Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Der Mann mit der Kugelpeitsche und Klaus Kinski

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Der Mann mit der Kugelpeitsche und Klaus Kinski

Der Mann mit der Kugelpeitsche vs. Klaus Kinski

Der Mann mit der Kugelpeitsche (Originaltitel: Il mio nome è Shangai Joe) ist ein Italowestern mit Elementen des Eastern-Genres, den Mario Caiano 1973 inszenierte. 41. Filmfestspielen von Cannes (1988) Klaus Kinski (eigentlich Klaus Günter Karl Nakszynski; * 18. Oktober 1926 in Zoppot, Freie Stadt Danzig; † 23. November 1991 in Lagunitas, Kalifornien) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Buchautor.

Ähnlichkeiten zwischen Der Mann mit der Kugelpeitsche und Klaus Kinski

Der Mann mit der Kugelpeitsche und Klaus Kinski haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Italowestern, Zwei durch dick und dünn.

Italowestern

Filmset für ''Zwei glorreiche Halunken'', Almería, Spanien Der Italowestern (auch Spaghettiwestern genannt) ist ein in den 1960er Jahren entstandenes Sub-Genre des Westerns.

Der Mann mit der Kugelpeitsche und Italowestern · Italowestern und Klaus Kinski · Mehr sehen »

Zwei durch dick und dünn

Zwei durch dick und dünn (Originaltitel: Che botte, ragazzi!) ist ein Italowestern mit Eastern-Anleihen und viel Prügelkomik, der 1974 von Bitto Albertini inszeniert wurde.

Der Mann mit der Kugelpeitsche und Zwei durch dick und dünn · Klaus Kinski und Zwei durch dick und dünn · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Der Mann mit der Kugelpeitsche und Klaus Kinski

Der Mann mit der Kugelpeitsche verfügt über 21 Beziehungen, während Klaus Kinski hat 298. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 0.63% = 2 / (21 + 298).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Der Mann mit der Kugelpeitsche und Klaus Kinski. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »