Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Der Ozean am Ende der Straße und Neil Gaiman

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Der Ozean am Ende der Straße und Neil Gaiman

Der Ozean am Ende der Straße vs. Neil Gaiman

Der Ozean am Ende der Straße (Originaltitel: The Ocean at the End of the Lane) ist ein 2013 erschienener Roman von Neil Gaiman. Neil Gaiman (2019) Neil Gaimans Stimme – Ausschnitt aus einem BBC-Interview Neil Richard Gaiman (* 10. November 1960 in Portchester) ist ein britischer Autor zahlreicher Science-Fiction- und Fantasygeschichten, Comics und Drehbücher.

Ähnlichkeiten zwischen Der Ozean am Ende der Straße und Neil Gaiman

Der Ozean am Ende der Straße und Neil Gaiman haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amanda Palmer, Bastei Lübbe, Coraline, Deutscher Phantastik Preis, Fantasy, Geffen-Preis, HarperCollins, Henry Selick, Locus Award, MirrorMask, Novelle, Werkzyklus, World Fantasy Award.

Amanda Palmer

Amanda Palmer (2008) Amanda Palmer (* 30. April 1976 in New York) ist eine US-amerikanische Musikerin, Sängerin und Songwriterin.

Amanda Palmer und Der Ozean am Ende der Straße · Amanda Palmer und Neil Gaiman · Mehr sehen »

Bastei Lübbe

Die Bastei Lübbe AG ist eine der größten Verlagsgruppen Deutschlands.

Bastei Lübbe und Der Ozean am Ende der Straße · Bastei Lübbe und Neil Gaiman · Mehr sehen »

Coraline

Coraline (Originaltitel: Coraline) ist eine Fantasy/Horror-Novelle des britischen Autors Neil Gaiman von 2002.

Coraline und Der Ozean am Ende der Straße · Coraline und Neil Gaiman · Mehr sehen »

Deutscher Phantastik Preis

Der Deutsche Phantastik Preis (kurz DPP) ist ein Publikumspreis für Literatur des Genres Phantastik.

Der Ozean am Ende der Straße und Deutscher Phantastik Preis · Deutscher Phantastik Preis und Neil Gaiman · Mehr sehen »

Fantasy

Fantasy (von „Phantasie“) ist ein Genre der Phantastik, dessen Wurzeln sich in der Mythologie und den Sagen finden.

Der Ozean am Ende der Straße und Fantasy · Fantasy und Neil Gaiman · Mehr sehen »

Geffen-Preis

Der Geffen-Preis ist ein israelischer Literaturpreis, der seit 1999 für Werke aus dem Bereich der Science-Fiction und Fantasy verliehen wird.

Der Ozean am Ende der Straße und Geffen-Preis · Geffen-Preis und Neil Gaiman · Mehr sehen »

HarperCollins

HarperCollins ist ein US-amerikanischer Verlag mit Hauptsitz in New York.

Der Ozean am Ende der Straße und HarperCollins · HarperCollins und Neil Gaiman · Mehr sehen »

Henry Selick

Henry Selick, 2009 Charles Henry Selick, Jr. (* 30. November 1952 in Glen Ridge, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Produzent, Filmregisseur, Drehbuchautor und Produktionsdesigner.

Der Ozean am Ende der Straße und Henry Selick · Henry Selick und Neil Gaiman · Mehr sehen »

Locus Award

Der Locus Award ist ein jährlich seit 1971 vom amerikanischen Fachmagazin Locus vergebener Literaturpreis für Science-Fiction und Fantasy (teils auch Dark Fantasy und Horror).

Der Ozean am Ende der Straße und Locus Award · Locus Award und Neil Gaiman · Mehr sehen »

MirrorMask

MirrorMask ist ein britischer Fantasyfilm von Dave McKean aus dem Jahre 2005 mit Stephanie Leonidas in der Hauptrolle.

Der Ozean am Ende der Straße und MirrorMask · MirrorMask und Neil Gaiman · Mehr sehen »

Novelle

Eine Novelle (‚neu‘, ‚Neuigkeit‘) ist eine kürzere Erzählung (siehe auch Kurzgeschichte) in Prosaform.

Der Ozean am Ende der Straße und Novelle · Neil Gaiman und Novelle · Mehr sehen »

Werkzyklus

Der Garten der Lüste'' (zwischen 1490 und 1500) von Hieronymus Bosch Ein Werkzyklus (mehrdeutig manchmal auch Mehrteiler) ist eine Einheit aus mindestens zwei Kunstwerken oder vergleichbaren Kulturprodukten (Bildende Kunst, Musik, Literatur, Hörspiel, Film, Video- und Computerspiel), die jeweils in sich abgeschlossen sind und auch getrennt voneinander gelesen, gehört, angeschaut, gelesen oder gespielt werden können, von ihrem Urheber jedoch zueinander in Beziehung gesetzt und als Gruppe geschaffen worden sind.

Der Ozean am Ende der Straße und Werkzyklus · Neil Gaiman und Werkzyklus · Mehr sehen »

World Fantasy Award

Der World Fantasy Award ist ein Literaturpreis, der seit 1975 jährlich auf der World Fantasy Convention, einem alljährlichen, gegen Anfang November stattfindenden Treffen von Sammlern und professionell oder anderweitig an Kunst oder Literatur aus dem Bereich der Light und Dark Fantasy Interessierten, für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Fantasy vergeben wird.

Der Ozean am Ende der Straße und World Fantasy Award · Neil Gaiman und World Fantasy Award · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Der Ozean am Ende der Straße und Neil Gaiman

Der Ozean am Ende der Straße verfügt über 31 Beziehungen, während Neil Gaiman hat 154. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 7.03% = 13 / (31 + 154).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Der Ozean am Ende der Straße und Neil Gaiman. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »