Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Der große Irrtum und Film noir

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Der große Irrtum und Film noir

Der große Irrtum vs. Film noir

Mit dem Film Der große Irrtum (Originaltitel: Il conformista, auch Der Konformist) gelang dem italienischen Regisseur Bernardo Bertolucci im Jahr 1970 sein erster kommerzieller Erfolg; die internationale Kritik erkannte ihn als einen der großen Gegenwartsregisseure an. Film noir (französisch für „schwarzer Film“) ist ein Terminus aus dem Bereich der Filmkritik.

Ähnlichkeiten zwischen Der große Irrtum und Film noir

Der große Irrtum und Film noir haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Analepse, François Truffaut, Francis Ford Coppola, Jean Renoir, Marcus Stiglegger, Nouvelle Vague, Paramount Pictures, Schießen Sie auf den Pianisten.

Analepse

Als Analepse (von), auch Rückblende, Rückwendung oder Retrospektive, im Englischen Flashback, bezeichnet man bei Film- und Fernsehproduktionen sowie in der Literatur eine Erzähltechnik.

Analepse und Der große Irrtum · Analepse und Film noir · Mehr sehen »

François Truffaut

François Truffaut, 1967 François Truffaut (* 6. Februar 1932 in Paris; † 21. Oktober 1984 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Filmregisseur und Filmkritiker.

Der große Irrtum und François Truffaut · Film noir und François Truffaut · Mehr sehen »

Francis Ford Coppola

hochkant Francis Ford Coppola (* 7. April 1939 in Detroit, Michigan) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Der große Irrtum und Francis Ford Coppola · Film noir und Francis Ford Coppola · Mehr sehen »

Jean Renoir

Jean Renoir (1959) Jean Renoir (* 15. September 1894 in Montmartre (Paris), Frankreich; † 12. Februar 1979 in Beverly Hills, Kalifornien, USA) war ein französischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.

Der große Irrtum und Jean Renoir · Film noir und Jean Renoir · Mehr sehen »

Marcus Stiglegger

Marcus Stiglegger im Dezember 2017 Marcus Alexander Stiglegger (* 16. Februar 1971 in Mainz) ist ein österreichischer Publizist, Filmwissenschaftler, Filmemacher und Musiker.

Der große Irrtum und Marcus Stiglegger · Film noir und Marcus Stiglegger · Mehr sehen »

Nouvelle Vague

Nouvelle Vague (für Neue Welle) ist eine Stilrichtung des französischen Kinos, die in zwei Phasen verlief.

Der große Irrtum und Nouvelle Vague · Film noir und Nouvelle Vague · Mehr sehen »

Paramount Pictures

Der Künstler Dario Campanile vor seinem Logo-Neuentwurf für Paramount anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Unternehmens. Das Bild ist in den Paramount Studios ausgestellt. Das Eintrittstor zu den Paramount Pictures an der Melrose Avenue Paramount Pictures ist eine US-amerikanische Filmproduktionsgesellschaft sowohl für Kino- als auch Fernsehfilme und -serien.

Der große Irrtum und Paramount Pictures · Film noir und Paramount Pictures · Mehr sehen »

Schießen Sie auf den Pianisten

Schießen Sie auf den Pianisten ist ein französischer Kriminalfilm der Nouvelle Vague aus dem Jahre 1960, basierend auf dem Roman Down There von David Goodis.

Der große Irrtum und Schießen Sie auf den Pianisten · Film noir und Schießen Sie auf den Pianisten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Der große Irrtum und Film noir

Der große Irrtum verfügt über 94 Beziehungen, während Film noir hat 667. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 1.05% = 8 / (94 + 667).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Der große Irrtum und Film noir. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »