Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Der Vampyr (Polidori) und Villa Diodati

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Der Vampyr (Polidori) und Villa Diodati

Der Vampyr (Polidori) vs. Villa Diodati

''Der Vampyr'', deutsche Erstübersetzung, Verlag Leopold Voß, Leipzig 1819, noch mit der falschen Untertitelung von Lord Byron als Autor Erste englische Buchausgabe, Sherwood, Neely, and Jones in London, Paternoster-Row, 1819 Der Vampyr (englischer Originaltitel: The Vampyre) ist eine 1816 entstandene Kurzgeschichte des englischen Schriftstellers John Polidori. Villa Diodati Die Villa Diodati ist ein Landgut in Cologny am Genfersee.

Ähnlichkeiten zwischen Der Vampyr (Polidori) und Villa Diodati

Der Vampyr (Polidori) und Villa Diodati haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bram Stoker, Dracula (Roman), Frankenstein (Roman), Genfersee, George Gordon Byron, Gothic (Film), Jahr ohne Sommer, John Polidori, Ken Russell, Mary Shelley, Mazeppa (Lord Byron), Percy Bysshe Shelley.

Bram Stoker

Bram Stoker (1906) Abraham „Bram“ Stoker (* 8. November 1847 in Clontarf bei Dublin; † 20. April 1912 in London, England, Vereinigtes Königreich) war ein irischer Schriftsteller.

Bram Stoker und Der Vampyr (Polidori) · Bram Stoker und Villa Diodati · Mehr sehen »

Dracula (Roman)

Deutsche Erstausgabe, Max Altmann, Leipzig 1908 Dracula ist ein 1897 veröffentlichter Roman des irischen Schriftstellers Bram Stoker.

Der Vampyr (Polidori) und Dracula (Roman) · Dracula (Roman) und Villa Diodati · Mehr sehen »

Frankenstein (Roman)

Deutsche Erstausgabe, Max Altmann, Leipzig 1912 Frankenstein (Ausgabe 1831) Frankenstein oder Der moderne Prometheus (Original: Frankenstein or The Modern Prometheus), kurz auch Frankenstein genannt, ist ein Roman von Mary Shelley, der als Briefroman mehrerer Ich-Erzähler die Geschichte des Schweizers Victor Frankenstein erzählt.

Der Vampyr (Polidori) und Frankenstein (Roman) · Frankenstein (Roman) und Villa Diodati · Mehr sehen »

Genfersee

Der Genfersee (Schweizer Französisch Le Léman, auf der Landeskarte der Schweiz, abgerufen am 17. Januar 2023 international auch Lac de Genève, alternative Schreibweise in Deutschland und Österreich Genfer See) ist der grösste See sowohl Frankreichs als auch der Schweiz.

Der Vampyr (Polidori) und Genfersee · Genfersee und Villa Diodati · Mehr sehen »

George Gordon Byron

Byrons Signatur George Gordon Noel, 6.

Der Vampyr (Polidori) und George Gordon Byron · George Gordon Byron und Villa Diodati · Mehr sehen »

Gothic (Film)

Gothic ist ein Film aus dem Jahr 1986 von Ken Russell.

Der Vampyr (Polidori) und Gothic (Film) · Gothic (Film) und Villa Diodati · Mehr sehen »

Jahr ohne Sommer

Vergleich der Temperaturen von 1816 zum langjährigen Mittel 1971–2000 Als das Jahr ohne Sommer wird das vor allem im Nordosten Amerikas sowie im Westen und Süden Europas ungewöhnlich kalte Jahr 1816 bezeichnet.

Der Vampyr (Polidori) und Jahr ohne Sommer · Jahr ohne Sommer und Villa Diodati · Mehr sehen »

John Polidori

John Polidori John William Polidori (* 7. September 1795 in London; † 24. August 1821 ebenda) war ein englischer Schriftsteller sowie Leibarzt und Reisebegleiter des Dichters Lord Byron.

Der Vampyr (Polidori) und John Polidori · John Polidori und Villa Diodati · Mehr sehen »

Ken Russell

Ken Russell Henry Kenneth Alfred „Ken“ Russell (* 3. Juli 1927 in Southampton, England; † 27. November 2011 in London) war ein britischer Filmregisseur, -produzent, Drehbuchautor und Schauspieler.

Der Vampyr (Polidori) und Ken Russell · Ken Russell und Villa Diodati · Mehr sehen »

Mary Shelley

rahmenlos Mary Shelley geborene Mary Godwin (* 30. August 1797 in London, England; † 1. Februar 1851 ebenda), häufig auch als Mary Wollstonecraft Shelley (bzw. Mary W. Shelley) bezeichnet, war eine englische Schriftstellerin des frühen 19.

Der Vampyr (Polidori) und Mary Shelley · Mary Shelley und Villa Diodati · Mehr sehen »

Mazeppa (Lord Byron)

Théodore Géricault: ''Der Page Mazeppa'', um 1820 Mazeppa ist ein dramatisches Gedicht in 20 Gesängen von Lord Byron, das zwischen April 1817 und September 1818 entstanden ist.

Der Vampyr (Polidori) und Mazeppa (Lord Byron) · Mazeppa (Lord Byron) und Villa Diodati · Mehr sehen »

Percy Bysshe Shelley

150px Percy Bysshe Shelley, Aquarell von unbekanntem Künstler Richard Rothwell: Mary Shelley, Öl auf Leinwand, 1840 Percy Bysshe Shelley (* 4. August 1792 in Field Place, Sussex; † 8. Juli 1822 im Meer bei Viareggio in der italienischen Region Toskana) war ein britischer Schriftsteller der englischen Romantik.

Der Vampyr (Polidori) und Percy Bysshe Shelley · Percy Bysshe Shelley und Villa Diodati · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Der Vampyr (Polidori) und Villa Diodati

Der Vampyr (Polidori) verfügt über 54 Beziehungen, während Villa Diodati hat 32. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 13.95% = 12 / (54 + 32).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Der Vampyr (Polidori) und Villa Diodati. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »