadt des neuen Kaiserreichs, kurz nach Ende des Deutsch-Französischen Kriegs.

Berliner Siegesparade 1871 und Deutsch-Französischer Krieg · Berliner Siegesparade 1871 und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Bewegungskrieg

Als Bewegungskrieg bezeichnet man einen Krieg, in dem die militärischen Verbände mindestens einer Seite sich auf dem Vormarsch befinden.

Bewegungskrieg und Deutsch-Französischer Krieg · Bewegungskrieg und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Brüssel und Deutsch-Französischer Krieg · Brüssel und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Bundespräsidium

Norddeutschen Bundes aus. Präsidium des Bundes oder Bundespräsidium ist der Name einer Funktion in der deutschen Verfassungsgeschichte.

Bundespräsidium und Deutsch-Französischer Krieg · Bundespräsidium und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Christoph Nonn

Christoph Nonn (2008) Christoph Nonn (* 11. Dezember 1964 in Leverkusen) ist ein deutscher Historiker.

Christoph Nonn und Deutsch-Französischer Krieg · Christoph Nonn und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutsch-Dänischer Krieg

Verlauf des Deutsch-Dänischen Krieges Der Deutsch-Dänische Krieg vom 1. Februar 1864 bis zum 30. Oktober 1864 war ein militärischer Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein, insbesondere um die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig, das mit der Novemberverfassung von 1863 verfassungsrechtlich stärker an Dänemark angebunden werden sollte, während sich zugleich die deutschgesinnte Bewegung Schleswig in Verbindung mit Holstein einem zu schaffenden deutschen Nationalstaat anschließen wollte.

Deutsch-Dänischer Krieg und Deutsch-Französischer Krieg · Deutsch-Dänischer Krieg und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutsch-französische Erbfeindschaft

Die so genannte Deutsch-französische Erbfeindschaft war ein im 19.

Deutsch-Französischer Krieg und Deutsch-französische Erbfeindschaft · Deutsch-französische Erbfeindschaft und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutsche Einigungskriege

Germania zur Erinnerung an die Einigungskriege Blut u Eisen Gewalt vor Recht.“ Mit den Deutschen Einigungskriegen setzte Preußen die Idee des deutschen Nationalstaates im Sinn der kleindeutschen Lösung durch.

Deutsch-Französischer Krieg und Deutsche Einigungskriege · Deutsche Einigungskriege und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutsche Reichsgründung

Anton von Werner: ''Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)'' (dritte Fassung 1885), Bismarck-Museum Friedrichsruh Norddeutschen Bund (Saarbrücker Rathauszyklus, 1880), Historisches Museum Saar Goslarer Kaiserpfalz (1882) Als deutsche Reichsgründung wird die Gesamtheit der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Prozesse bezeichnet, die zur Konstituierung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 und damit zur Entstehung des modernen deutschen Nationalstaats führten.

Deutsch-Französischer Krieg und Deutsche Reichsgründung · Deutsche Reichsgründung und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutscher Kaiser

Der Deutsche Kaiser war von 1871 bis 1918 das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches.

Deutsch-Französischer Krieg und Deutscher Kaiser · Deutscher Kaiser und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Deutsch-Französischer Krieg und Deutscher Krieg · Deutscher Krieg und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Deutsch-Französischer Krieg und Deutsches Reich · Deutsches Kaiserreich und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Eckart Conze

Wolf-Erich-Kellner-Preis. Verleihung 2011. Volker Stalmann (links), Laudator Eckart Conze (rechts) Eckart Conze (* 17. Oktober 1963 in Coburg) ist ein deutscher Historiker.

Deutsch-Französischer Krieg und Eckart Conze · Deutsches Kaiserreich und Eckart Conze · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Deutsch-Französischer Krieg und Elsass · Deutsches Kaiserreich und Elsass · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Deutsch-Französischer Krieg und Erster Weltkrieg · Deutsches Kaiserreich und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Frank-Lothar Kroll

Frank-Lothar Kroll (2017) Frank-Lothar Kroll (* 17. Dezember 1959 in Aachen) ist ein deutscher Neuzeithistoriker.

Deutsch-Französischer Krieg und Frank-Lothar Kroll · Deutsches Kaiserreich und Frank-Lothar Kroll · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Deutsch-Französischer Krieg und Frankreich · Deutsches Kaiserreich und Frankreich · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Deutsch-Französischer Krieg und Französische Revolution · Deutsches Kaiserreich und Französische Revolution · Mehr sehen »

Friede von Frankfurt

Friedensverhandlungen im Hotel zum Schwan. Zeitgenössischer Holzschnitt Mit einer goldenen Feder unterzeichnet: der Friede von Frankfurt Grenzverlauf und Abtretungsgebiet Hotel zum Schwan, Ort des Friedensschlusses, am Sedantag 1895 Der Friede von Frankfurt wurde am 10.

Deutsch-Französischer Krieg und Friede von Frankfurt · Deutsches Kaiserreich und Friede von Frankfurt · Mehr sehen »

Friedrich III. (Deutsches Reich)

zentriert Friedrichs Unterschrift noch als ''Friedrich Wilhelm, Kronprinz'' Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, 99 Tage lang König von Preußen und damit Deutscher Kaiser.

Deutsch-Französischer Krieg und Friedrich III. (Deutsches Reich) · Deutsches Kaiserreich und Friedrich III. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Deutsch-Französischer Krieg und Galizien · Deutsches Kaiserreich und Galizien · Mehr sehen »

Gründerkrach

New York im Jahr 1873 Als Gründerkrach bezeichnet man den Börsenkrach des Jahres 1873, wobei im Speziellen der Einbruch der Finanzmärkte gemeint ist.

Deutsch-Französischer Krieg und Gründerkrach · Deutsches Kaiserreich und Gründerkrach · Mehr sehen »

Gründerzeit

Als Gründerzeit wird im weiteren Sinne eine Phase der Wirtschaftsgeschichte im Deutschen Reich und in Österreich-Ungarn des 19. Jahrhunderts bezeichnet, die mit der breiten Industrialisierung einsetzte und etwa bis zum „Gründerkrach“ 1873 andauerte.

Deutsch-Französischer Krieg und Gründerzeit · Deutsches Kaiserreich und Gründerzeit · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Deutsch-Französischer Krieg und Großherzogtum Baden · Deutsches Kaiserreich und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Deutsch-Französischer Krieg und Großherzogtum Hessen · Deutsches Kaiserreich und Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Deutsch-Französischer Krieg und Habsburg · Deutsches Kaiserreich und Habsburg · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Wehler

Hans Ulrich Wehler (2014) Das Grab von Hans-Ulrich Wehler auf dem Friedhof Kirchdornberg in Bielefeld Hans-Ulrich Wehler (* 11. September 1931 in Freudenberg; † 5. Juli 2014 in Bielefeld) war einer der einflussreichsten deutschen Historiker der zweiten Hälfte des 20.

Deutsch-Französischer Krieg und Hans-Ulrich Wehler · Deutsches Kaiserreich und Hans-Ulrich Wehler · Mehr sehen »

Heinrich von Sybel

centreHeinrich Karl Ludolf Sybel, ab 1831 von Sybel (* 2. Dezember 1817 in Düsseldorf; † 1. August 1895 in Marburg) war ein deutscher Historiker, Archivar und Politiker.

Deutsch-Französischer Krieg und Heinrich von Sybel · Deutsches Kaiserreich und Heinrich von Sybel · Mehr sehen »

Heinrich von Treitschke

Heinrich von Treitschke Heinrich Gotthard von Treitschke (* 15. September 1834 in Dresden; † 28. April 1896 in Berlin) war ein deutscher Historiker, politischer Publizist und Mitglied des Reichstags von 1871 bis 1884, zunächst als nationalliberaler Abgeordneter, ab 1878 ohne Parteizugehörigkeit.

Deutsch-Französischer Krieg und Heinrich von Treitschke · Deutsches Kaiserreich und Heinrich von Treitschke · Mehr sehen »

Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall)

128px Helmuth Karl Bernhard von Moltke, ab 1870 Graf von Moltke, genannt Moltke der Ältere, volkstümlich Der große Schweiger (* 26. Oktober 1800 in Parchim; † 24. April 1891 in Berlin), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Deutsch-Französischer Krieg und Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall) · Deutsches Kaiserreich und Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall) · Mehr sehen »

Historisches Kolleg

Kaulbach-Villa in München, seit 1988 Sitz des Historischen Kollegs Das Historische Kolleg ist ein Institute for Advanced Study in History.

Deutsch-Französischer Krieg und Historisches Kolleg · Deutsches Kaiserreich und Historisches Kolleg · Mehr sehen »

Jacob Burckhardt

Jacob Burckhardt, nach 1890 Jacob Christoph Burckhardt (* 25. Mai 1818 in Basel; † 8. August 1897 ebenda) war ein Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt Kunstgeschichte.

Deutsch-Französischer Krieg und Jacob Burckhardt · Deutsches Kaiserreich und Jacob Burckhardt · Mehr sehen »

Johann Gustav Droysen

Johann Gustav Droysen Johann Gustav Bernhard Droysen (* 6. Juli 1808 in Treptow an der Rega; † 19. Juni 1884 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Historiker und Geschichtstheoretiker.

Deutsch-Französischer Krieg und Johann Gustav Droysen · Deutsches Kaiserreich und Johann Gustav Droysen · Mehr sehen »

Julikrise

Triple Entente Die Julikrise war die Zuspitzung der Konfliktlage zwischen den fünf europäischen Großmächten sowie Serbien, die auf die Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand am 28.

Deutsch-Französischer Krieg und Julikrise · Deutsches Kaiserreich und Julikrise · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Deutsch-Französischer Krieg und Königreich Bayern · Deutsches Kaiserreich und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Deutsch-Französischer Krieg und Königreich Italien (1861–1946) · Deutsches Kaiserreich und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Deutsch-Französischer Krieg und Königreich Württemberg · Deutsches Kaiserreich und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Kleindeutsche Lösung

Einwohner im Deutschen Bund 1848, nach Einzelstaaten. Ein deutscher Bundesstaat auf dieser Grundlage hätte im Wesentlichen der so genannten großdeutschen Lösung entsprochen. Jeweils zirka ein Drittel der Einwohner hätte in Österreich, Preußen und den übrigen Staaten gelebt. Die kleindeutsche Lösung der deutschen Frage war eine von zwei diskutierten Lösungen während der Revolutionszeit von 1848/49 und danach, welche Gebiete zu einem geeinten Deutschland gehören sollten.

Deutsch-Französischer Krieg und Kleindeutsche Lösung · Deutsches Kaiserreich und Kleindeutsche Lösung · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Deutsch-Französischer Krieg und Koalitionskriege · Deutsches Kaiserreich und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Kriegsschuldfrage

Als Kriegsschuldfrage (frz.: question de la responsabilité dans la guerre; engl.: question of war guilt) bezeichnete man in der Weimarer Republik die öffentliche Debatte über die Schuld an der Auslösung des Ersten Weltkriegs.

Deutsch-Französischer Krieg und Kriegsschuldfrage · Deutsches Kaiserreich und Kriegsschuldfrage · Mehr sehen »

Lothringen

Lothringen ist eine Landschaft im Nordosten Frankreichs.

Deutsch-Französischer Krieg und Lothringen · Deutsches Kaiserreich und Lothringen · Mehr sehen »

Ludwig II. (Bayern)

Ferdinand Piloty, 1865. Ludwig II. ist der einzige regierende bayerische Monarch, von dem kein Gemälde im vollständigen Krönungsornat angefertigt worden ist.https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000006915?lang.

Deutsch-Französischer Krieg und Ludwig II. (Bayern) · Deutsches Kaiserreich und Ludwig II. (Bayern) · Mehr sehen »

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas.

Deutsch-Französischer Krieg und Luxemburg · Deutsches Kaiserreich und Luxemburg · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Deutsch-Französischer Krieg und Napoleon Bonaparte · Deutsches Kaiserreich und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Napoleon III.

centre Napoleon III. (französisch Napoléon III; * 20. April 1808 in Paris; † 9. Januar 1873 in Chislehurst bei London) war unter seinem Geburtsnamen Charles-Louis-Napoléon Bonaparte (auch Louis-Napoléon Bonaparte) während der Zweiten Republik von 1848 bis 1852 französischer Staatspräsident und von 1852 bis 1870 als Napoleon III.

Deutsch-Französischer Krieg und Napoleon III. · Deutsches Kaiserreich und Napoleon III. · Mehr sehen »

Norddeutscher Bund

Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat.

Deutsch-Französischer Krieg und Norddeutscher Bund · Deutsches Kaiserreich und Norddeutscher Bund · Mehr sehen »

Novemberverträge

Norddeutscher Bund (1867–1870), mit Preußen (blau), rot umrandet. Grün umrandet Bayern mit der bayerischen Pfalz, gelb umrandet Württemberg, braun umrandet Baden und dunkelbraun umrandet Hessen-Darmstadt. Unter Novemberverträge versteht man die im November 1870 abgeschlossenen Staatsverträge über einen Beitritt der Königreiche Bayern und Württemberg, der Großherzogtümer Baden und Hessen zum Norddeutschen Bund.

Deutsch-Französischer Krieg und Novemberverträge · Deutsches Kaiserreich und Novemberverträge · Mehr sehen »

Oldenburg (Oldb)

Oldenburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen.

Deutsch-Französischer Krieg und Oldenburg (Oldb) · Deutsches Kaiserreich und Oldenburg (Oldb) · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Deutsch-Französischer Krieg und Otto von Bismarck · Deutsches Kaiserreich und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Pariser Kommune

Als Pariser Kommune wird der während des Deutsch-Französischen Krieges spontan gebildete revolutionäre Pariser Stadtrat vom 18.

Deutsch-Französischer Krieg und Pariser Kommune · Deutsches Kaiserreich und Pariser Kommune · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Deutsch-Französischer Krieg und Preußen · Deutsches Kaiserreich und Preußen · Mehr sehen »

Reichsfeinde

Die abwertende Bezeichnung Reichsfeinde wurde im Deutschen Kaiserreich benutzt, um politische Gegner zu markieren, aus der Gemeinschaft der Reichsangehörigen auszuschließen und ihre Bekämpfung zu rechtfertigen.

Deutsch-Französischer Krieg und Reichsfeinde · Deutsches Kaiserreich und Reichsfeinde · Mehr sehen »

Reichsland Elsaß-Lothringen

Das Reichsland Elsaß-Lothringen war ein aus Teilen der alten Landschaften Elsass und Lothringen gebildetes Verwaltungsgebiet des Deutschen Reiches von 1871 bis 1918.

Deutsch-Französischer Krieg und Reichsland Elsaß-Lothringen · Deutsches Kaiserreich und Reichsland Elsaß-Lothringen · Mehr sehen »

Reichstag (Norddeutscher Bund)

Der (Norddeutsche) Reichstag war das Parlament des Norddeutschen Bundes.

Deutsch-Französischer Krieg und Reichstag (Norddeutscher Bund) · Deutsches Kaiserreich und Reichstag (Norddeutscher Bund) · Mehr sehen »

Reparationen

Reparationen (von; engl. reparations, frz. réparations) sind nach neuerem völkerrechtlichen Verständnis alle Zahlungen, die ein Staat leistet, um eine Verletzung des Völkerrechts zu kompensieren, sei es eine Verletzung in Gestalt eines rechtswidrigen Angriffs oder durch ein Verbrechen im weiteren Kriegsverlauf.

Deutsch-Französischer Krieg und Reparationen · Deutsches Kaiserreich und Reparationen · Mehr sehen »

Revanchismus

Revanchismus (von, Rache) bezeichnet eine politische Einstellung, die die gewaltsame Vergeltung für militärische und politische Niederlagen oder die Annullierung von Friedensbedingungen oder -verträgen zum Ziel hat.

Deutsch-Französischer Krieg und Revanchismus · Deutsches Kaiserreich und Revanchismus · Mehr sehen »

Rheinbund

Rheinbundakte vom 12. Juli 1806 mit der Unterschrift Napoleons (Ausfertigung für das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen) Das System des Rheinbundes, wie es in der Rheinbundakte skizziert wurde. Die Bundesversammlung (Bundestag) wurde allerdings nicht verwirklicht. Der Rheinbund (französisch Confédération du Rhin, offiziell États confédérés du Rhin, deutsch offiziell Rheinische Bundesstaaten) war eine auf Initiative des französischen Kaisers Napoleon 1806 in Paris gebildete Konföderation deutscher Staaten, die mit der Gründung dieses Bündnisses aus dem Verband des Heiligen Römischen Reiches austraten.

Deutsch-Französischer Krieg und Rheinbund · Deutsches Kaiserreich und Rheinbund · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Deutsch-Französischer Krieg und Russisches Kaiserreich · Deutsches Kaiserreich und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Schlacht von Sedan

Die Schlacht von Sedan fand am 1.

Deutsch-Französischer Krieg und Schlacht von Sedan · Deutsches Kaiserreich und Schlacht von Sedan · Mehr sehen »

Schlieffen-Plan

Der Schlieffen-Plan war ein strategisch-operativer Plan des Großen Generalstabs im Deutschen Kaiserreich, der auf einer Denkschrift des preußischen Generalfeldmarschalls Alfred Graf von Schlieffen basierte.

Deutsch-Französischer Krieg und Schlieffen-Plan · Deutsches Kaiserreich und Schlieffen-Plan · Mehr sehen »

Schutz- und Trutzbündnisse 1866

Karte des Norddeutschen Bundes von 1867 (Flächenfarbe) mit den süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und auch Hessen. Die Schutz- und Trutzbündnisse des Jahres 1866 waren drei Verträge über eine sicherheitspolitische Zusammenarbeit.

Deutsch-Französischer Krieg und Schutz- und Trutzbündnisse 1866 · Deutsches Kaiserreich und Schutz- und Trutzbündnisse 1866 · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Deutsch-Französischer Krieg und Schweiz · Deutsches Kaiserreich und Schweiz · Mehr sehen »

Spanische Thronfolge 1868–1870

Isabella II. von Spanien (1830–1904) wurde 1868 abgesetzt, es folgte eine zweijährige Suche nach einem Nachfolger Bei der Spanischen Thronfolge 1868–1870 ging es um die Nachfolge von Königin Isabella II., die durch einen Putsch im September 1868 ihren Thron verloren hatte.

Deutsch-Französischer Krieg und Spanische Thronfolge 1868–1870 · Deutsches Kaiserreich und Spanische Thronfolge 1868–1870 · Mehr sehen »

Spiegelsaal von Versailles

Der Spiegelsaal im Schloss von Versailles Die Gartenfassade des Schlosses. Hinter den Fenstern des mittleren Stockwerks verbergen sich der Spiegelsaal und die Salons des Krieges und des Friedens Der über 300 Jahre alte Spiegelsaal von Versailles (oder auch die Spiegelgalerie, Galerie des Glaces, Galerie de Louis XIV. oder la Grande Galerie) ist einer der größten und zugleich der berühmteste Raum des Schlosses von Versailles in der Nähe von Paris in Frankreich.

Deutsch-Französischer Krieg und Spiegelsaal von Versailles · Deutsches Kaiserreich und Spiegelsaal von Versailles · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Deutsch-Französischer Krieg und Straßburg · Deutsches Kaiserreich und Straßburg · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Deutsch-Französischer Krieg und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Deutsches Kaiserreich und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Verfassung des Deutschen Bundes

Neuwahlen zum Reichstag. Die Verfassung des Deutschen Bundes (oder Novemberverfassung) war die Verfassung des deutschen Nationalstaates zu Beginn des Jahres 1871.

Deutsch-Französischer Krieg und Verfassung des Deutschen Bundes · Deutsches Kaiserreich und Verfassung des Deutschen Bundes · Mehr sehen »

Volker Berghahn

Volker Rolf Berghahn (* 15. Februar 1938 in Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Deutsch-Französischer Krieg und Volker Berghahn · Deutsches Kaiserreich und Volker Berghahn · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Deutsch-Französischer Krieg und Weimarer Republik · Deutsches Kaiserreich und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Deutsch-Französischer Krieg und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Deutsches Kaiserreich und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutsch-Französischer Krieg und Deutsches Kaiserreich

Deutsch-Französischer Krieg verfügt über 347 Beziehungen, während Deutsches Kaiserreich hat 880. Als sie gemeinsam 79 haben, ist der Jaccard Index 6.44% = 79 / (347 + 880).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutsch-Französischer Krieg und Deutsches Kaiserreich. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »