Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Detroit und Hank Jones

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Detroit und Hank Jones

Detroit vs. Hank Jones

Detroit (. Hank Jones (2005) Henry „Hank“ Jones (* 31. Juli 1918 in Vicksburg, Mississippi; † 16. Mai 2010 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist.

Ähnlichkeiten zwischen Detroit und Hank Jones

Detroit und Hank Jones haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Elvin Jones, Howard McGhee, Jazz, Michigan, Milt Jackson, New York City, Pontiac (Michigan), Ron Carter, Thad Jones.

Elvin Jones

Elvin Jones (1979) Elvin Ray Jones (* 9. September 1927 in Pontiac, Michigan; † 18. Mai 2004 in Englewood, New Jersey) war ein US-amerikanischer Jazz-Musiker und Bandleader, der als Schlagzeuger des John-Coltrane-Quartetts bekannt wurde.

Detroit und Elvin Jones · Elvin Jones und Hank Jones · Mehr sehen »

Howard McGhee

Howard McGhee, Brick Fleagle und Miles Davis am Piano, ca. September 1947. Fotografie von William P. Gottlieb. Howard McGhee (* 6. März 1918 in Tulsa, Oklahoma; † 17. Juli 1987 New York City, New York) war ein amerikanischer Jazztrompeter.

Detroit und Howard McGhee · Hank Jones und Howard McGhee · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Detroit und Jazz · Hank Jones und Jazz · Mehr sehen »

Michigan

Michigan, Grenzschild Michigan (engl. Aussprache, Ojibwe für „Großer See“) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Detroit und Michigan · Hank Jones und Michigan · Mehr sehen »

Milt Jackson

Milt Jackson, Fotografie von William P. Gottlieb, New York, um 1947 Milton „Milt“ Jackson (* 1. Januar 1923 in Detroit, Michigan; † 9. Oktober 1999 in New York City, New York) war ein amerikanischer Vibraphonist und gilt als eine der wichtigsten Persönlichkeiten des Modern Jazz.

Detroit und Milt Jackson · Hank Jones und Milt Jackson · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Detroit und New York City · Hank Jones und New York City · Mehr sehen »

Pontiac (Michigan)

Pontiac ist eine Stadt und Sitz der Countyverwaltung (County Seat) des Oakland County im Bundesstaat Michigan in den Vereinigten Staaten.

Detroit und Pontiac (Michigan) · Hank Jones und Pontiac (Michigan) · Mehr sehen »

Ron Carter

Ron Carter (* 4. Mai 1937 in Ferndale, Michigan) ist ein amerikanischer Jazz-Bassist, Cellist und Komponist.

Detroit und Ron Carter · Hank Jones und Ron Carter · Mehr sehen »

Thad Jones

Thaddeus Joseph Jones (* 28. März 1923 in Pontiac, Michigan; † 20. August 1986 in Kopenhagen, Dänemark) war ein US-amerikanischer Jazztrompeter, Kornettist, Flügelhornist, Arrangeur und Komponist und Big-Band-Leiter.

Detroit und Thad Jones · Hank Jones und Thad Jones · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Detroit und Hank Jones

Detroit verfügt über 306 Beziehungen, während Hank Jones hat 90. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 2.27% = 9 / (306 + 90).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Detroit und Hank Jones. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »