Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Der Zauberlehrling und Johann Wolfgang von Goethe

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Der Zauberlehrling und Johann Wolfgang von Goethe

Der Zauberlehrling vs. Johann Wolfgang von Goethe

Die erste Seite des ''Zauberlehrlings'' im von Friedrich Schiller herausgegebenen Musenalmanach 1798 Ferdinand Barth Der Zauberlehrling ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die zu seinen populärsten Werken gehört. Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Ähnlichkeiten zwischen Der Zauberlehrling und Johann Wolfgang von Goethe

Der Zauberlehrling und Johann Wolfgang von Goethe haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Autonomie, Ballade, Carl Loewe, Christoph Martin Wieland, Der Gott und die Bajadere, Der Handschuh, Der Ring des Polykrates, Der Schatzgräber (Goethe), Der Taucher, Die Braut von Korinth, Französische Revolution, Friedrich Schiller, Hymne, Karl Otto Conrady, Komponist, Musen-Almanach, Ode, Prometheus (Hymne), Sturm und Drang, Vers, Weimarer Klassik, Wilhelm Meisters Lehrjahre, Wilhelm Meisters theatralische Sendung, ZDF.

Autonomie

Als Autonomie (‚Eigengesetzlichkeit‘, ‚Selbstständigkeit‘, aus autós ‚selbst‘ und nómos ‚Gesetz‘) bezeichnet man den Zustand der Selbstbestimmung des freien Willens, deren der Mensch als vernünftiges Wesen fähig ist.

Autonomie und Der Zauberlehrling · Autonomie und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Ballade

Maria Wiik: ''Ballade'' (1898) Das Wort Ballade entstammt der okzitanischen Sprache der südfranzösischen mittelalterlichen Trobadordichtung.

Ballade und Der Zauberlehrling · Ballade und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Carl Loewe

Carl Loewe Johann Carl Gottfried Loewe (* 30. November 1796 in Löbejün; † 20. April 1869 in Kiel) war ein deutscher Kantor, Organist und Komponist, der etwa fünfhundert Balladen, siebzehn Oratorien, sechs Opern und zwei Sinfonien schrieb.

Carl Loewe und Der Zauberlehrling · Carl Loewe und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Christoph Martin Wieland

128px Christoph Martin Wieland (* 5. September 1733 in Oberholzheim bei Biberach an der Riß; † 20. Januar 1813 in Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung.

Christoph Martin Wieland und Der Zauberlehrling · Christoph Martin Wieland und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Der Gott und die Bajadere

Goethe in der Campagna Detail aus dem Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, 1787 Der Gott und die Bajadere (Indische Legende) ist der Titel einer Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die er zwischen dem 6.

Der Gott und die Bajadere und Der Zauberlehrling · Der Gott und die Bajadere und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Der Handschuh

Musen-Almanach 1798 Der Handschuh ist eine der bekanntesten Balladen Friedrich Schillers aus dem Jahr 1797, dem Jahr des freundschaftlichen Wettstreits um die besseren Balladen mit Johann Wolfgang von Goethe.

Der Handschuh und Der Zauberlehrling · Der Handschuh und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Der Ring des Polykrates

Beginn der Ballade im ''Musen-Almanach für das Jahr 1798'' (Erstdruck, Ausschnitt von S. 24) Der Ring des Polykrates ist eine im Juni 1797 geschriebene und im Musen-Almanach für das Jahr 1798 zuerst erschienene berühmte Ballade Friedrich Schillers.

Der Ring des Polykrates und Der Zauberlehrling · Der Ring des Polykrates und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Der Schatzgräber (Goethe)

Der Schatzgräber ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, geschrieben im Mai 1797; Erstdruck in Friedrich Schillers Musen-Almanach für das Jahr 1798.

Der Schatzgräber (Goethe) und Der Zauberlehrling · Der Schatzgräber (Goethe) und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Der Taucher

Musen-Almanach 1798 Die Ballade Der Taucher verfasste Friedrich Schiller im Balladenjahr 1797 für den von ihm herausgegebenen Musen-Almanach für das Jahr 1798.

Der Taucher und Der Zauberlehrling · Der Taucher und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Die Braut von Korinth

Goethe in der Campagna, Detail aus dem Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, 1787 Das Gedicht Die Braut von Korinth ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die in Goethes und Schillers „Balladenjahr 1797“ verfasst wurde, also nach Goethes Italienischer Reise.

Der Zauberlehrling und Die Braut von Korinth · Die Braut von Korinth und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Der Zauberlehrling und Französische Revolution · Französische Revolution und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Der Zauberlehrling und Friedrich Schiller · Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Hymne

Ein Hymnus oder eine Hymne (femininum, sekundär aus dem Plural Hymnen entstanden) war in der Musik der griechischen Antike ursprünglich ein feierlicher Preis- und Lobgesang, der sich an die Götter richtete.

Der Zauberlehrling und Hymne · Hymne und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Karl Otto Conrady

Karl Otto Conrady (* 21. Februar 1926 in Hamm/Westfalen; † 1. Juli 2020 in Köln) war ein deutscher Literaturhistoriker, Schriftsteller, Herausgeber und Kulturpolitiker.

Der Zauberlehrling und Karl Otto Conrady · Johann Wolfgang von Goethe und Karl Otto Conrady · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Der Zauberlehrling und Komponist · Johann Wolfgang von Goethe und Komponist · Mehr sehen »

Musen-Almanach

Das französische Vorbild, der ''Almanach des Muses'' (1767) Ein Musen-Almanach ist eine literarische Publikationsform, die sich um 1770 in Deutschland etablierte und auch im 19. Jahrhundert sehr beliebt war.

Der Zauberlehrling und Musen-Almanach · Johann Wolfgang von Goethe und Musen-Almanach · Mehr sehen »

Ode

Die Ode (über aus, wörtlich „ Gesang“ oder „ Lied“) ist ein Lied oder ein Liedtext.

Der Zauberlehrling und Ode · Johann Wolfgang von Goethe und Ode · Mehr sehen »

Prometheus (Hymne)

Atlas mit der Weltkugel (Trinkschale aus Cerveteri, um 555 v. Chr.; Vatikanische Museen, Rom) Lesung der Ode ''Prometheus'' Prometheus ist der Titel einer Ode oder Hymne Johann Wolfgang von Goethes.

Der Zauberlehrling und Prometheus (Hymne) · Johann Wolfgang von Goethe und Prometheus (Hymne) · Mehr sehen »

Sturm und Drang

Sturm und Drang bezeichnet eine Strömung der deutschen Literatur in der Epoche der Aufklärung, die etwa von 1765 bis 1785 hauptsächlich von jungen, etwa 20- bis 30-jährigen Autoren getragen wurde.

Der Zauberlehrling und Sturm und Drang · Johann Wolfgang von Goethe und Sturm und Drang · Mehr sehen »

Vers

Vers (von vertere ‚umwenden‘) bezeichnet in der Poetik eine Reihe metrisch gegliederter Rhythmen.

Der Zauberlehrling und Vers · Johann Wolfgang von Goethe und Vers · Mehr sehen »

Weimarer Klassik

Goethe. Die Weimarer Klassik ist eine Epoche der deutschen Literatur, in der das „Viergestirn“ Wieland, Goethe, Herder und Schiller in Weimar wirkte.

Der Zauberlehrling und Weimarer Klassik · Johann Wolfgang von Goethe und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Wilhelm Meisters Lehrjahre

J. H. Lips (1791): Goethe Wilhelm Meisters Lehrjahre ist ein klassischer Bildungsroman von Johann Wolfgang von Goethe.

Der Zauberlehrling und Wilhelm Meisters Lehrjahre · Johann Wolfgang von Goethe und Wilhelm Meisters Lehrjahre · Mehr sehen »

Wilhelm Meisters theatralische Sendung

Goethe Wilhelm Meisters theatralische Sendung, der sogenannte „Urmeister“, ist das Fragment eines Theaterromans von Johann Wolfgang von Goethe.

Der Zauberlehrling und Wilhelm Meisters theatralische Sendung · Johann Wolfgang von Goethe und Wilhelm Meisters theatralische Sendung · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Der Zauberlehrling und ZDF · Johann Wolfgang von Goethe und ZDF · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Der Zauberlehrling und Johann Wolfgang von Goethe

Der Zauberlehrling verfügt über 80 Beziehungen, während Johann Wolfgang von Goethe hat 806. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 2.71% = 24 / (80 + 806).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Der Zauberlehrling und Johann Wolfgang von Goethe. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »