Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Der Spion, der aus der Kälte kam (Roman) und Edgar Allan Poe Award

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Der Spion, der aus der Kälte kam (Roman) und Edgar Allan Poe Award

Der Spion, der aus der Kälte kam (Roman) vs. Edgar Allan Poe Award

Umschlag der Erstausgabe bei Victor Gollancz Ltd. Der Spion, der aus der Kälte kam (Originaltitel: The Spy Who Came In from the Cold) ist die deutschsprachige Ausgabe des dritten Romans – und zweiten Spionageromans – des britischen Schriftstellers John le Carré. Der Edgar Allan Poe Award (kurz Edgar genannt, auch Mystery Writers of America Award) ist der weltweit populärste und gleichzeitig bedeutendste Preis für kriminalliterarische Werke in den USA.

Ähnlichkeiten zwischen Der Spion, der aus der Kälte kam (Roman) und Edgar Allan Poe Award

Der Spion, der aus der Kälte kam (Roman) und Edgar Allan Poe Award haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Der Spion, der aus der Kälte kam (Film), John le Carré, Martin Ritt, Richard Burton.

Der Spion, der aus der Kälte kam (Film)

Der Spion, der aus der Kälte kam ist eine Verfilmung aus dem Jahre 1965 des gleichnamigen Romans von John le Carré.

Der Spion, der aus der Kälte kam (Film) und Der Spion, der aus der Kälte kam (Roman) · Der Spion, der aus der Kälte kam (Film) und Edgar Allan Poe Award · Mehr sehen »

John le Carré

John le Carré (2008) John le Carré, bürgerlich David John Moore Cornwell (* 19. Oktober 1931 in Poole, Dorset, England; † 12. Dezember 2020 in Truro, Cornwall, England), war ein britischer Schriftsteller, der kurz vor seinem Tod die irische Staatsangehörigkeit annahm. Nachdem er selbst für die britischen Geheimdienste MI5 und MI6 gearbeitet hatte, wurde le Carré ab den 1960er Jahren durch seine Spionageromane bekannt. Anfänglich spielten sie zumeist im Klima des Kalten Krieges und rankten sich um die Figur des Geheimagenten George Smiley. Ab den 1990er Jahren griffen le Carrés Thriller auch andere Themen wie die Verstrickung von Politik und Wirtschaft auf. Seine Werke wurden weltweit 60 Millionen Mal verkauft und vielfach verfilmt.

Der Spion, der aus der Kälte kam (Roman) und John le Carré · Edgar Allan Poe Award und John le Carré · Mehr sehen »

Martin Ritt

Martin Ritt (1979) Martin Ritt (* 2. März 1914 in New York; † 8. Dezember 1990 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur.

Der Spion, der aus der Kälte kam (Roman) und Martin Ritt · Edgar Allan Poe Award und Martin Ritt · Mehr sehen »

Richard Burton

Richard Burton (1965) Richard Burton, CBE (* 10. November 1925 in Pontrhydyfen, Wales; † 5. August 1984 in Genf, Schweiz; eigentlich Richard Walter Jenkins jr.) war ein britischer Schauspieler.

Der Spion, der aus der Kälte kam (Roman) und Richard Burton · Edgar Allan Poe Award und Richard Burton · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Der Spion, der aus der Kälte kam (Roman) und Edgar Allan Poe Award

Der Spion, der aus der Kälte kam (Roman) verfügt über 30 Beziehungen, während Edgar Allan Poe Award hat 271. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 1.33% = 4 / (30 + 271).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Der Spion, der aus der Kälte kam (Roman) und Edgar Allan Poe Award. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »